Schlagwort: Johann Wolfgang von Goethe

Der Freytag: T. versus B. und wie Narziss, der nur sein eigenes Spiegelbild sieht und nichts anderes wahrnimmt!

Wer macht das Rennen? »Bücher sind der gespeicherte Reichtum der Welt und wahres Erbe der Geschlechter und Völker.« (Henry D. Thoreau, Walden, S. 102). Und weiter: »Noch nie haben die Menschen bisher die Werke der großen Dichter gelesen; denn nur große Dichter können sie lesen.« (Henry D. Thoreau, Walden, S. 103). Es mag etwas arrogant klingen, was Thoreau schreibt; aber… Read more →

Der Freytag: Ein besseres Klima dank Furor teutonicus.

»Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?« So beginnt das Gedicht Mignon von J. W. v. Goethe; er denkt an diese Zeilen. Er sitzt im Caffè Lavena, in Venedig. Es riecht nach altem Holz, Salzwasser nach Hafen und etwas leicht modrig; aber auch nach frisch gebrühtem Kaffee und Gebäck. Das Lavena. In stiller Ehrfurcht denkt er: Vielleicht sitze ich… Read more →