Jeder Text hat seine Zeit; jeder Gedanke seinen Ort; jeder Mensch seinen Raum. S. Read more →
Kategorie: Zeitzeichen
Lyrik: Im Irrenhaus brennt noch Licht
Wohin des Weges, wohin das Wort? Freudentaumel schwingt über den Ort. Friede und Krieg in einer Epoche; Seit Jahren gleicht sich alles, Woche für Woche. Grün ist die Natur, rot sind die Seelen in Berlin. Es zieht mich südwärts ins Kaffeehaus nach Wien. S. Read more →
Fiktion
Die Fiktion ist manchmal real; das Reale manchmal fiktiv. S. Read more →
Über die Sprache und über die Zeit
Die Sprache benommen im Taumel der Nacht. Feuerstrahlen durchdringen die Kronen der Welt; der Wald verhüllt ins ewige Schweigen: Dichter, Denker, ihr Zauberer der Gegenwart und Erfinder der Vergangenheit! Wo seid ihr nur verblieben? S. Read more →

1999 war ich das letzte Mal im Café Luitpold in Bamberg …
1999 war ich das letzte Mal im Café Luitpold in Bamberg, dachte ich, als ich heute Morgen die Türe öffnete und das Café betrat. Irgendwie wars wie 1999, dann aber doch wieder anders; wir – mein Umfeld und ich – haben uns verändert; wäre schlimm, wenn dem nicht so wäre; Veränderung benötigt Mut. C. S. Graf v. Stauffenberg hatte ihn… Read more →
Zeitzeichen
Das Land ist fremd geworden Sprache wird stenografisch gesprochen verlebte Gesichter Hoffnung ist fern Orientierung im Nirgendwo Gedanken konfus Politik die Umkehr der Schritt in den Abgrund 1984 ist Heute Lethargie die Diagnose Genese beginnt Jetzt S. Read more →
Lyrik: Orientierungslosigkeit
Dem Menschen wird, man kann es sich denken; der Boden unter den Füssen weggezogen. Wie groß ist die Versuchung, alles zu lenken; Orientierungslosigkeit ist die Folge, es wird nur noch gelogen. S. Read more →
Zeitzeichen
Die Stiefel geschnürt, die Pumps verstauben im Schrank. Jetzt ist alles anders, früher nannten sie ihn mal Frank. Gleichschritt im Geiste, eng ist die Welt und über-konform; das Anders ist jetzt die neu definierte Norm. S. Read more →
Zeitzeichen
Der Horizont: eine Pappwand. Nicht so fern ganz nah, in diesem, jenem Land. Den Sand verschleppt im Gischt des Wehrs. Die Wörter geschliffen die Spitze des Speers. S. Read more →
99 Luftballons oder doch “nur” zwei chinesische Spionage-Ballons mitten über den USA?
Mitten in den USA. Am Himmel hoch droben schwebt ein Ballon. Man geht davon aus, dass es sich um einen chinesischen Spionage-Ballon handelt mit einer Größe von drei Linienbussen, circa. Das Pentagon gab bereits eine Pressekonferenz; die Regierung verhüllt sich hinter PR-Kauderwelsch. Jetzt aktuell auf FOX News gemeldet: eine Explosion am Himmel über Billings (USA, Montana). – Ich habe mal… Read more →
Was ist Leere, woher kommt Lehre?
Das Lesen der Welt durch Bewegungen innerhalb von Gesellschaften. Das Schauen der Zukunft, wie durch das Okular eines Teleskops, das die fernen und unergründlichen Wege der Seelen unserer Zeit fokussiert. Das Denken für die gedankenlosen Köpfe, die in der Irrung ihrer Verwirrung durch das Dickicht von Nichtigkeiten und Wichtigkeiten, in einem Bereich frei von Rechtschaffenheit, den Zyklus des Lebens verlebten.… Read more →
Über Sprache
Sprache definiert, was wir sind, was wir werden und was wir waren. Wer definiert die Sprache – im Normalfall? Das Volk. Es gleicht einer Bestandsaufnahme von Vergangenheit und Gegenwart, es ist ein natürlicher Prozess am Bedarf der Zeit angepasst, der ohne Orchestrierung – von oben – erfolgt. Eine prosperierende Gesellschaft gewinnt nicht nur auf dem Gebiet von Sprache und Intellekt,… Read more →