Ja, aber er würde wahrscheinlich nur seine eigenen Podcasts machen und auch hören, da er sehr von sich selbst eingenommen war – gut, das musste er auch sein, als Genie darf man keine anderen „Götter“ neben sich thronen lassen. Richard Wagner, dieser musikalische Revolutionär des 19. Jahrhunderts, wäre im digitalen Zeitalter zweifellos ein Medienphänomen gewesen. Mit seinem unstillbaren Drang zur… Read more →
Stefan, Klaus, Eva und Bettina und Paris. Read more →
Heute haben wir es dann auch endlich geschafft. Unseren lange im Vorfeld angesprochenen Podcast über Bücher aufzunehmen. Mein Buch, das ich vorstelle, ist: „Alles kein Zufall: Kurze Geschichten“ von Elke Heidenreich und Aboubakr stellt: „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky vor. Read more →
Lyrik – Yin und Yang vertauscht Read more →
Lyrik – Es gibt sie, vielleicht doch Read more →
Lyrik – Einsicht Read more →