Kategorie: Kolumne

Der Freytag: Lyrik und Visionen: Sprachformen und Gedanken über Vollständigkeit

Vom 13. bis 19. Januar 2025 gastiert die internationale Kunstausstellung: «Die Kunst von Zhen Shan Ren» in der Karlshalle in Ansbach (Details siehe Foto). Ich möchte euch alle ermutigen, diese Ausstellung zu besuchen. Im vergangenen Jahr waren die Gemälde in Coburg zu sehen, und ich hatte die Ehre, die Eröffnungsrede zu halten. Meine damaligen Gedanken und Worte möchte ich heute… Read more →

Der Freytag: Pilgerpfade und Gipfelglück: Unterwegs auf dem Jakobsweg und dem Berg der Franken

Ein philosophischer Spaziergang durch die Heimatnatur, begleitet von Gedanken über den Glauben und das Glauben im Allgemeinen. Raureif, soweit das Auge reicht – Eine frostige, mystische und surreale Fototour zwischen den Jahren: Auf dem Jakobsweg hinauf zum Staffelberg, dem Berg der Franken, zeigte sich mir ein Anblick, wie man ihn nur selten erleben darf. Am Abgrund stehend, schien der Blick… Read more →

Der Freytag: (Uni)versal-Kulturtasche 25!

Reclam, Reclam und nochmals Reclam. Jeder kennt sie – diese kleinen gelben Büchlein. Sicher haben viele von euch beim Blick auf mein Kolumnenfoto sofort die zahlreichen Stunden vor Augen, die sie mit den Reclam-Büchlein verbracht haben. Obwohl ich selbst viele dieser kleinen gelben Klassiker besitze, finden sich in meinem Bücherregal auch zahlreiche Normalausgaben, wie etwa «Der Zauberberg» oder «Die Göttliche… Read more →

Der Freytag: Tag der Menschenrechte in Den Haag und Nikolaustag – Geben und Nehmen

Gestern habe ich wieder meine Stiefel vor die Tür gestellt, und heute Morgen, am Nikolaustag, fand ich sie gefüllt mit allerlei Süßigkeiten und Orangen vor. Seit Jahren ist das eine schöne Tradition, und obwohl meine Kindheit längst hinter mir liegt, freue ich mich dennoch wie ein Kind über diese kleinen Überraschungen. Die meisten Frauen wissen, dass ihre Ehemänner manchmal immer… Read more →

Der Freytag: Ein Zauber liegt in der Luft – es weihnachtet, und vor 100 Jahren erschien «Der Zauberberg»

Ich lese zurzeit «Der Zauberberg». Ob mich dieser Zauber tatsächlich verzaubert hat? Vor genau 100 Jahren erschien dieser Mammutroman von Thomas Mann, und das wird nun in vielen Feuilletons gefeiert. Während ich in diese zeitlose Geschichte eintauche, hat mich gleichzeitig eine – fast magisch wirkende – Weihnachtsstimmung erfasst, die ich mit Hingabe zelebriere: Ich trinke duftenden Weihnachtstee, nasche bereits von… Read more →

Der Freytag: «Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin!»

Jeder kennt diesen Satz. Doch keiner aus meiner Generation weiß, was Krieg tatsächlich bedeutet. Wir haben – oder sollte ich besser sagen, hatten? – das große Glück, Krieg nur anhand der Erzählungen unserer Großeltern gedanklich nachzuvollziehen und uns das Bild davon in unseren Köpfen auszumalen. Auch wenn mir damals während meines Grundwehrdienstes bei der Bundeswehr das Schießen auf Zielscheiben einigermaßen… Read more →

Der Freytag: Eine Mauer fällt, ein Moment der Erinnerung – Falun Dafa am 9. November in Erfurt

Am 9. November besuchte ich den Falun Dafa-Infostand in Erfurt, an einem symbolträchtigen Tag: dem 9. November 1989, dem Tag des Mauerfalls. Am vergangenen Samstag war ich in der thüringischen Landeshauptstadt, um über die Verfolgung von Falun Dafa in China zu informieren. Diese Verfolgung findet seit 1999 statt, und seit 2007 setze ich mich aktiv für Menschenrechte ein. Besonders China… Read more →

Der Freytag: Vox populi -> Res publica -> Gnothi seauton

Der Horror ist zurück. Aber Moment, ich meine das vielleicht anders, als ihr denkt. Viele werden sich jetzt – dank meiner Überschrift – mit Grausen an den Lateinunterricht und einige Wenige an den Altgriechischunterricht erinnern. Lang, lang ist’s her. Ich will uns alle lieber mal, bevor es peinlich wird, aus der Bredouille helfen: Stimme des Volkes → öffentliche Sache (Gemeinwesen)… Read more →

Der Freytag: Remember, remember, the 5th of November

«Remember, remember, the 5th of November.» Wird die Welt bald stillstehen? Oder erleben wir, was die ZEIT auf der Titelseite fragt: «Aufwachen in einer neuen Welt?» Der Reim «Remember, remember, the 5th of November» gehört im angloamerikanischen Raum zum kulturellen Gedächtnis und erinnert an den 5. November 1605 – Guy Fawkes Day. Damals vereitelten die Behörden das sogenannte Gunpowder Plot.… Read more →

Der Freytag: Sperrgebiet und im Westen nichts Neues

Das Leben in der Sperrzone. Wir befinden uns in Sparnberg (Thüringen), in der DDR. «Die Freiheit ist das höchste Gut des Menschen; das höchste Gut kann der Mensch nicht aus sich selbst entwickeln, es ist ihm gegeben.» – Friedrich Schiller. Schiller verweilte lange in Weimar, das ebenso in Thüringen liegt. Diese Zeilen von Schiller haben zwar nicht ihre Gültigkeit verloren,… Read more →

Der Freytag: Das melancholische Fluchtsyndrom – Ab in die Einsamkeit

«Nirgendwo wird die Einsamkeit so gefeiert wie in der Literatur…», so beginnt ein Artikel im ZEIT Magazin, den ich neulich las. Bedeutet Einsamkeit gleichzeitig auch Freiheit? Für mich ja – jedoch mit Einschränkungen. «Der berühmteste Einsame in der Literaturgeschichte war ein sehr geselliger Mann.» Der Autor bezieht sich hier auf Henry David Thoreau, der sich 1845 für zwei Jahre, zwei… Read more →

Der Freytag: «Sei ein Mensch!»

«Sei ein Mensch.» Das war der zentrale Satz in Marcel Reifs Rede bei der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag am 31. Januar 2024. Wörter haben Gewicht. «Sei ein Mensch» – drei einfache Worte, die das Leben seines Vaters, eines Holocaust-Überlebenden, prägten und die er seinem Sohn weitergab. Am 31. Januar 2024 fanden sie Gehör im Plenarsaal. Diese… Read more →

Der Freytag: Natur.TV – Dein Fenster in die Harmonie der Elemente

Wir lieben die Natur. Bettina und ich haben ein neues Projekt gestartet: Natur.TV und Folge 1: Herbstsonne und Waldesruh ist online. Was erwartet euch auf Natur.TV? Ruhe. Besinnung. Natur pur. Und vielleicht eine kleine Überraschung in jeder Folge. Als ich Podcasts aufnahm, war da ein stiller Gast mit von der Partie; er flüsterte mir ab und zu etwas ins Ohr.… Read more →

Der Freytag: Zeitreisen sind möglich – und gerade jetzt dringend notwendig

  Ein heißer Sommertag in Coburg. Die Sonne brennt auf den Kopfsteinpflaster, die Luft steht still. Meine alte Heimat, die Stadt, die in mir so viele Erinnerungen weckt. Ich gehe die Straßen entlang, als wäre nichts geschehen, als wären die Jahre nie vergangen. Wie oft stand ich auf dem Schlossplatz, den Blick fest auf das Theater gerichtet. Damals war die… Read more →

Der Freytag: Herodot! Hast du etwas Zeit für mich? Über 99 Luftballons und über den finalen allerletzten Luftballon

Manche Lieder muss man nicht nur hören; man muss auch ihre Texte lesen und auf sich wirken lassen. »Hast du etwas Zeit für mich? Dann singe ich ein Lied für dich Von 99 Luftballons Auf ihrem Weg zum Horizont Denkst du vielleicht grad an mich? Dann singe ich ein Lied für dich Von 99 Luftballons Und, dass sowas von sowas… Read more →

Der Freytag: 52°32’30.9″N 13°30’04.8″E – Verhörfabrik in Berlin – in den Fängen der Stasi

Verhörfabrik in Berlin: Wegen Bücherschmuggels ins Stasi-Gefängnis. Selbst als Bürger der BRD war niemand vor der Stasi sicher – auch das war einst Teil Deutschlands, ein sehr realer. Jörg K. erlebte es am eigenen Leib. 1979, auf dem Weg zu einem Freund nach Jena, begann an der Grenze sein Alptraum. Sechs Monate Verhörterror durch die Stasi, völlige Isolation im Gefängnis… Read more →

Der Freytag: Stasiland und ein Hund mit dem Namen Stasi

Der Hund von Eva Braun hieß Stasi. Ein Zufall? Jahre später entstand in der DDR der wohl effizienteste Geheimdienst des Ostblocks, das Ministerium für Staatssicherheit – kurz Stasi. Dieser Apparat war Geheimdienst und Geheimpolizei in einem, die eiserne Faust der SED-Regierung per se. Im Dezember 1989 wandelte sich die SED zur SED-PDS. 1990 fiel das Kürzel SED ganz weg, die… Read more →