Kategorie: Gedankenechos

Gedankenechos über: Erich Kästner, Das Blaue Buch – Geheimes Kriegstagebuch 1941 – 1945 – 21.1.41

21.1.41 (Erich Kästner – Das Blaue Buch – Geheimes Kriegstagebuch 1941 – 1945) „Unpolitische Idealisten, wie ich einer war, erleben wohl immer das Gleiche: Eines Tages verachten sie die Menge, aber doch eben nur, weil sie die Menge vorher überschätzten. Und trotzdem: Sie schließlich zu verachten erscheint mir immer noch als eine erträgliche Lösung, als etwa den Satz zu sprechen:… Read more →

Gedankenechos

Schnallt euch an – ihr …turen; Sichtbar sind jetzt eure Spuren. Feiner Schliff im außen, Lassen die Emotionen aufbrausen. Starker Wind im Auge des Raums. Ausgestanden nun, Ende des Glittertraums. Freudig in Erwartung, regen sich die Geister, Hinterher, alle Länder, es bereiste. Doch so groß die Not auch erscheint, Dunkle Wolken haben tränen verweint. Man spricht, Mit einem Wort, aus… Read more →

Gedankenechos

Alles muss gesagt, alles muss geschrieben werden dürfen; nur, wenn alle Gedankengänge offen liegen, können sie durch den Dialog mit Argumenten verbessert oder korrigiert werden. Das nennt sich Fortschritt. Wer diese Grundprinzipien verändert, der bereitet den Weg für eine gesellschaftliche und geistigen Ödnis vor. Das nennt sich dann Rückschritt mit der Konsequenz: Exodus. Read more →

Gedankenechos

Noch nie war das Schweigen so laut. 2020 stellt Weichen; am Fundament wird gegraben. Welche Werte-Steine gesetzt werden, ist noch offen. Meinungsfreiheit, Menschenrechte wären gute Grundsteine. Noch stehen Platzhalter auf diesen tragenden Steinen; es entscheidet sich viel zurzeit. Read more →

Gedankenechos – ZeitZeichen: etwas Meinung

Zitat des Tages: „Die deutschen linken Intellektuellen, die zum Teil ihr eigenes Volk nicht lieben können und nicht leiden mögen, irren sich, wenn sie glauben, weil sie selbst auf die Nation verzichten können, sollten auch die übrigen 98 Prozent des deutschen Volkes darauf verzichten.“ (Helmut Schmidt – SPD, 1991) Anmerkung: Wenn der Frosch im Wasser sitzt, das langsam, aber stetig,… Read more →