Kategorie: Gedankenechos

Gedankenechos: Glaube u. Hoffnung

Am Ende ist es die Hoffnung, die viele durchs Leben trägt; bei manchen ist es auch der Glaube, der wertvoller ist als die Hoffnung, denn seine Kraft ist um ein Vielfaches höher u. er ermöglicht es, dass Dinge leichter erduldet werden können, welche rein auf dem Rücken der Hoffnung schwer zu schultern sind. Glaube ist das Band, das den Menschen… Read more →

Doppelmoral

Doppelmoral? Unter den Blinden wird das Dasein zur Qual. Die Emotion bestimmt den Verstand; Dunkel das Herz, dunkel das Land. Man schreibt und trifft; Die Emotion kaum umschifft. So viel Wissen in dieser Welt; Was nützet es, es geht nicht um Moral, es geht nur ums Geld. Doppelmoral? Wie schwer das Herz, wie groß die Qual. Jeder hat immer und… Read more →

Gedankenechos

Herz und Verstand; den Kopf in den Sand. Jeder hat‘s selbst in der Hand; Total verloren – den Bezug zum alten Kant. In diesem Land; völlig verrannt. Die Könige sind nackt, ohne Gewand; es bleibt dabei, Führer völlig ohne Verstand. Kopf in den Sand. Schöner Rest fürs ganze Land; Sozialismus total, im neuen Gewand. Dichter und Denker, Land verbrannt. Pferdefuß… Read more →

Gedankenechos

In der „Philosophiae Naturalis Principia Mathematica“ von Isaac Newton beschreibt das 3. Axiom: Actio gleich Reactio (Kraft = Gegenkraft) – diese Überlegung sollte analog für alle Entitäten im Kosmos gültig sein; wir sind ja ein geschlossenes System: nachdenken. #Gedankenechos Read more →

Gedankenechos

Der Dichter beobachtet; er schreibt die Essenzen seiner Außeneingebung nieder. Er ist nie Teil des Dramas, das er schreibt, – wäre er ein Teil davon, stünde die Lyrik vor ihrem eigenen Tode u. über alles Weitere zu spreche wäre völlig sinnlos. Erst mal Kaffee Monsieur Noir Read more →