Ein kurzer, ein kleiner Augenblick; ein Moment so still und rein – Wahrhaftigkeit im Sekundenschlaf der Welt zwischen Raum u. Zeit. – Wie selten steht die Erde so still u. friedlich, umhüllt von der Unendlichkeit, eingebettet in die Güte des Universums. S. Read more →
Kategorie: Gedankenechos
Gedankenechos
wir sind das, was wir denken. wir möchten das sein, was wir glauben, das wir nicht sind. das – nicht – lässt uns scheitern. s. Read more →
Gen Himmel
Das Blau des Himmels küsst die Melancholie der Vergangenheit eines Augenblicks wach. – Die Tulpen erblühen auf des Feldes Vase u. zeugen doch von Vergänglichkeit im Lichte eines warmen Spätsommerabends. S. Read more →
Gedankenechos
entfremdet, befremdet, doch ganz fromm. die richtung ist richtig: zweifle nicht lang u. komm. wohin die reise auch führen mag, so bedenke die zeit, geh in dich selbst u. frag. S. Read more →
Gedankenechos
wie fern der sinn zur fremden- zeit. frei war der geist er weiß davon es ist – so-weit. s. Read more →
Gedankenechos: Demokreatie
Welchen Wert eine Demokratie besitzt, erkennt man daran, wie mit Andersdenkenden umgegangen wird. – Das Leben in Wohlfühl- u. Zustimmungsoasen, das Ausblenden von gegenläufigen Meinungen, führt zur Diskursunfähigkeit, zu einer emotionalisierten u. infantilen Gemeinschaft. S. Read more →
Gedankenechos
Wenn die Welt droht, an ihrem eigenen Widerspruch in sich u. an sich selbst zusammen zu fallen; die Verortung von politischen Meinungen u. deren Haltungen nicht mehr zuordenbar sind – die Grenzen zwischen links u. rechts sich in die gesellschaftlichen Richtungen nach oben und unten verschieben -, so sind dies nur erste Anzeichen einer sich ankündigenden Veränderung, deren Tragweite noch… Read more →
Gedankenechos
In Moskau ein Roter. Read more →
Auch beim Irrsinn zeigt sich die deutsche Gründlichkeit
Auch beim Irrsinn zeigt sich die deutsche Gründlichkeit; ohne Ablass, wird an der Implementierung von so manchen Luftschlössern festgehalten, und aus dieser infantilen Sichtweise wird noch versucht, der Welt zu erklären, wie sie sich zu verhalten hat. – Demut scheint nie eine Eigenschaft des Führungspersonals im Land – auf Bundesebene – gewesen zu sein. (Den Passus: auf Bundesebene führte ich… Read more →
Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin …
Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin … Die Kriegslust ist wieder groß; unerfahrene Studenten ziehen in den Krieg – freiwillig, völlig unerfahren: Denn sie wissen nicht, was sie tun! Das Eintreten für eine gute Sache ist sehr löblich, aber Selbstüberschätzung ist fatal. Man sollte immer seine eigenen Grenzen kennen. – Wer früher stirbt, ist länger Tod:… Read more →
Gedankenechos
Frieden war schon immer nur ein Zustand zwischen zwei Kriegen – nur die Zeitspannen dazwischen war unterschiedlich lang. Eine aufgeklärte Gesellschaft ist notwendig; die Bestrebungen gehen in Richtung Zentralismus, Sozialismus: Es verschieben sich nur die Schlachtfelder. #SN Read more →
Gedankenechos
Über die Naivität: Ein Autokrat empfindet das als Zeichen der Schwäche – u. er nutzt diese skrupellos aus. #SN Read more →
Gedankenechos
Es irrt der Mensch so lang er strebt. Es irrt der Mensch so lang er lebt? Es irrt der Mensch, wenn er sich erhebt? Es irrt der Mensch, wenn er sich an die Straße klebt! #SN Read more →

Glaube u. Nebel
Der lyrische Blick: Im Nebel lebt sich‘s leichter; Glaube bedeutet Nebel. – Die Klarsicht kommt mit der Erleuchtung; aber in diesen modernen Zeiten ist es nicht übelich, nicht en vogue, über die unsichtbaren Dinge – fern von der geliebten Wissenschaft – zu sprechen. Wenn‘s brenzlig wird, glaubt man, vielmehr hofft man, wenn die Sonne scheint u. alle Sorgen hinter dem… Read more →
Gedankenechos
In Zeiten der Täuschung ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt. So sinngemäß George Orwell. Es gibt subjektive, objektive und Mischformen davon. Manche gingen bis in den Tod, um die Fahne der Wahrheit hochzuhalten; manche sind unfähig, Wahrheit zu ertragen, sie flüchten in ihre eigenen Gedankenwelten, ziehen sich zurück und lehnen alles Unbekannte, Neue instinktiv ab. Niemand sollte von… Read more →
Gedankenechos
Irgendwann wird man feststellen, dass Utopien nicht den Magen füllen; ganz im Gegenteil, sie leeren das Portemonnaie. – Der Hunger u. Durst nach Freiheit wird dann umso größer sein. #SN Read more →
“Richtiges Denken” – Gedankenechos
“‘Richtiges Denken’, ‘sozials Handeln’ – im Kulturmarxismus ist das wichtiger als die objektive Wahrheit. Damit Menschen das auch korrekt umsetzen, wurde die politische Korrektheit erfunden.” (Jeff Carlson, Hans Mahncke) – Utopien brauch die Welt, Despoten, die sie umsetzen u. Spießgesellen, die sie erst ermöglichen. Die Frage nach diesen Spießgesellen, Komplizen bekommt ein ganz anderes Gesicht, wenn man von Mittätern u.… Read more →