Schlagwort: Richard Wagner

Buch des Tages: Cosima Wagner Tagebücher

Buch des Tages: Cosima Wagner Tagebücher Mit dem Thema Richard Wagner befasse ich mich bereits seit mehreren Jahren. Hierbei habe ich Orte besucht, zu denen es einen Wagner-Bezug gibt, ich habe seine Opern studiert u. gehört u. viele Schriften zu gelesen, dabei fand ich die Tagebücher von Cosima besonders wertvoll, um einen Einblick ins „normale Wagnerleben“ zu erhalten. Natürlich muss… Read more →

Photo + Text: Schloss-Seehof-Experte

Guten Morgen – So langsam werd‘ ich wohl zum Schloss-Seehof-Experten. Was früher das Schloss in Bonn für mich war, ist heute Schloss Seehof für mich u. hier ist vor allem die Naturkomponente viel höher als in Bonn; die Seen hinter dem Schloss – siehe diesen Bildausschnitt – erinnern mich stark an die Ostsee, die ich ebenfalls liebe – der gesamte… Read more →

Wagnerwissen – To Go

„Wagner war fasziniert von der Philosophie der Wiedergeburt. Er meinte, daß die christliche Religion speziell für ‚arme Leut‘ Trost und Heilsanleitungen erschließen wolle. Im Gegensatz dazu stehe der Buddhismus, der zur Selbsterkenntnis aufrufe und eher eine Religion für ‚denkende‘ Menschen sei.“ Eine, zugegeben, provokante Aussage, aber Wagner war ein Provokateur und die Provokation ist ein Stilmittel, um Menschen zum Nachdenken… Read more →

Text: Richard Wagner und der Buddhismus?!

Da ich jetzt am vergangenen Wochenende von einer Bekannten zum Thema Wagner interviewt wurde – sie bereitet einen Vortrag über Wagner vor – und aus der Lameng erzählen konnte und ihre Fragen beantwortete, wurde mir selbst erstmal wieder klar, wie sehr dieser Kerl aus Leipzig mir am Herzen liegt und im Verstand „herumgeistert“. Sei 2010 lässt er mich nicht mehr… Read more →

Dresden und Richard Wagner

Auf den Spuren des Opernrevolutionärs – Richard Wagners – in Dresden. Hier erreichte er seinen künstlerischen Durchbruch und hier verbrachte er auch sehr wichtige Jahre seiner Kindheit, ferner feierte er seine größten Opernerfolge im Florenz an der Elbe. „Die innere Erschütterung, des tief sitzenden Gemüts, beim hören dieser einzigartigen Klangkomposition in der strikt mathematisch motivhaften Orchestrierung von Takt und Note… Read more →

Tannhäuser Overture

Dirigat: H. v. Karajan – da liegen Welten zwischen dieser musikalischen Umsetzung und allen anderen bis dato stattgefundenen Dirigaten. Die Dualität des Meisters selbst – R.W. -, spiegelt sich hier musikalisch umgesetzt in einer Form wieder, die tief berührt. Trotz allen Handwerks, schaffen es nur die Meisterdirigenten die Hörer im tiefsten Inneren zu berühren. Am Ende bleibt die einzige u.… Read more →