Schlagwort: Richard Wagner

Der Freytag: Leipzig und der Zauber dieser Stadt

Ein kalter, klarer Januartag. Es ist gegen Mittag, als ich in Leipzig den Bahnhof erreiche. Der erste Eindruck: Ich bin überwältigt von der Architektur im inneren des Bahnhofs. Es ist, als wäre ich in einer anderen Zeit und in einem anderen Land angekommen. Die lange Zugfahrt zollt jetzt ihren Tribut. Hunger und Durst machen sich bemerkbar. Lange muss ich nicht… Read more →

Der Freytag: König Ludwig II., der chinesische Sommerpalast und Shen Yun

Schloss Neuschwanstein und sein Bauherr König Ludwig II. sind weit über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Jährlich tauchen die Besucher scharenweise in seine märchenhafte Schlösser-Welt ein. Richard Wagner und dessen Opern sind in Neuschwanstein allgegenwärtig – sein Atem ist fast spürbar. Von Neuschwanstein weiß die Welt; weniger bekannt ist jedoch, dass König Ludwig sich besonders für die chinesische… Read more →

Richard Wagner: “Erlösung dem Erlöser!” – ein Thronsaal ohne Thron

Am 25. Juli ist war es wieder so weit. Um 18 Uhr wurde zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele “Der fliegende Holländer” aufgeführt. Auch in diesem Jahr sind die Wagnerianer wieder nach Bayreuth gepilgert; ein Besuch ist mehr als ein Erlebnis, denn das Festspielhaus wurde nach den Entwürfen von Richard Wagner erbaut – eine akustische Meisterleistung, nirgendwo sonst klingen die Opern so… Read more →

Lyrik: Musik kann alles verändern

Das Streben nach einer perfekten Harmonie: Klänge so rein und klar nach Vers und Takt. Zwang das Böse oft in die eig’nen Knie. Das große Finale – ein himmlischer Akt. Musik ist viel mehr, als ein stummes Erstaunen. Viele große Komponisten hatten es schwer. Sie ertrugen das Leben, mit all seinen Launen. Ende Juli und einmal im Jahr, pilgern die… Read more →

Richard Wagner in Bamberg – 5. August 1873

»Der Himmel bleibt uns treu, wir besteigen die Altenburg und erfreuen uns des Anblicks des schönen Landes.« R. u. C. Wagner 5. August 1873 Richard Wagner ging gern u. oft spazieren, so auch an diesem besagten Tag, als er zwei Tage in Bamberg, im Bamberger Hof (heute die Stelle des Kaufhauses Karstadt), verweilte. Sein »Spaziergang« an diesem Tag umfasste eine… Read more →

Rundfunk-Übertragungen – BR-Klassik – Bayreuther Festspiele 2020

Leider finden in diesem Jahr meine geliebten Bayreuther Festspiele anders statt als gewohnt. Aber wir verzagen nicht und nichtsdestotrotz, es gibt ja immer noch den guten alten Rundfunk. Hier die Übertragungen des Bayerischen Rundfunks. Wir verzagen nicht und um es mit den Worten von R. Wagner auszudrücken: “Es bleibt ein- für allemal wahr: da wo die menschliche Sprache aufhört, fängt… Read more →

Der Ton macht die Musik

Als Wagnerfreund u. als ein Mensch, der gerade bei Klassik sehr audiophil ist, schätze ich meine Wagner-Klassik-Kopfhörer sehr; mit Noise Cancelling ein wirklich phantastisches Klangerlebnis. Da in diesem Jahr meine geliebten Festspiele nich stattfinden u. meine Lohengrinkarten nur noch als Corona-Collage in mein Skizzenbuch Verwendung finden werden, so muss ich doch nicht ganz auf einen guten Wagner-Klang verzichten. Zugegeben, das… Read more →

Buch des Tages: Cosima Wagner Tagebücher

Buch des Tages: Cosima Wagner Tagebücher Mit dem Thema Richard Wagner befasse ich mich bereits seit mehreren Jahren. Hierbei habe ich Orte besucht, zu denen es einen Wagner-Bezug gibt, ich habe seine Opern studiert u. gehört u. viele Schriften zu gelesen, dabei fand ich die Tagebücher von Cosima besonders wertvoll, um einen Einblick ins „normale Wagnerleben“ zu erhalten. Natürlich muss… Read more →

Photo + Text: Schloss-Seehof-Experte

Guten Morgen – So langsam werd‘ ich wohl zum Schloss-Seehof-Experten. Was früher das Schloss in Bonn für mich war, ist heute Schloss Seehof für mich u. hier ist vor allem die Naturkomponente viel höher als in Bonn; die Seen hinter dem Schloss – siehe diesen Bildausschnitt – erinnern mich stark an die Ostsee, die ich ebenfalls liebe – der gesamte… Read more →

Der Ring, der niemals endet – keine Sekunde ist hier verschwendet!

Der Ring, der niemals endet – keine Sekunde ist hier verschwendet! Wenn ich diese Musik nicht kennengelernt hätte, Wäre das Leben eine einzig Trauerstätte. Im Leben – Ein ewig Streben. Nach Dingen, nur von dieser Welt. Wagner hat meinen Horizont erhellt. Die Tristesse des Daseins, ein ewig Kreisen. Die höchste Opernschöpfung, man muss sie preisen! Stefan N. Schwarz (zu und… Read more →

Wagnerwissen – To Go

“Wagner war fasziniert von der Philosophie der Wiedergeburt. Er meinte, daß die christliche Religion speziell für ‘arme Leut’ Trost und Heilsanleitungen erschließen wolle. Im Gegensatz dazu stehe der Buddhismus, der zur Selbsterkenntnis aufrufe und eher eine Religion für ‚denkende‘ Menschen sei.” Eine, zugegeben, provokante Aussage, aber Wagner war ein Provokateur und die Provokation ist ein Stilmittel, um Menschen zum Nachdenken… Read more →

Text: Richard Wagner und der Buddhismus?!

Da ich jetzt am vergangenen Wochenende von einer Bekannten zum Thema Wagner interviewt wurde – sie bereitet einen Vortrag über Wagner vor – und aus der Lameng erzählen konnte und ihre Fragen beantwortete, wurde mir selbst erstmal wieder klar, wie sehr dieser Kerl aus Leipzig mir am Herzen liegt und im Verstand “herumgeistert”. Sei 2010 lässt er mich nicht mehr… Read more →

Dresden und Richard Wagner

Auf den Spuren des Opernrevolutionärs – Richard Wagners – in Dresden. Hier erreichte er seinen künstlerischen Durchbruch und hier verbrachte er auch sehr wichtige Jahre seiner Kindheit, ferner feierte er seine größten Opernerfolge im Florenz an der Elbe. „Die innere Erschütterung, des tief sitzenden Gemüts, beim hören dieser einzigartigen Klangkomposition in der strikt mathematisch motivhaften Orchestrierung von Takt und Note… Read more →