Schlagwort: Buch

Der Freytag: Wachsam bleiben – gegen das Vergessen

„Die Unschuld grassiert wie die Pest.“ Diesen Satz schrieb Erich Kästner am 8. Mai 1945 in sein Tagebuch – am Tag der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands. Kästner führte seine Aufzeichnungen während der NS-Zeit und insbesondere in den letzten Kriegstagen. Ich lese viel, und in dieser Phase intensiver Lektüre ist mir Erich Kästner als Autor besonders nahegekommen. Seine Sprache, sein Humor, seine… Read more →

Der Freytag: Über Buchstabensuppe und über Bücher

Mit Büchern ist es wie mit Menschen; den meisten begegnet man nie; viele streifen unsere Wege, aber wir beachten sie nicht oder sie fallen kaum auf; nur wenige wecken unsere Aufmerksamkeit und wir verbringen Zeit mit ihnen; mitunter sind es nur Minuten, manchmal sind es Stunden beziehungsweise Tage und in wenigen und seltenen Fällen sind es Wochen, Monate oder Jahre… Read more →

Buch des Tages: Arthur Schopenhauer / Aber die Sprache laßt unbesudelt / Wider die Verhunzung des Deutschen

Buch des Tages: Arthur Schopenhauer / Aber die Sprache laßt unbesudelt / Wider die Verhunzung des Deutschen Schon R. Wagner las und liebte ihn: A. Schopenhauer. Sprache lebt aus dem Volke; sie kann niemals per Verordnung von außen – unter Zwang – verändert werden; denn es klingt nicht nur sprachlich unnatürlich, es ist unnatürlich und man möchte sich fragen: Cui… Read more →

Buch des Tages: Wir von der anderen Seite

Buch des Tages: Wir von der anderen Seite Ein Roman von Anika Decker (viele kennen sie als Drehbuchautorin: Keinohrhasen, Zweiohrküken – sehr erfolgreiche Filme.) Dieser Roman lag jetzt bereits ein paar Tage auf meinem Lesestapel und vor drei Tagen griff ich mir das Buch u. begann zu lesen; bereits bei den ersten Sätzen musste ich feststellen, dass mir dieses Werk… Read more →

Buch des Tages: Kriegstagebuch 1914 – 1918 / Ernst Jünger

Buch des Tages: Kriegstagebuch 1914 – 1918 / Ernst Jünger Hrsg. von Helmut Kiesel / @klettcottaverlag Um die Welt zu verstehen, sollte man die Geschichte kennen, verstehen lernen. Um Gegenwart zu begreifen u. um die Zukunft einschätzen zu vermögen, sollte man das Menschsein erfassen; es ist immer der Mensch – das Individuum – das in der Gesellschaft wirkt; Tagebücher u.… Read more →