Schlagwort: Buch des Tages

Buch des Tages: Berlin Alexanderplatz

Ein Roman von Alfred Döblin. Viele Sprachebenen, Witz, ein sarkastischer Ton u. die Verwendung des Mittels: Montage sind in diesem bedeutenden Werk deutscher Literatur der Moderne erlebbar ins Kleid von Sprache gewebt worden. Sprache, sie kann trennen, sie kann aber auch verbinden. Da ich viel u. gern‘ lese, sowohl privat als auch beruflich, fällt mir in letzter Zeit doch ein… Read more →

Buch des Tages: Schwarz Weiß Gedichte

Buch des Tages: Schwarz Weiß Gedichte vom Reclam Verlag Die lyrische Welt ist zwar in der Regel sehr bunt gemischt, aber hier geht es etwas melancholischer zu. Ich mag diese Art von innerer Stimmung; in Schottland fand ich sie in der Natur, sie gefiel mir auch im Außen sehr, da es die Kreativkräfte aktiviert. Ein Highlight im Büchlein ist für… Read more →

Buch des Tages: Versteckte Botschaften 2 – Die Bilder der Meister der italienischen Renaissance entschlüsseln und verstehen

Buch des Tages: Versteckte Botschaften 2 – Die Bilder der Meister der italienischen Renaissance entschlüsseln und verstehen Was viele von euch wahrscheinlich noch nicht wissen, meine eigentliche Leidenschaft ist die Malere u. erst danach kommen Lyrik u. Text. Unter Buch des Tages poste ich zwar sehr oft „normale“ Literatur, jedoch ist meine Sammlung an Kunstbüchern mindestens genau so groß, wie… Read more →

Buch des Tages: Cosima Wagner Tagebücher

Buch des Tages: Cosima Wagner Tagebücher Mit dem Thema Richard Wagner befasse ich mich bereits seit mehreren Jahren. Hierbei habe ich Orte besucht, zu denen es einen Wagner-Bezug gibt, ich habe seine Opern studiert u. gehört u. viele Schriften zu gelesen, dabei fand ich die Tagebücher von Cosima besonders wertvoll, um einen Einblick ins „normale Wagnerleben“ zu erhalten. Natürlich muss… Read more →

Buch des Tages

Es ist wieder soweit für: Buch des Tages. Heute: Grimms Märchen Gesamtausgabe. In vielen, wenn nicht sogar in allen, Märchen stecken viele Weisheiten u. wer erinnert sich nicht an die lieben Menschen, die uns in Kindertagen Geschichten vorlasen oder erzählten. So mancher Erzähler wollte mir ab und an eine Kurzversion der aktuell vorgetragenen Geschichte „unterjubeln“, da er selbst zu müde… Read more →