Wenn das Alte an sich selbst festhält u. dem Neuen den Platz verweigert, wird dies die anstehenden Veränderungen nicht beseitigen; das Unvermeidbare ist unausweichlich – panta rhei. SNS Read more →
Schlagwort: Denken
Wenn der Denker philosophisch denkt – über Ideologie
Wenn die Vernunft der Ideologie weichen muss; Das Ende ist erreicht, dann ist mit dem Menschsein Schluss. SNS Read more →
Gedanken zur Zeit – ZeitZeichen
Als philosophischer Denker sehe ich, für die Masse an Gedankenträgern, für die nahe Zukunft, große Herausforderungen. Ferne – ignorierte – geistige Wege, werden sehr schnell auf die Landkarte des Lebens einzuzeichnen sein; die Geschwindigkeit u. die Menge werden fordern. S. Read more →
Zeitzeichen
Wenn die schweigende Mehrheit, erwacht. Treue, fest im Glauben, erwacht aus der dunklen Nacht. SNS Read more →
Über das Denken
“Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.” (Immanuel Kant) Lang, lang ist’s her, Eigene Gedanken, Das Denken, fällt sehr schwer. Fremde Saat, Steckt tief im Denkapparat. Freude schöner Götterfunken, Blick in die Timeline, Wie tief ist die Welt versunken? (Un)soziale Medien, Wie betrunken. Habe Mut – denken, Sich selbst durch das eigene Leben lenken. Es gut zu meinen, Heißt… Read more →
Gedanken zurzeit
Die Welt hält inne, Stille im Land. Ein himmlischer Steg, der die Welten einst mal verband. Woher nur all die Strömungen fließen? Einst, wie schön es war, die Zeit zu genießen. Stillstand – innehalten – alles endete abrupt. Des Fisches Panzerkleid sich löst und schuppt. Freudig all die Kinderaugen blicken unbekümmert in den Tag. Herzen so schwer wie Blei, einst… Read more →
Im Atelier brennt noch Licht
Manchmal heißt es: In meinem Atelier brennt noch Licht! SNS Read more →
Zeit und zurzeit
Es ist die Zeit vor der Zeit. Es ist die Zeit, die keiner mehr glaubt. Es ist die Zeit, von der oft gesprochen wurde. Es ist die Zeit, von der jetzt keiner mehr spricht. Es ist die Zeit, von der gesprochen werden wird. Es ist Zeit, dass du erkennst! SaC Read more →
Gedanken eines Denkers
Klarheit in einem Wort. Verwirrung in 1000 Büchern. Stefan N. Schwarz Read more →
Lyrik: Erlösung – Blickkontakt
Frag‘ mich, Warum steht die Welt so still? Freude, mehr die Trauer, Wenn ich in der Allee spazieren will. Unermüdlich schweren Schrittes, Nahmst du hinweg alles Bittres. Stefan N. Schwarz Read more →
Lyrik: Freitag
Der Tag so jung, Die Welt so klar. Der Freitag ist einfach, Wunderbar. Stefan N. Schwarz Read more →
Gedanken eines Denkers
Man schreibt nicht für den Augenblick – Meistens vielmehr für die Ewigkeit. Stefan N. Schwarz Read more →
Text: Wie frei denke ich? Denke ich, also bin ich?
Wie frei denke ich? Denke ich, also bin ich? Freidenken, eine philosophische Sichtweise für die gilt: dass der eigene Standpunkt bezüglich der Wahrheit auf der Grundlage von Logik, Vernunft und Empirismus gebildet wird – anstatt von Autorität, Tradition, Aufdeckung oder Dogma. SaC Read more →
Sagen vs. Denken
Die Grenzen des Sagbaren, werden enger. Die Grenzen des Undenkbaren, werden überschritten. S. N. Schwarz – 12.10.19 Read more →
Kontextbasiert – nachgedacht
Ich habe heute eine sehr gute gedankliche Anregung innerhalb eines Videovortrages gehört, die ich teilen möchte, ja sogar teilen muss. Ein Redner sprach davon, dass uns der liebe Gott zwei Ohren, aber nur einen Mund gegeben hat; dies würde bedeuten, dass wir besser doppelt so viel Read more →
Einfalt vs. Vielfalt
Bücher beflügeln den Geist; ist der Geist erstmal beflügelt, wächst auch der Horizont. Ist der Horizont weit, stellt man fest, dass der Raum, in dem wir leben, immens groß und sehr vielfältig ist. Sieht man diese Vielfalt, wird man feststellen, dass Einfalt wieder den Horizont schmälert. Ergo: Lest mehr, falls möglich, damit uns die Einfalt erspart bleibt. SNS Read more →