Schlagwort: Dichter

Heute zum Welttag des Buches

Mehr als ein Appell – es gibt unendlich viele Bücher, das gesamte Weltwissen, viele geistreiche Ideen, viele unberührte Welten, unerforschte Geschichten stecken in ihnen – Gedanken von Goethe, Schiller, Kant, Heine, Zweig, Kästner, Böll u. Jünger wurden für uns Nachkommen hinterlassen; wir sollten sie auch wieder lesen, verinnerlichen u. leben. Die Gedanken von Freiheit, Mitmenschlichkeit, Recht u. Ordnung, Moral. Jede… Read more →

Lyrik: Inhaltsleer

Inhaltsleer – geschritten, gelitten, gekämpft und dennoch unbeschreiblich schwer. Geschritten – gehört, gesehen und vertraut, verfallen alle Sitten. Inhaltsleer – alleine gekämpft, am Rande das unfassbar große Heer. Gelitten – in des Lebens Nebel und dennoch weder verbittert noch zerstritten. Inhaltsleer – des Kämpfers Lanze wird zum spitzen Speer. Gekämpft – nach der Schlacht ist es Still, die Stimmung ist gedämpft.… Read more →

Wahrheit

Brave, Schafe, Auf der Heide. Wie schön die Stille, Eine Augenweide. Grasen ruhig und still. Das Schaf: Mähhhhh – mehr Fressen es will. Dann ist es auch schon wieder ruhig, ganz still. Wahrheit – pfui, igitt, Auf zum nächsten Woll(e)schnitt. Wahrheit – pfui, igittigitt. Read more →

Gedicht: Sicht

Ich schaue in die Welt, ich sehe viel – viele streben nach Macht und Geld. Man muss nicht alles aufgeben und muss nicht in Armut leben, den wahren Reichtum kann man nicht durch Macht erstreben. Kämpfen immer wieder wie verbissen, mit der Zeit wird nur der eigene Körper stark verschlissen. Die Dinge leicht nehmen und darüber stehen, viele sind dann… Read more →

Für einen Freund

Ein Freund, mit tiefer Verbundenheit – jeder ist so wie er ist, Schlachten geschlagen, immer bereit. Die Zeiten vergingen, der Nebel ist dicht – dennoch nicht vergessen, in jeder Himmelsschicht. Dein Kern war immer weich und rein – die Schale hart und kernig, wir konnten gut miteinander, einfach sein. Es ist nur die andere Seite – aus dem schweren Körper,… Read more →

Der lyrische Blick: Analog beim Schloss Kochberg unterwegs mit der Canon AE-1 / ISO 200 / 35 mm

Diesmal das Schloss Kochberg. Freunde von Goethe kennen es, sehr sehenswert dieser Ort. Als Bettina u. ich dort waren, hatten wir den Ort für uns so gut wie alleine, es war eine magische Stimmung – der Rückweg durch den nächtlichen Thüringer Wald u. Frankenwald ist schon fast eine gesonderte Erzählung wert. Vollmond, ruhe u. Stille, im Wagen lief klassische Musik… Read more →

Der lyrische Blick: Analog unterwegs mit der Canon AE-1 / ISO 200 / 35 mm

Keine spektakuläre Aufnahme, aber sie stammt aus meiner Heimat u. sie zeigt ganz gut meine geliebte Samstagnachmittagsstimmung. Ruhe u. in Erwartung des festlichen Sonntags, mit dem früher noch geschätzten Sonntagsbraten u. dem wöchentlichen Samstagnachmittagsbad, war diese Zeit doch noch etwas ganz Besonderes. Die Wertigkeit, die Wertschätzung, der Umgang miteinander, das Verantwortungsgefühl seitens Politiker, u. s. w. – war alles noch… Read more →