Schlagwort: Ferdinand von Schirach

Der Freytag: Ferdinand von Schirach und die Rückkehr zum Lesen

Ferdinand von Schirach und die Rückkehr zum Lesen Es war März 2020, als die Welt stillstand. In jenen seltsamen Tagen, da die Straßen leer waren und die Zeit plötzlich eine andere Qualität bekam, geschah etwas Unerwartetes: Ich begann wieder zu lesen. Nicht das hastige Überfliegen von Nachrichten oder das mechanische Abarbeiten beruflicher Lektüre – nein, ich begann wieder richtig zu… Read more →

Der Freytag: »Jeder Mensch« – »Lafayette, we are here.«

»Lafayette, we are here.« Der Abschlusssatz im Büchlein »Jeder Mensch« von Ferdinand von Schirach; er zählt zum Kreise meiner Lieblingsautoren und es liegt Monate zurück, als ich seinen Essay zum ersten Mal las. Jetzt habe ich ihn noch einmal für die Kolumne gelesen; ein smartes Buch, ein kleines und zugleich auch ein dünnes Buch: Ein gutes Buch, das jeder Denker… Read more →

Der Fall Collini

Es gibt Filme, die mehr als nur bewegte Bilder mit Ton sind; ich kann: „Der Fall Collini“ sehr empfehlen. Es handelt sich um die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ferdinand von Schirach aus dem Jahr 2011 (Marco Kreuzpaintner, Constantin Film). Sollte man gesehen haben – er hallt jetzt bei mir nach, ist erstklassig umgesetzt u. die Dramaturgie befindet sich auf… Read more →

Buch des Tages: Trotzdem

Buch des Tages: Trotzdem – Ferdinand von Schirach, Alexander Kluge – ein spannender u. intelligenter Dialog. Die Sätze auf der Rückseite des Buches skizzieren gut den Inhalt: »Das Corona-Virus hat uns an eine Zeitenwende gebracht. Beides ist jetzt möglich, das Strahlende und das Schreckliche.« F. v. Schirach schätze ich als Autor schon lange. Intelligenz gepaart mit Sprachgefühl und Sprachverständnis machen… Read more →