Schlagwort: Gedankenechos

Gedankenechos

Beginnen wir mit einem Zitat: „Was man hat, darüber spricht man nicht. Worüber man spricht, das hat man nicht.“(Laotse, chin. Philosoph, Begründer des Taoismus, 6. Jh. v. Chr.) Fahren wir fort. Was mir auffällt, dass immer häufiger über Meinungsfreiheit gesprochen wird. Frage zum Schluss: Hat Laotse recht oder unrecht? Read more →

Gedankenechos – ZeitZeichen: etwas Meinung

Zitat des Tages: „Die deutschen linken Intellektuellen, die zum Teil ihr eigenes Volk nicht lieben können und nicht leiden mögen, irren sich, wenn sie glauben, weil sie selbst auf die Nation verzichten können, sollten auch die übrigen 98 Prozent des deutschen Volkes darauf verzichten.“ (Helmut Schmidt – SPD, 1991) Anmerkung: Wenn der Frosch im Wasser sitzt, das langsam, aber stetig,… Read more →

Gedankenechos

Je mehr über Demokratie gesprochen wird, umso aufmerksamer sollte man sein; denn, je mehr über eine Sache gesprochen wird, umso weniger findet diese in der Realität statt. Zusatz: Demokratie = Herrschaft des Staatsvolkes, Staatsvolk = Gewalt, Macht, Herrschaft. Read more →

Gedankenechos

H. Geißler sprach seinerzeit: „In der Politik werden Emotionen zu Fakten erhoben.“ Gefährlich wird es, wenn die Medien nachziehen u. noch gefährlicher wird es, wenn dies keiner mehr wahrnimmt. Wie könnte man dann diesen Zustand beschreiben? Emotion driven sociaty? Read more →

Gedankenechos

Alles hat seinen Preis, auch die Ideologie hat ihren Preis. Wenn die Summe der Zahlungsfähigen schwindet, der Preis steigt, dann ist es nur noch eine Frage der Zeit – nur so manche Ideologie hat viele Menschen mit in den Abgrund gerissen. SNS Read more →

Gedankenechos

Eine überforderte Gesellschaft kann keine klaren Gedanken fassen. Informell fehlt der Kompass, die Sorgen im Herzen wachsen. Wie soll man da von einer Normalität, auch, wenn diese am Horizont gezeichnet wird, sprechen können? Gedankliche Fata Morganas. SNS Read more →