“Eines Morgens riechst du den Herbst. Es ist noch nicht kalt; es ist nicht windig; es hat sich eigentlich gar nichts geändert – und doch alles.” (Kurt Tucholsky, deutscher Journalist u. Schriftsteller) Read more →
Kategorie: Zitat
Wein oder Essig?
“In Frankreich gärt es, ob es Wein oder Essig werden wird, ist ungewiss.” – So im April 1793 der Aphoristiker Georg Christoph Lichtenberg. Man lasse April u. 1793 weg u. ersetze Frankreich durch Europa; ob es berauscht oder bitter schmeckt, nach dem Rausch kommt auf jeden Fall der Kater; die Bitternis erfolgt ad hoc u. vielleicht ist diese Bitternis notwendig,… Read more →
Zitat von Hoffmann von Fallersleben – der Denunziant
“Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.” (Hoffmann von Fallersleben – Deutscher Hochschullehrer für Germanistik) #Zitat #ZitatDesTages #Fallersleben Read more →
23.2.1942 – Todestag: Stefan Zweig – ein Zitat
“Sie hatten die Hasstrommel geschlagen und schlugen sie kräftig, bis jedem Unbefangenen die Ohren grellten und das Herz erschauerte. Gehorsam dienten sie fast alle in Deutschland, in Frankreich, in Italien, in Russland, in Belgien der Kriegspropaganda und damit dem Massenwahn und Massenhass des Krieges, statt ihn zu bekämpfen.” (Stefan Zweig: Die Welt von Gestern – Erinnerungen eines Europäers – Stefan… Read more →
Zitat von S. Noir über Krieg und Frieden
Die Welt hat sich verändert. Im Prinzip ist die Frage nach: Wer hat den ersten Stein geworfen, nicht der Weg für Freiheit u. Frieden. – Die Presse trägt viel Verantwortung. Abrüstung beginnt (auch) in den Schreibstuben. Krieg beginnt immer mit dem Wort, es folgen Sätze … Tat! (S. Noir, #SN) Read more →
Gedankenechos
Das Zeitkolorit verblasst im Angesicht der Gegenwart zu einem unansehnlichen Alltagsgrau. SN Read more →
Alles hängt vom Kontext ab. Wer, wann, wo und die äußeren Umstände.
Beispiel: “Die Grundlage der Demokratie ist die Volkssouveränität und nicht die Herrschaftsgewalt eines obrigkeitlichen Staates. Nicht der Bürger steht im Gehorsamsverhältnis der Regierung, sondern die Regierung ist dem Bürger im Rahmen der Gesetze verantwortlich für ihr Handeln. Der Bürger hat das Recht und die Pflicht, die Regierung zur Ordnung zu rufen, wenn er glaubt, das sie demokratische Rechte missachtet.” Zitat… Read more →
Zitat des Tages
“Die Wahrheit steht für sich selbst, sie kennt weder links noch rechts; sie tritt immer ans Tageslicht – ob die Menschen sie erkennen können, ist eine andere Frage.” (S. Noir) Read more →
Zitate
Zitat des Tages: „Ein kommunistisches System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert.“ (Alexander Issajewitsch Solschenizyn, russischer Schriftsteller und Dramatiker, 1970 Empfänger des Nobelpreises für Literatur) Read more →
Zitat (Für die Journalisten zur Erinnerung!)
Zitat (Für die Journalisten zur Erinnerung!) “Die Presse mag ausschweifend sein. Aber sie ist das moralischste Werkzeug der Welt von heute. Durch die Furcht vor der Presse werden mehr Verbrechen, Korruption und Unmoral verhindert als durch das Gesetz.” (Joseph Pulitzer – 10.4.1847 bis 29.10.1911 – Journalist, Herausgeber und Zeitungsverleger) Read more →
Zitat des Tages von Cicero
«Der niederträchtigste aller Schurken ist der Heuchler, der dafür sorgt, daß er in dem Augenblick, wo er sich am fiesesten benimmt, am tugendhaftesten auftritt!» (Cicero, röm. Redner u. Schriftsteller) Read more →
Tagesnotiz zum Nachdenken. In Erinnerung an Albert Camus
Prolog: Ohne einen Kontext zu nennen, wann die zitierten Worte gesprochen wurden, so dass eine Verortung nicht so einfach u. ad hoc möglich ist (in Zeiten von google etc. ist dieser Gedanke eh illusorisch, wenn man dies Annahme trifft; aber tun wir jetzt für einen kurzen Augenblick einfach mal so, als könnte man jetzt nicht recherchieren), so erscheinen diese zitierten… Read more →
Gedankenechos: Über die Pressefreiheit
Erinnerung – wichtiger denn je! “Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewissen Leuten die Freiheit genommen wird, alles zu tun.” (Louis Terrenoire) Ich würde es noch erweitern wollen: Die Presse hat aber auch die Pflicht diese Freiheit zu gebrauchen! Read more →
Gedankenechos – ein Zitat von Lothar Fritze
Zitat des Tages: «Dieses Land ist angesichts seiner Denkverbote, seiner ideologisch verbohrten Sprachregelungen und seiner ins Irrationale abgeglittenen ‚Debattenkultur‘ schon heute zu einer halbwegs realistischen Zustandsbeschreibung seiner selbst nicht mehr fähig.» (Dr. Lothar Fritze – Philosoph u. Politikwissenschaftler) P.S.: Diese Aussage stammt noch aus der Precoronazeit, wie mag diese Bewertung wohl aktuell ausfallen … man mag‘s kaum hören wollen müssen… Read more →
Gedankenechos: Wort, Schrift, Vernunft
Ich glaube an die Kraft des Wortes u. an die Macht der Schrift u. setzte (immer noch) auf die Vernunft der Menschen. Gerade in diesem Informationszeitalter setzte ich auf die Kraft der Pressefreiheit. “Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewissen Leuten die Freiheit genommen wird, alles zu tun.” (Louis Terrenoire – ein französischer Journalist und Politiker) Read more →
Zitat des Tages: Sir Peter Ustinov
“Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: »Das ist technisch unmöglich!«” Sir Peter Ustinov (1921-2004) Read more →
Moral u. Gewissen
Moral u. Gewissen; je niedriger das moralische Bewusstsein auch sein mag, so kann dennoch nicht von einer dauerhaften Tatenlosigkeit ausgegangen werden; denn die Eigenschaft des Menschseins liegt in einer sich regenden Bewegung des Gewissens begründet u. lässt letztlich jeden Irrsinn enden – vermochte er es auch auf Basis von Aus.- u. Weglassungen, Umdeutungen u. Fiktionen eine gewisse Zeit wirken zu… Read more →