Lyrik: Die Welt ist komplex / Lyrics: The World Is Complex

Die Welt ist komplex – wir hätt’n sie gern schlicht,
am besten in Schwarz und in Weiß, mehr nicht.
Doch so ist der Mensch nicht, so war er noch nie,
er wandelt sich ständig – wie Wolken im Zieh’n.

Und wir wünschen uns Klarheit, wir suchen den Plan,
doch das Leben verläuft nie nach Schema F.
Es ist bunt, es ist wild, manchmal schmerzhaft und schön –
und wir müssen es lernen, zu sehn und verstehn.

Ich lese Kästners „Notabene 45“,
ein Mann, der in dunklen Zeiten nicht schweigt.
Er schrieb über Schatten, mit Feder und Witz,
wo andere schwiegen, da saß er im Blitz.

Denn die Welt war nicht „Un-Zeit“, sie war, was sie war –
und Menschen, sie folgten, so schrecklich, so klar.
Nur wenige standen, wie Kästner, allein –
doch gerade das kann auch ein Leuchtfeuer sein.

Wir neigen zum Einfach’n, zum glatten System,
zu bequem ist das Denken im schmalen Schema bequem.
Doch genau da beginnt unser eigener Schmerz –
weil wir’s fühlen im Kopf – und viel tiefer: im Herz.

Ja, die Welt ist komplex – und genau das ist wahr.
Doch im Fragen und Forschen liegt unsre Gefahr…
oder Hoffnung – wenn wir uns nicht selber verkenn’n:
Denn im Komplexen liegt das Menschliche drin.

S. Noir


Lyrics: The World Is Complex

The world is complex – we’d like it quite plain,
preferably in black and white, nothing in between.
But humans aren’t like that, they never have been,
we shift and we change – like clouds in the wind.

And we long for some clarity, we look for a plan,
but life never goes by the book or the map.
It’s vivid, it’s wild, it can hurt, it can glow –
and we have to learn how to see and to know.

I’m reading Kästner’s “Notabene ’45”,
a man who refused to be silent in strife.
He wrote about shadows with sharpness and grace,
where others stayed silent, he stared in the blaze.

The world wasn’t „non-time“, it was what it was –
and people just followed – so cruel, so across.
But a few, like Kästner, stood up all alone –
and sometimes, one light is enough to be shown.

We lean toward ease, to systems that shine,
it’s so comfortable thinking in narrow design.
But that’s where it starts – our very own ache –
for we feel it in mind – and much deeper: it breaks.

Yes, the world is complex – and that is the truth.
But in questioning, seeking, there lies both the wound…
and the hope – if we don’t lose who we are:
For in the complex, we find what makes us human by far.

S. Noir