Ruhe, ein Farbklex in einer grauen Welt. Stille, das Wasser sucht u. findet seinen Weg. Frei von Gedanken, der Dao blickt auf, das Herz schlägt unbewegt. Freude, tausend Jahre in einem Augenblick. Read more →

Ruhe, ein Farbklex in einer grauen Welt. Stille, das Wasser sucht u. findet seinen Weg. Frei von Gedanken, der Dao blickt auf, das Herz schlägt unbewegt. Freude, tausend Jahre in einem Augenblick. Read more →
Die Firma Dr. Schneider in meinem Heimatdorf Neuses b. Kronach prägt schon sehr lange das Bild u. bereichert die Region Kronach. Oberfranken kann viel an Know-how und Firmen, Hochschulen u. Universitäten vorweisen u. im Bereich Forschung u. Entwicklung bewegt sich sehr viel bei uns. Ich lebe gern in dieser Region u. als universitärer Mensch sagt mir die Gesamtkonfiguration sehr zu… Read more →
„Bamberger Eckla“. Gestern Abend beim Ausgehen in Bamberg, bin ich durch diese Gasse geschritten; die Stimmung in der Stadt an diesem Donnerstagabend gegen 19:30 Uhr war inspirierend für mich. Es war wieder, ich nenne es mal „Cloud-Leben“, in der Stadt wahrnehmbar; aber es gibt dann doch auch noch – im Gegensatz dazu – die Orte von Stille u. Ruhe. Sehr… Read more →
Impressionen aus Bamberg. Auf dem Weg zur Uni heute Morgen. Der Tag ist lieblich, die Stimmung nicht greifbar, schwer in Worte zu kleiden, aber die Welt ist anders, vielleicht sogar nachdenklicher. Die Natur erlegt uns etwas auf, was wir vielleicht schon lange mal nötig hatten? Abstand halten – aber wie viel Abstand können wir wirklich haben? Abstand zu den vielen… Read more →
Ganz in der Nähe meines heimatlichen Wohnortes, befindet sich dieses Idyll. Ich kenne das Gebäude noch aus einer Zeit, als man dort einkehren konnte; leider schließen immer mehr von diesen Orten der Geselligkeit; als Kind ging ich gern‘ mit in die Wirtschaft, schaute den »Alten« beim Kartenspielen zu und hörte sie noch viel lieber über die alten Zeiten sprechen – diese… Read more →
Die wahrscheinlich schönste Ansicht von Kronach. Dieses Motiv habe ich unzählige Male photographiert, ist immer wieder schön an diesem Platz zu stehen und dieses Motiv wirken zu lassen. Einfach die Stadt einmal auf euch wirken lassen. Was denkt ihr, wie gut gefällt euch diese Ansicht? Read more →
Nach dem Besuch im Kaffeehaus noch einen Spaziergang um die Festung unternommen. Gespräche mit guten Freunden sind sehr kostbar. Natürlichkeit kommt von Natur u. unsere Heimat ist einfach wunderschön. Der Wald Die Natur zu achten; Bäume zu sehen u. zu beachten. Als Kinder wir zig Stunden im Frankenwald verbrachten. Heimat ist mehr als wir seh‘n. Mit beiden Beinen verwurzelt, fest… Read more →
Radtour zum Wasserschloss in Mitwitz. Dieses Kleinod in Oberfranken wurde 1266 erstmals urkundlich erwähnt u. es gehörte damals den Freiherren von Schaumberg. Ab 1903 wurde das Schloss Eigentum der Familie von Cramer-Klett. Im Dezember 2019 erwarb der Landkreis Kronach das Schloss u. zum Jahresbeginn 2020 wechselte somit der Besitz von der Familie Cramer-Klett zum LK Kronach. Ich liebe ja die… Read more →
Analog macht auch Spaß. Es entschleunigt ungemein, denn von der Aufnahme bis zum Begutachten der Photos vergehen einige Tage, manchmal auch Wochen. Bin gespannt auf die Heimatphotos, denn hier in Kronach knipse ich auch analog. Ich bin gespannt… Read more →
Skizzenbuch u. Gedanken zur/über die Heimat verdichten u. vor- u. nachdenken. Dabei den Podcast: Einfach Kunst von @stadtkronach (Instagram) hören. Thema: Christus u. die Samariterin am Jakobsbrunnen. Im Gespräch: Alexander Süß mit @hofmann_kronach (Instagram) (1. Bürgermeisterin der Stadt). Spannend, inspirierend u. vor allem informativ. Lucas Cranach d. Ä. u. Werke von ihm sah ich bereits weltweit. Hier drei Werktipps von… Read more →
Bettina muss schon immer lachen, wenn ich einen Satz beginne mit: »Für mich ist das hier, wie…«, denn dann weiss sie, jetzt kommt wieder eine Stadt u. meine Stimmungsbeschreibung – manchmal sind‘s schon mehr Erzählungen – was ich fühle, sehe, wahrnehme; sie hört halt – Gott sei Dank – oft still zu lässt mich mit den Worten herumschwadronieren. Ich kann… Read more →
Heimat ist halt mehr als nur ein Wort. Oft sind es die Menschen u. / o. die Gebäude aus der Jugendzeit, die mich erinnern lassen. Hier meine geliebte Kirche in Neuses b. Kronach. Wenn ich ihre Glocken am Samstagnachmittag um 15 Uhr läuten höre, bin ich geerdet, ich weiss, dass Wochenende ist u. diese ganz besondere Kombination von 15-Uhr-Glockenläuten u.… Read more →
Heimat ist ein großes Wort. Viele Wege führen von ihr fort. Meine Wege waren lang gewesen. Wie beim guten Wein, er wird erlesen. Die Zeit, Macht uns erst für die Zukunft bereit. Die Dinge, Ansichten u. Gebäude, Unterliegen der Veränderung, wie manche Leute. Doch unsere Herzen, Sind verbunden mit ihr, trotz aller Schmerzen. Heimat ist mehr als ein Gesinnung. Heimat… Read more →
Die Natur gibt mir sehr viel. Ruhe, Kraft, Inspiration u. manche Orte liebe ich ganz besonders. So auch das Schloss Seehof in der Nähe von Bamberg. Das Schloss mit seinem Schlossgarten erinnert mich sehr stark an Frankreich u. immer, wenn ich dort spazieren gehen, komme ich mir vor, als sei ich in Frankreich im Jahre 1800. Wenn ich an den… Read more →
Immer wieder Bayern, wie tief du doch mit China verbunden. Im Reich der Mitte werden Menschen wegen ihres Glaubens gefoltert und geschunden. Tief sind die seelischen Wunden, der Kinder, die um ihre Eltern weinen. Bayern sollte wieder das Göttliche u. die Menschen miteinander vereinen. Doch Die sahen nur die Kassen golden klingel’n. Man ging im Reich der Mitte umher, um… Read more →
Die Natur schenkt uns viel Kraft u. es gibt viele schöne Orte und schöne Fleckchen in unserem Frankenland. Den Felsengarten in Sanspareil, ließ Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen bzw. Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth – geb. am 3.7.1709 in Berlin; gest. am 14.10.1758 in Bayreuth) seinerzeit anlegen, die berühmte u. bekannte Schwester von Friedrich des Großen. Read more →
Spaziergang beim Schloss. Für mich ist dieser Ort mein kleines Stückchen Frankreich – mitten in Deutschland. Ich liebe diesen Ort, so mag ich diese Welt. Read more →