Kategorie: Artikel

Alle Artikel auf einen Blick

wieder einmal (WW3?)

wir stehen am rande, wieder einmal. wir stecken den kopf in den sande, wieder einmal. die spiele laufen über bande, wieder einmal. die kriegstreiberei ist eine schande, wieder einmal. die mobilmachung im eigenen lande, wieder einmal. die medienwelt ist eine einzige schande, wieder einmal. auf der welt die führung eine einzig‘ gaunerbande, wieder einmal. s. Read more →

Lebensüberdruss?

Überall lese ich nur noch von einer Richtung, in die es gehen soll: Krieg. Nicht, dass wir ihn nicht schon hätten, denn es scheint, als tobte längst ein Kampf auf einer höheren Ebene. Vielleicht wird dieser Kampf zwischen Gut und Böse jetzt sichtbarer, fühlbarer, realer in der Welt um uns herum. Die Waffenlieferungen werden immer drastischer: Storm Shadow, hoffentlich nicht… Read more →

Buch des Tages: Meine deutsche Literatur seit 1945 von Marcel Reich-Ranicki

Ich sitze am Schreibtisch und denke nach. Marcel Reich-Ranicki prägte meine Abiturzeit, meine Jugend, und wenn ich heute auf die Vergangenheit blicke, muss ich wohl feststellen: Er prägte auch mein Leben. Mit seiner Sendung, Das Literarische Quartett, die mir immer noch oft in den Sinn kommt, legte er den Grundstein für meine damals noch unter der Oberfläche schlummernde literarische Entwicklung.… Read more →

Der Freytag: «Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin!»

Jeder kennt diesen Satz. Doch keiner aus meiner Generation weiß, was Krieg tatsächlich bedeutet. Wir haben – oder sollte ich besser sagen, hatten? – das große Glück, Krieg nur anhand der Erzählungen unserer Großeltern gedanklich nachzuvollziehen und uns das Bild davon in unseren Köpfen auszumalen. Auch wenn mir damals während meines Grundwehrdienstes bei der Bundeswehr das Schießen auf Zielscheiben einigermaßen… Read more →

Buch des Tages: Der Zauberberg (Roman) von Thomas Mann

Ich lese ihn wieder, Thomas Mann – wer weiß schon, wie viel Zeit noch bleibt. Die Gegenwart ist ungehobelt, fast unerträglich; sprachlich durchtränkt von Narrativen, die nur die Frage aufwerfen, ob alle medialen Echokammern wohl den Verstand verloren haben. Die Gegenwart, so unerträglich sie sprachlich ist, macht den Griff zum Zauberberg vielleicht zu einer Flucht – in eine Zeit, die… Read more →

ES WIRD GEZÜNDELT – auf Teufel komm raus – geht Satan bald um?

ATACMS – war gestern! Storm Shadow – war heute! Was kommt Morgen – SS-X-30 Satan 2 ? S. PS: Irre Zeiten – irre Supermächte – alles verrückt von der Normalität. Irre um uns herum. PSS: Ukraine feuert britische Raketen auf Russland ab 20.11.2024 – siehe: https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-11-20/ukraine-fires-uk-storm-shadow-missiles-at-russia-for-first-time?srnd=homepage-europe PSSS: SS-X-30 Satan 2 https://de.wikipedia.org/wiki/RS-28_(Rakete) Read more →

Eigentlich…

Eigentlich: In der DDR konnte jemand, der über Politiker Witze machte oder das politische System anderweitig kritisierte, nach § 220 StGB-DDR («Staatsfeindliche Hetze») verurteilt werden. Dieser Paragraph war ein Instrument repressiver Maßnahmen gegen die Meinungsfreiheit und wurde häufig genutzt, um Menschen zu kriminalisieren, die das Regime oder seine Vertreter verspotteten oder infrage stellten. Eigentlich gäbe es dazu viel zu sagen.… Read more →

Der Freytag: Eine Mauer fällt, ein Moment der Erinnerung – Falun Dafa am 9. November in Erfurt

Am 9. November besuchte ich den Falun Dafa-Infostand in Erfurt, an einem symbolträchtigen Tag: dem 9. November 1989, dem Tag des Mauerfalls. Am vergangenen Samstag war ich in der thüringischen Landeshauptstadt, um über die Verfolgung von Falun Dafa in China zu informieren. Diese Verfolgung findet seit 1999 statt, und seit 2007 setze ich mich aktiv für Menschenrechte ein. Besonders China… Read more →

Der Freytag: Vox populi -> Res publica -> Gnothi seauton

Der Horror ist zurück. Aber Moment, ich meine das vielleicht anders, als ihr denkt. Viele werden sich jetzt – dank meiner Überschrift – mit Grausen an den Lateinunterricht und einige Wenige an den Altgriechischunterricht erinnern. Lang, lang ist’s her. Ich will uns alle lieber mal, bevor es peinlich wird, aus der Bredouille helfen: Stimme des Volkes → öffentliche Sache (Gemeinwesen)… Read more →

Der Freytag: Remember, remember, the 5th of November

«Remember, remember, the 5th of November.» Wird die Welt bald stillstehen? Oder erleben wir, was die ZEIT auf der Titelseite fragt: «Aufwachen in einer neuen Welt?» Der Reim «Remember, remember, the 5th of November» gehört im angloamerikanischen Raum zum kulturellen Gedächtnis und erinnert an den 5. November 1605 – Guy Fawkes Day. Damals vereitelten die Behörden das sogenannte Gunpowder Plot.… Read more →

Der Freytag: Sperrgebiet und im Westen nichts Neues

Das Leben in der Sperrzone. Wir befinden uns in Sparnberg (Thüringen), in der DDR. «Die Freiheit ist das höchste Gut des Menschen; das höchste Gut kann der Mensch nicht aus sich selbst entwickeln, es ist ihm gegeben.» – Friedrich Schiller. Schiller verweilte lange in Weimar, das ebenso in Thüringen liegt. Diese Zeilen von Schiller haben zwar nicht ihre Gültigkeit verloren,… Read more →

lyrik: venedig

wo sind sie? die schönen zeilen – zum innehalten & verweilen. beeilen? will ich mich heut‘ nicht. der nachtschal steht mir besser im gesicht; der nebel in seinem grau-in-grau: ich – jedermann – denkend ins leben schau – hoffentlich nicht ganz dumm – sondern schlau. venedig; der ewige sehnsuchtsort und das endgültige ende in der opernwelt: 1883. s. #stefannoir #dichterunddenker Read more →

lyrik: incapacitas

der schleier des vergessens wiegt schwer, ist’s übers land zu fahr’n. verjährt im dickicht des daseins, aller staub hat sich gelegt. das grün der wachsenden seelen, erstickt im smog der neuzeit. erinnerung fällt schwer, tradition ist mühsam, aufrichtigkeit nur noch ein wort. ein augenblick: jeder schritt fällt schwer. die c-zahre sind ins land gezogen, beraubte zeit ohne wiederkehr. es würde… Read more →

Der Freytag: Das melancholische Fluchtsyndrom – Ab in die Einsamkeit

«Nirgendwo wird die Einsamkeit so gefeiert wie in der Literatur…», so beginnt ein Artikel im ZEIT Magazin, den ich neulich las. Bedeutet Einsamkeit gleichzeitig auch Freiheit? Für mich ja – jedoch mit Einschränkungen. «Der berühmteste Einsame in der Literaturgeschichte war ein sehr geselliger Mann.» Der Autor bezieht sich hier auf Henry David Thoreau, der sich 1845 für zwei Jahre, zwei… Read more →

lyrik: didi-li-dulu-didi-li-dulu

der kampf – um die mein-ung – die eigene mein-ung? die mein-ung der anderen: ist einer ander-ung? ist meine mein-ung, meine mein-ung? oder die mein-ung von jemandem, der sich als mein ich vorspielt? wie viele mein-ungen sind mir implantiert, ohne zu wissen, dass es eben nicht meine mein-ung ist? das grosse spielfeld im kopf. medien hämmern mir eine mein-nung in… Read more →

lyrik: tagesnotiz

er – der mensch blickt wieder gen himmel. die aurora borealis ist der beginn. der anfang einer neuen zeit. noch klingt das lied der neuen zeit leise; unscheinbar und fast stumm. der blick gen himmel öffnet die herzen – für etwas noch viel größeres: die erkenntnis, dass wir ein kleines staubkorn im großen ganzen sind. einige unter vielen – nicht… Read more →