Ich schreibe, also bin ich; manchmal schreibe ich, bin aber nicht – nicht hier, nicht im Jetzt noch irgendwo, wo jemand ist: Nur ich – schätze aber die Zeiten im Kaffeehaus, wo ich bin, alleine unter Fremden; die Welt ist eine Bühne, jeder Tag ein neuer Akt; Endlichkeit gibt‘s nur im Hier-und-Jetzt – in den Köpfen. S. Read more →
Kategorie: Tagesnotiz
Zeitzeichen
Tiger, Panther, Leopard: Wieder das ganze Land erstarrt. Rote Linien aufgelöst im Nirgendwo, das letzte Hemd verloren, nun reibt das letzte Sakko. S. Read more →
Über Sprache
Sprache definiert, was wir sind, was wir werden und was wir waren. Wer definiert die Sprache – im Normalfall? Das Volk. Es gleicht einer Bestandsaufnahme von Vergangenheit und Gegenwart, es ist ein natürlicher Prozess am Bedarf der Zeit angepasst, der ohne Orchestrierung – von oben – erfolgt. Eine prosperierende Gesellschaft gewinnt nicht nur auf dem Gebiet von Sprache und Intellekt,… Read more →
Tagesnotiz
In die Welt geschaut; der Himmel vergraut; der Schnee fällt leise hernieder; er singt aus der Ferne seine Lieder. S. Read more →

Das Leben ist wie eine Orange?
Sie sah so lieblich aus; der erste Biss – es zog mir die Zehennägel hoch. Es ist wie im Leben; schöne Worte klingen gut, die Handlungen bestimmen jedoch den Geschmack – wenn man davon spricht, dass es sauer aufstößt, zogen sicherlich viele schöne Wörter vorher ins Land. Read more →
Schreiben
Das Schreiben ist ein Weg, um sich selbst zu sortieren. Das Denken ist ein Mittel, um beim Schreiben den roten Faden lückenlos vom Anfang bis zum Ende durchzuweben. – Humor ist der kleine – wichtigster – Helfer, wenn das Sortieren und Weben wieder schwerer fällt. S. Read more →
Tagesnotiz 2
Der Schnee fällt ganz leise auf die Welt hernieder. Er singt stumm und kühl von oben herab, seine kalten Lieder. Erdrückt die Welt unter seinem kühlenden Bett. Bewegung endet, es herrscht Stille im Kabinett. S. Read more →
Tagesnotiz
Das Leben ist ein Kreislauf und ein Wechsel im Spiel – die Welt gleich einer großen Theaterbühne. Nie waren es die Narren: an Technokraten und Bürokraten so viel. Durchs Land zieht der Klamauk wie eine Wanderdüne. S. Read more →
Auf dem Rad durch die Stadt – die keinen Namen hat
Ich fuhr mit dem Rad heute durch die Stadt; das Beobachten der Welt – mit all ihren Dingen – kann ich schwer abstellen; wahrscheinlich ergeht es vielen, die schreiben, ähnlich; es fällt auf u. wenn es sich in den Gedanken kondensiert, konzentriert, muss es zu Papier – egal, in welcher Form das Papier daherkommt. Ich hatte auch heute wieder mein… Read more →
Das goldene Kalb – geht es jetzt zum Schlachten?
Ein schöner Satz, den ich heute Morgen las, war dieser im Newsletter vom Philosophie Magazin: “Vielleicht ist dies das Schicksal aller Revolutionen – dass sie scheitern, sobald sie Erfolg haben, dass sie die Macht nicht beseitigen, sondern umwandeln und manchmal sogar zementieren.” Revolution; welch großes Wort. Sind die Zeiten der Revolutionen vorüber u. befinden wir uns festzementiert in einem Zustand… Read more →
Tagesnotiz
Tübingen ist überall – es werden immer mehr Tübigner! Read more →
Ohne Titel
Wenn Sprache verstummt, schweigt das Gehirn schon sehr viel länger. Jedoch schlägt dann der Verstand Alarm; dies führt zur Hoffnung, die den letzten Schlussstein zur wirklichen Veränderung setzt. – Die Stimmen werden wieder lauter, das Gehirn schlägt im Takt mit Herz u. Verstand. S. Read more →
Ohne Titel
Wahrheit stiftet Ordnung; Lüge verursacht Chaos. S. Read more →
Ohne Titel
Man(n) muss nicht immer u. alles, aber manchmal u. manches. S. Read more →
Tagesnotiz
Wir stolpern durch die Welt; halten an Dingen fest – im Glauben es seien die unsrigen; wir fürchten das Kontroverse u. lieben das Gleiche; der Gleichschritt im Geiste ist der Takt der Zeit u. die Zeit gibt uns den Takt vor, der wenig mit Taktgefühl zu haben scheint; es scheint die Sonne nicht mehr so hell, wie sie das einst… Read more →
Tagesgedanken
Die Sinnhaftigkeit im großen Gewirr der Weltengeschäftigkeit verdeckt so manche dunkle Stelle vor den arglosen Blicken der Einfältigkeiten; die Last der Mehrfältigkeit wiegt schwer auf den Schultern des vergeistigten Daseins: Lesen als letzte Hoffnung spendet den Sekundentrost. S. Read more →
Gedanken: Si vis pacem para bellum
Stimmt das alte lat. Sprichwort: „Si vis pacem para bellum“ noch? Darüber ließe sich diskutieren; sicher ist, dass ein zahnloser Tiger nicht beißen kann, aber er hat ja sicher noch Krallen u. vielleicht sind die Krallen ähnlich wie der Verstand, auch eine Waffe. S. Read more →