Der Schnee fällt ganz leise auf die Welt hernieder. Er singt stumm und kühl von oben herab, seine kalten Lieder. Erdrückt die Welt unter seinem kühlenden Bett. Bewegung endet, es herrscht Stille im Kabinett. S. Read more →
Kategorie: Lyrik – Zeitzeichen
Tagesnotiz
Das Leben ist ein Kreislauf und ein Wechsel im Spiel – die Welt gleich einer großen Theaterbühne. Nie waren es die Narren: an Technokraten und Bürokraten so viel. Durchs Land zieht der Klamauk wie eine Wanderdüne. S. Read more →
Novemberlauf
Die Feder von fremder Hand geführt; viele wissen nicht, von wem. Das Herz in dieser Zeit gespürt; erst erkennen dann das Seh’n. S. Read more →
Tagesnotiz
Gedanken ziehen vorüber, sie schweben wie Blei. Die Gesellschaft wird immer noch trüber, das Militär ist schon im Standby. S. Read more →
Verstehen
Wir bekommen – Schritt für Schritt – die grosse Chance zu verstehen; die Verklärung weicht bald der Ernüchterung. S. Read more →
Auch das Schlimmste endet
Wir finden uns wieder – haben uns schon zu lange verloren – geglaubt. Glaubten zu wenig, ignorierten zu viel; hofften auf eine Umkehr zur Vernunft: Es ging nur in eine Richtung! Im Zwiespalt zwischen Vernunft u. Gehorsam – trennten sich Fanatismus u. Menschenverstand. Wir befinden uns wieder – dort, wo wir niemals enden wollten. Inmitten dessen, was wir schon kannten… Read more →
Weimar, Ausstellung: Die Nationalversammlung von 1919, Gästebucheintrag S.Noir
Aus Unrecht wird Recht! Aus Schuld die Unschuld! Alles birgt die Zeit – es erfordert nur Geduld! (Gästebucheintrag von S. Noir, Weimar Sep’22, Ausstellung: Die Nationalversammlung von 1919) Read more →
Zeitzeichen
Fassungslosigkeit: die zur Sprachlosigkeit führt; über so viel Unfähigkeit, die flächendeckend in Ratlosigkeit mündet; endet? Nach all der Keiten, erwachen – hoffentlich – all die Gescheiten; das wäre notwendig, richtig toll; denn dann folgt hoffnungsvoll; erhaben u. würdevoll, von Mensch zu Mensch, ohne Irrsinn – friedevoll. S. Read more →
Zeitzeichen
Am Tage die Wacht, der Atem fällt schwer. Die Sonne brennt bei Nacht, ins Gewissen der Zeit: inhaltsleer. S. Read more →
Bunt und rosarot – Stilblüten blühen im Herbst
wir feiern jetzt die letzten tage als wäre es die letzte stund es kümmert uns gar keine frage die bäuche sind noch kugelrund wir fliegen in den süden und warten an den gates die wirschaft ist jetzt am ermüden y ist das ende des alphabets noch ist es warm und sorgenfrei am horizont erscheint der sturm bald wird es groß,… Read more →
Ein Tag – auf Wolke 7?
Ein Bild, das niemals ward getroffen, / ließe es sich so zeigen, wie wär’s doch so sehr zu hoffen. / Zu seiner Zeit wars noch extrem; / die Welt in der Vereinigung, die Vernunft voran: die Tugend als Emblem. / Ein Fremder in der Krise derer, die einander unbekannt. / So trafen sie sich selbst und zu siebt im wunderschönen… Read more →
Alter!
“Die kriegst du nicht, Alter!” Sprache zeigt den Stand – das Land: an der Wand; Wirtschaft im Sand, völlig ohne Verstand! Unfähige – aber aufhalten die Hand; frieren für den Geist; der Verstand ist abgereist; Wirtschaft entgleist; alles nur noch dreist; das Herz ist vereist: Alter Falter, alter. S. Read more →
Das lyrische Tagebuch
der schurke um sich greift er schimpft und geift schaum umringt den mund ein schurke jagt den andren: der abgrund s. Read more →
zeitzeichen
der wind im fremden land treue versickert im sand grün und rot der untergang es klopft der tod ein letzter abendgesang s. Read more →
gedanken – folgen – was folgt?
die finger auf den tasten kein gedanke steht mehr still die welt ist nicht mehr dieselbe was der himmel über uns nur will s. Read more →
Gedankenechos
wie fern der sinn zur fremden- zeit. frei war der geist er weiß davon es ist – so-weit. s. Read more →
die tierpanzer
keiner nächte dunkler klang. es ist winter im herzen: abendgesang. die tierpanzer: im eifer, das tier – es ruft aus allen kehlen, die blanke gier. die tierpanzer ziehen um; worte verstummen, das gegenteil von schlau ist dumm. S. Read more →