Kategorie: Text

Dativ vs. Akkusativ

Heut‘ sag ich nur u. ich sag‘s ganz laut: Rettet den Dativ. Der Akkusativ ist nicht des Dativs Untergang, nein, er ist dessen kleiner u. „feiner“ Steigbügelhalter – falls man im Kontext von Steigbügelhalter überhaupt von fein sprechen kann. SN Read more →

Gnothi seauton: „Erkenne dich selbst!“ / „Erkenne, was Du bist.“

Die Gefahr besteht nicht darin zu erkennen, wer man selbst ist, vielmehr liegt die Angst vor dem Selbsterkennen – seit Jahrtausenden – aufseiten der Herrschenden darin begründet, dass der, der erkennt, durch seine Selbsterkenntnis feststellt, wer die Herrschenden sind. Es gab Zeiten, da war Herrschaft mit Moral verbunden; ein König war sich seiner Verantwortung seines Volkes gegenüber stets bewusst; ein… Read more →

Mündigkeit (Achtung! Nicht MÜDIGKEIT!)

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. ‚Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes… Read more →

Gedankenechos

Wenn die Axt an das Fundament der Sprache (an die Grammatik) angesetzt wird, dann nennt sich das: Gendersprache. – Die Sprache verändert das Denken; das Denken verändert das Handeln. Der normale Mensch, ist gutgläubig, das ist auch gut so. Aber: Dialektisches Denken ist gefragt. S. Noir Read more →

Außenministerium der Vereinigten Staaten – United States Department of State – Verurteilung der Verfolgung von Falun Gong in China: 20. Juli

Am 20. Juli 1999 begann der damalige Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas: Jiang Zemin die Verfolgung von Falun Gong. Ich bin für Glaubensfreiheit! Gestern veröffentlichte das Department of State (Außenministerium der Vereinigten Staaten – United States Department of State – die folgende Meldung (siehe Link), hier der Auszug (Übersetzung) aus dem Text: „Und schließlich begehen wir morgen den 22. Jahrestag,… Read more →

15-Dezimeter – (k)ein Kommentar

Soziale Medien – die „alten“ sozialen Medien Zum Passus sozial (Wikipedia): „Das Adjektiv sozial, von französisch social und lateinisch socialis, wird oft als Synonym zu ‚gesellschaftlich‘ verwendet und im erweiterten Sinn zu ‚gemeinnützig, hilfsbereit, barmherzig‘“. – So weit, so gut. Derzeit greifen „schadow banning“, Fakten-Checker usw. usf. wie Rumpelstilzchen um sich als gäbe es kein Morgen. Von der originären Begriffsdefinition… Read more →

Fakten checken, Fakten Checker – Fake und Fiktion bestimmen den Ton

„Es ist halt immer wieder interessant, wie hierzulande Prioritäten gesetzt werden. Das gilt auch für das euphemistisch „Faktenchecker“ genannte Gewerbe der privatisierten deutschen Zensur. Es hat sich im Zusammenhang mit Corona schon so einige Aussetzer geleistet. Vieles was oberflächliche Checks zur Verschwörung deklarierten, wandelte sich später vom Fake zurück zum Fakt. Das betraf diverse Aspekte wie etwa Intensivbetten (1), Hersteller-Haftung… Read more →

Jetzt auch ein Artikel im DER SPIEGEL: Organraub in China

In China geschieht das Unvorstellbare, das Unaussprechliche. Im Verborgenen u. versteckt vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Aber es ist wie immer im Leben: Es ist eine Frage von Zeit. Diese Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Menschen für ihre Organe auf Bestellung zu töten, das ist der Gipfel einer langen u. blutigen Geschichte der KPCh u. als mitfühlender u. mitdenkender Mensch kann… Read more →

Tagesnotiz zum Nachdenken. In Erinnerung an Albert Camus

Prolog: Ohne einen Kontext zu nennen, wann die zitierten Worte gesprochen wurden, so dass eine Verortung nicht so einfach u. ad hoc möglich ist (in Zeiten von google etc. ist dieser Gedanke eh illusorisch, wenn man dies Annahme trifft; aber tun wir jetzt für einen kurzen Augenblick einfach mal so, als könnte man jetzt nicht recherchieren), so erscheinen diese zitierten… Read more →

Meinung, Kommentar, Information – ein Dickicht an Begrifflichkeiten

Meinung, Kommentar, Information – das Dickicht an Begrifflichkeiten ist nicht immer für jedermann zu durchschauen – zu durchschreiten -, viele lassen sich doch lieber mit einem Guide durch den Informations-Dschungel führen. Wenn ich jetzt wieder eine böse Umschreibung dafür verwenden müsste, so würde ich dies als betreutes Denken bezeichnen; da ich aber nicht so gern‘ das Mittel der Provokation verwende,… Read more →

Heute Gedankenechos über das Grundgesetz: Die Würde des Menschen

Zitat des Tages: GG (Grundgesetz) Art. 1 (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Zusatz (Wikipedia): Verfassungsrecht: Art. 1 Abs. 1 des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Sie wird als unveränderliches (vorkonstitutionelles) Grundrecht des Menschen angesehen und beginnt mit seiner Nidation. Der Beginn zum Zeitpunkt der Zeugung… Read more →