Kategorie: Text

Zeitzeichen

In der größten Hoffnungslosigkeit findet sich der Ursprung zur Hoffnung. Im größten Zustandes von Angst formiert sich die Stärke zum Mut. Im dunkelsten Schein von Bosheit entspringt die Kraft der Barmherzigkeit. Im Zeitzeichen des Tieres fällt der Nebel der Versuchung. Im noch so entlegensten Winkel der Herzen findet der Mensch zu sich selbst zurück: Das Ende aller Zeiten ist oft… Read more →

Alles hängt vom Kontext ab. Wer, wann, wo und die äußeren Umstände.

Beispiel: „Die Grundlage der Demokratie ist die Volkssouveränität und nicht die Herrschaftsgewalt eines obrigkeitlichen Staates. Nicht der Bürger steht im Gehorsamsverhältnis der Regierung, sondern die Regierung ist dem Bürger im Rahmen der Gesetze verantwortlich für ihr Handeln. Der Bürger hat das Recht und die Pflicht, die Regierung zur Ordnung zu rufen, wenn er glaubt, das sie demokratische Rechte missachtet.“ Zitat… Read more →

August 2021

Im August 2021 hat sich die Welt verändert. Die Menschen haben sich verändert. Aus Hoffnung wird immer schneller und immer gewaltiger und im weltweiten Ausmaß Enttäuschung. Die Schleier weichen in vielen Bereichen und es tritt eine sehr harte Wirklichkeit zutage, die sich keiner hätte jemals vorstellen können und wollen. Eine Normalität von Härte, Unmenschlichkeit und Unfreiheit zieht sich durch alle… Read more →

Der Grenzgänger: 13. August – Jahrestag des Mauerbaus – jährt sich zum 60. Mal –

„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“ Ein politisches Versprechen: Plötzlich stand sie da. Ganz schnell wurde aus diesem Versprechen von Parteichef Walter Ulbricht am 15. Juni 1961 ein Verbrechen, ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit – denn dieser Koloss aus Stein und Draht forderte zahlreiche Menschenleben und brachte viel Leid und Not über das deutsche Volk. Bereits zwei Monate… Read more →

Beethoven: Genial geistreich und am Ende gehörlos – von 60 Kaffeebohnen morgens zur 9te

12. August 1845: Einweihung des ersten Beethoven-Denkmals 1845 wurde das von Ernst Hähnel gestaltete Monument als erstes Beethovendenk-mal weltweit auf dem Bonner Münsterplatz eingeweiht. Für den Bau gründete sich zehn Jahre zuvor ein Komitee, das sich dieser Sache annahm. Die Mitglieder und Finanziers lesen sich wie das „Who is Who“ aus der damaligen Zeit. Präsident war der Gelehrte und Literaturhistoriker… Read more →

Von der Jahresendflügelfigur und anderen Gestalten

Artikel – Video beim Cicero: https://fb.watch/7buAgU4UD4/ „Meyers Blick auf … die Rückkehr der Taliban in Afghanistan Der Schweizer Journalist, Medienberater und Cicero-Kolumnist Frank A. Meyer spricht mit Innenpolitik-Chef Moritz Gathmann darüber, warum die afghanischen Frauen uns nicht egal sein dürfen – und warum Angela Merkel an den Weihnachtsmann glaubt.“ Kommentar von SN „… A. Merkel an den Weihnachtsmann glaubt.“ Die… Read more →

Irgendwas mit Medien: Berlin 1.8.21

Ich denke, der Mainstream zeigt seine Sicht der Dinge – es gibt aber immer mehrere Sichtweisen. Wie können wir die Dinge verstehen, wenn uns stets nur eine Perspektive verkauft wird? Ob Demonstrant oder Polizist, beide Fraktionen sind die Verlierer; die einen, weil sie müssen, die anderen, weil die Hoffnungslosigkeit und Hilflosigkeit sie dazu veranlasst – also beide Gruppen sind Opfer,… Read more →

Inhaltsleer: Pressefreiheit

Keine Freiheit ohne Pressefreiheit. Diese Tasse habe ich mir in diesem Jahr bei #ReporterOhneGrenzen geholt. Im Moment ist meine Tasse leer, auch aus dem Schrank u. man kann jetzt mit Fug und Recht behaupten, dass ich nicht mehr alle Tassen im Schrank habe. Aber so leer meine Tasse im Moment ist, so leer ist auch unser Dasein derzeit. Wenn wir… Read more →

Zeitzeichen – Berlin 1.8.21

Die Unbeschwertheit und Nüchternheit der beschwingten Tage sind vorüber. Deckung wird gesucht. Und Geborgenheit von allen, die nicht selbst in der Lage sind, sich vor einer unwirklichen Dunkelheit in Sicherheit zu begeben; der schützende Rock der eigenen Mutter, die Tage mit Liebe und Geborgenheit im Kreise der Familie, sind vom kalten Dunkel einer unwirklichen Realität erbarmungslos verschluckt worden. Die Regeln… Read more →

Irgendwas mit Medien: Pressefreiheit?

Ich hätte mir nie träumen lassen, daß ich eines Tages für die Pressefreiheit meine Stimme erheben muss. – Noch weniger konnte ich ahnen, daß ich dies im Kontext mit Deutschland tun werde. Zensur des freien Wortes: ist das Schlimmste, was man einer Gesellschaft an Schaden zufügen kann – es entmündigt, es entsozialisiert, es verdummt. Zensur des freien Wortes ist eine… Read more →

Vom Versprechen zum Verbrechen

«Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!» – Ein politisches Versprechen: Plötzlich stand sie da. Ganz schnell wurde aus diesem inversen politischen Versprechen, ein Verbrechen; ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit mit der Folge: An der Mauer starben Menschen. Auch hier waren wieder die Wortakrobaten zu Werke – der antiimperialistische Schutzwall suggeriert geschickt, was er niemals war: ein Schutz fürs… Read more →

Kommentar: Doppelmoral ahoi

26.7.21 – schon ein paar Tage her, aber: Dieser Beitrag legt den Finger in die Wunde, die langsam zu eitern beginnt. Der Eiter von Doppelmoral dringt immer deutlicher an die Oberfläche. Gute Demo, böse Demo: „Four legs good, two legs bad!“. Alle Erungenschaften der Dichter und Denker unserer Zeitgeschichte, sie zeigen ihre fragilität. Divide et impera – eigentlich war alles… Read more →

Dekadenzversager vs. Normalos – diese bald nur noch als Fossilien zu finden?

Das Ahrtal förderte viel zu Tage; auch diejenigen, die die Welt vor allem möglichen und unmöglichen retten wollten, jedoch in der ganz konkreten Not ihr Totalversagen offenbarten. Medien, die nach einem “Gesinnungs-TÜV“ für alle Helfer riefen – der Gute darf, der Böse natürlich nicht (wie schön, dass es sich so leicht in die Köpfe all derer gewollten und ungewollten Helfer… Read more →