Kategorie: Lyrik – Gesellschaft

Tagesnotiz

#Tagesnotiz Die Zeit in Worte zu fassen; ist unendlich schwer. In Friedenszeiten spricht es sicht leicht; der Zeigefinger wird wegen Nichtigem erhoben. Der Wind hat sich gedreht; Nächstenliebe, Toleranz, Gleichberechtigung – alles führt sich selbst ad absurdum: Was zählt, ist die blanke Emotion. Zeit der Aufklärung: wertlos, ohne Bestand. Im Irrgarten der Emotion blind verrannt. Worte ohne Inhalt; Geist ohne… Read more →

Die Sprachlosigkeit im Strudel der Zeit

Erfasst vom Strudel, der Zeit. Der Weltenwahn zeigt sich wie noch niemals zuvor. Keine Domäne unberührt, unbefleckt; die Ordnung abgelöst durch das Chaos der Gleichförmigkeit. Uni- Form, uni- sono, zieht sich die Zeit wie ein Band durch alle Fugen des Daseins. Wirrwarr, erlebt und doch starr und hilflos. Die Zeit treibt unerlässlich voran; der Strudel und dessen Sog, alles verschlingt.… Read more →

Gedankenechos

Wir reden über viel in letzter Zeit über immer weniger. Wir reden uns vieles schön, in letzter Zeit immer häufiger. Vor jedem Reden steht das Denken. Vor jedem Denken steht ein moralisches Fundament. Vor jedem Handeln stehen das Denken und/oder das Reden. Auf welch moralisches Fundament ist die Gesellschaft gebaut? – Diese Frage wird jetzt sehr deutlich beantwortet: allerorts in… Read more →

Wo ist Kant?

Wer versteht schon überhaupt? / Ein stummer Dialog – / fernab von allem, was einst je von Bedeutung war. / Ein schwarzes Loch an Bildung, / ein Übermaß an Arroganz und Überheblichkeit – / von all den theoretischen Tätern, / die ihre eigene Durchideologisierung nicht mehr im Stande sind auch nur ansatzweise zu erkennen. / Ein vom Übermaß vollgestopfter Wanzt… Read more →

„Nie wieder!“

„Nie wieder!“ Diejenigen, die am lautesten riefen: „Nie wieder!“ – Waren sie nicht die, welche in vorderster Front standen und genau dieses „Nie wieder!“ zur Realität verhalfen? Die moralisch unbefleckten – deren Westen nie wieder weiß werden sein können: Weil sie wegschauten und schwiegen. Diejenigen in Amt und Würden, welche sich hinter ihrer Befehls- und Verordnungskette versteckten – die Flucht… Read more →

Wer ist? – Sapere aude!

Ich bin … Er ist … Wir sind … Wer nicht? Er nicht! Sie nicht! Es nicht! Warum nicht? Deshalb! Was hat er zur Verteidigung vorzutragen? Ist er denn angeklagt? Nein!, aber … Es ist seine Pflicht! Die Gemeinschaft, Sie wissen schon … Die Gemeinschaft? Die ist auch damals mitmarschiert und rief: Heil! – Aber das Heil gab es nicht:… Read more →