Kategorie: Lyrik – Gesellschaft

N.N.

Wenn die große Erklärung hinkt; Wenn die Lüge bis zum Himmel stinkt; Wenn Mitläufer blind vor Wut; Wenn das Leben ist nicht mehr gut; Wenn Wahlen nichts verändern; Wenn es sich gleicht in allen Ländern; Wenn das Geld die Welt regiert; Wenn das Böse offen spricht u. niemand reagiert; Wenn die Kinder nicht mehr Kind sein dürfen; Wenn die Seelenhändler… Read more →

Lyrik: Wenn Micro überschwappt

Das größte Experiment: Keiner bekommt es mit. Die Aufnahmetaste des Universums ist gedrückt. Nicht nur die Worte – die Taten sind es, die die Zukunft fixieren. Agieren, als gäbe es kein Morgen; Nächstenliebe: eine hohle Phrase. Der Verstand ist noch bei den Stummen; Die Lauten: kopflos, haltlos, zügellos – willenlos: uferlos. Das Lachen der Narren übertönt die Stille; Das Verstummen… Read more →

Lyrik: Balance

Balance zu halten. Wie soll man nur ein Land verwalten? Es ist sehr leicht zu kritisieren. Wie nur die Moral wieder etablieren? Balance zu halten. Wie kann man nur so schlecht ein Land verwalten? Es ist sehr deutlich, welche Interessen vertreten werden. Die goldene Mitte ist stark verschoben, hier auf Erden. Balance zu halten. Wohin nur – wie nur zurück… Read more →

Dichtung: Das gesellschaftliche Schweigen / Le silence social

Das gesellschaftliche Schweigen Stimmen werden laut Wie frei ist’s doch mal gewesen Modrig stinkt die eig’ne Haut Das gesellschaftliche Schweigen Führen lassen so wie einst Wie ist doch die Zeit gewesen Was immer du auch meinst Das gesellschaftliche Schweigen Denker sieht man nimmer mehr Herz aus Eisen ist gewesen Das Atmen fällt unendlich schwer Das gesellschaftliche Schweigen Bildungsfern von aller… Read more →

Berlin 1.8.21 – keine Sternstunden

Herz in Trauer, schwer ist der Verstand. Freudentränen gibt’s nur selten, die Zerstörung tritt zu Tage, in diesem heil’gen Land.   Zeiten, die einst gut gewesen, für immer bedeck vom Staub. Müde sind jetzt viele Krieger, vor den eig’nen Augen geschieht der große Raub.   Freunde kennen Freunde nicht mehr, getrennt ist das, was einst zusammen. In der Seele sitzt… Read more →

Lyrik: Nach Ruhe folgt: …

Die Verortung in der Mitte: Wäre Tradition und Sitte. Nur wie diese Mitte finden? Ein Hämmern und ein Schinden. Wege sind blockiert; Die Mitte ist jetzt links, völlig ungeniert. Der Gemäßigte im Sein – Schwarzes Hemd gebügelt, ist’s so rein? Verstehen diese Welt als Feld; Hören wie ein räudiger Hund jetzt bellt. Doch so wahr: die Mitte ist gemäßigt still.… Read more →

Pro patria – du mein Land

In China wirst du Tugendland genannt – mein Herz steht mit dir im festen Band. Du, mein Tugendland: die Ruhe niemand fand. Tugendland, man lässt dich hoffen. Man legt die Wunden immer wieder offen. Tugendland! Die Zeit ist verronnen wie fließender Sand. Man Tritt dich mit den Füßen: unter den Augen des Himmels lässt man dich büßen. Oh du mein… Read more →

Empathieverwahlosung

Im Elfenbeinturm bei Brot u. Spiele: Sollen sie doch Kuchen essen. Kritische Dekadenzmarke überschritten – Niveau, das schon längst keins mehr ist. Steuert das rote Schiff dem Abgrund entgegen – abständig, geistlos u. ohne Form u. Norm. Das Normale ist gewesen – nichts was war ist existent. Read more →