Wir stolpern durch die Welt; halten an Dingen fest – im Glauben es seien die unsrigen; wir fürchten das Kontroverse u. lieben das Gleiche; der Gleichschritt im Geiste ist der Takt der Zeit u. die Zeit gibt uns den Takt vor, der wenig mit Taktgefühl zu haben scheint; es scheint die Sonne nicht mehr so hell, wie sie das einst… Read more →
Kategorie: Text
Tagesgedanken
Die Sinnhaftigkeit im großen Gewirr der Weltengeschäftigkeit verdeckt so manche dunkle Stelle vor den arglosen Blicken der Einfältigkeiten; die Last der Mehrfältigkeit wiegt schwer auf den Schultern des vergeistigten Daseins: Lesen als letzte Hoffnung spendet den Sekundentrost. S. Read more →
Gedanken: Si vis pacem para bellum
Stimmt das alte lat. Sprichwort: „Si vis pacem para bellum“ noch? Darüber ließe sich diskutieren; sicher ist, dass ein zahnloser Tiger nicht beißen kann, aber er hat ja sicher noch Krallen u. vielleicht sind die Krallen ähnlich wie der Verstand, auch eine Waffe. S. Read more →
Geschichte – sagt man – wiederholt sich nicht – aber sie reimt sich
– Und das Versmaß klingt nach unfreien, undemokratischen, luftabschnürenden Jubelgesang. Immer wieder verzweifelt man an der Realität; man denkt: Wie kann das geschehen? Wo sind die moralischen, natürlichen, vernünftigen Blockademechanismen? – Im Dunstkreis aller Ideologien des Unsinnigen – im diffusen Nichts – zersetzt. Das Posten von Bildern ist schön; das Posten von Essen noch viel schmackhafter; es gleicht einer ausweichenden… Read more →
Nur mal zur Erinnerung: Die Bundestagswahl am 26. September 2021 war die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag
Nur mal zur Erinnerung: Die Bundestagswahl am 26. September 2021 war die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag. – Diese Auswahl? liegt jetzt knapp ein Jahr zurück! Theoretisch wäre die nächste Wahl im Herbst 2025 – voraussichtlich. Es kommt mir ja bereits jetzt viel länger als ein Jahr vor u. wenn die Schlagzahl weiterhin so hoch ist, dann weiß ich nicht,… Read more →
Der Tag: Wann kommt die nächste Hiobsbotschaft?
Die geopolitische Realität zerfrisst den letzten Rest an Verbundenheit u. spült alle tief schlummernden kulturrevolutionären Elemente an die Oberfläche; Ost u. West diffus – miteinander, ineinander vermischt -, sodass alles in ein diktatorisches Braun übergeht – es erscheint als Reset, ist aber ein Not-Aus; der Mensch sitzt in Schockstarre von den Tickern u. wartet auf die nächste Hiobsbotschaft. – Blüht… Read more →
BLACKOUT oder nicht?
BLACKOUT oder nicht? Sein oder nicht Sein? – Schein oder nicht Schein (es trifft welche Schicht)? Und es ward Licht (nicht)? Ist ja immer alles eine Frage des Begreifens; des Verstehens. Zahlen sprechen eine deutliche Sprache; der Mensch ist leider Meister im Verdrängen. Blackout ist mehr als nur ein Stromausfall – es ist der Kollaps des ganzen Netzes, der gesamten… Read more →
Über das lyrische Schreiben
Wir schreiben, um zu leben; um die stillen Momente auszuharren, bevor die Finger wieder leichtfüßig über die Tastatur gleiten; der innere Ton ist in Resonanz mit den Wörtern – man lebt. S. Read more →
Alles Pressefreiheit oder was? Filmtipp: Die Verlegerin (ein Historiendrama)
Gestern haben Bettina u. ich den Film: Die Verlegerin angesehen. Für alle, die irgendetwas mit Schreiben, mit journalistischen Schreiben zu tun haben u. für alle, die verstehen möchten, was Pressefreiheit wirklich bedeutet, dieser Filmtipp. Zum Inhalt: „Der Film thematisiert die Geschehnisse rund um die Veröffentlichung der Pentagon-Papiere.“ Ferner: „Sie waren eine ehemals geheime Studie des US-Verteidigungsministeriums. Im Auftrag des US-amerikanischen… Read more →
Über die Zeit
Wenn die Mehrheit sich dessen bewusst wird, dass sie die tatsächliche Mehrheit ist u. wenn sich die lautstärkere Minderheit dessen bewusst wird, dass die Mehrheit immer mehr begreift, was die Lautstarken tatsächlich sind, dann ist der Alptraum aller Ideologien ausgeträumt u. die Gesellschaft erwacht. – Die Frage wird nur sein, wie viele Schmerzpunkte noch gedrückt werden müssen, damit die Mehrheit… Read more →
Weimar, Ausstellung: Christoph Martin Wieland in Weimar, Gästebucheintrag S.Noir
Wir folgen Ruf und Tradition! Es schwingt der Klang, es klingt der Ton! (Gästebucheintrag von S. Noir, Weimar Sep’22, Ausstellung: Christoph Martin Wieland in Weimar) Read more →
Weimar, Ausstellung: Die Nationalversammlung von 1919, Gästebucheintrag S.Noir
Aus Unrecht wird Recht! Aus Schuld die Unschuld! Alles birgt die Zeit – es erfordert nur Geduld! (Gästebucheintrag von S. Noir, Weimar Sep’22, Ausstellung: Die Nationalversammlung von 1919) Read more →
Gedankenechos
In Bayreuth streicht man das Wort Führer aus dem Lohengrin u. ersetzt es durch Schützer. In der Presse kann man derzeit lesen, dass Fr. Lambrecht eine neue Führungsrolle Deutschlands in der Weltordnung ankündigt. Ob man jetzt im Bundestag auch anstatt Führungsrolle das Wort Schützerrolle verwenden sollte oder nicht, darüber will ich nicht philosophieren. Aber ich würde in diesem Kontext gerne… Read more →
Der Fall Collini
Es gibt Filme, die mehr als nur bewegte Bilder mit Ton sind; ich kann: „Der Fall Collini“ sehr empfehlen. Es handelt sich um die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ferdinand von Schirach aus dem Jahr 2011 (Marco Kreuzpaintner, Constantin Film). Sollte man gesehen haben – er hallt jetzt bei mir nach, ist erstklassig umgesetzt u. die Dramaturgie befindet sich auf… Read more →
Gedankenechos
Grün: Steht für unreif. Wenn jemand noch grün hinter den Ohren ist, dann … – Wir erleben – lernen – in einem großen Feldversuch die Semantik dieses Ausspruchs auf ganz neuer Ebene zu begreifen. S. Read more →
Die Realität des Virtuellen.
Die Realität ist farbig, das Virtuelle ist schwarz-weiß – manche meinen: grau-in-grau. S. Read more →
Sprache, Welt u. wie uns alles erscheint
Die Moral geht einher mit der Vernunft; Sprache geht einer mit dem Denken; ohne Moral im Denken befindet sich die Welt in den Händen von Orcus u. alles Tun wirkt wie ein Gemälde von Hieronymus Bosch. S. Read more →