Wohin des Weges – trist und grau? Wohin führt nur die Spur? Bavaria: Nihil fit sine causa. Read more →

Wohin des Weges – trist und grau? Wohin führt nur die Spur? Bavaria: Nihil fit sine causa. Read more →
Der Spaziergänger: Die Sonne, die keine ist – es war der Mond; die klare Sicht, die wir selten haben – ein Bildrauschen im Leben. Der eigene Standpunkt noch in Klarheit – Nebelschwaden umringen unser Dasein. Ein mystischer Augenblick; als ich diese Aufnahme festhielt. Auf der Fahrt zurück von einer Herbstwanderung auf dem Ochsenkopf haben Bettina u. ich in einem Seitental… Read more →
Der lyrische Blick: Traum-Land-Schaft im Herbst; im Nebel durchbricht – geschützt vor der Welt – ein Vehicle das unwirkliche Dasein der verhüllenden Nebelschwaden; Sicherheit ist eine Illusion, sowie fast alles in dieser profanen Welt einer illusionistischen Gleichung ähnelt. – Licht durchbricht die Dunkelheit, das Gute besiegt immer das Böse, Buddhas werden immer höher sein als die Dämonen (egal, aus welcher… Read more →
Der lyrische Blick: Aufs Stadtschloss in Weimar geblickt; einen ausgiebigen Spaziergang durch den Park an der Ilm unternommen – der Geist von Weimar war zum Greifen nah. #SN #SNS #DichterAusKronach #Denker #Dichter #Kronach #Weimar #Schloss #GoethePark #ParkAnDerIlm Read more →
Der lyrische Blick: Im Nebel lebt sich‘s leichter; Glaube bedeutet Nebel. – Die Klarsicht kommt mit der Erleuchtung; aber in diesen modernen Zeiten ist es nicht übelich, nicht en vogue, über die unsichtbaren Dinge – fern von der geliebten Wissenschaft – zu sprechen. Wenn‘s brenzlig wird, glaubt man, vielmehr hofft man, wenn die Sonne scheint u. alle Sorgen hinter dem… Read more →
Der lyrische Blick: durchs Tor in die Welt geblickt. „… Vaterland, wie bist du schön …“ – das ist schon kein Allgemeinwissen mehr, was ich hier durch- oder anklingen lasse. Je älter ich werde, umso mehr stelle ich fest, dass ich nur ein kleines Stück vom Wissen in mir trage. Es gibt noch so viele ungelesene Bücher, Schriften, Kunstwerke –… Read more →
Weihnachtliches Waldflüstern Die geplante Wandertour hätte regulär nur zwei Stunden gedauert; das sagte uns zumindest der Wanderführer. Daher haben wir uns auch Zeit gelassen und waren erst gegen zwei Uhr an diesem Samstagnachmittag am Ausgangspunkt der Route. Es war Anfang Dezember und wir waren weit ab vom Schuss – keine Zivilisationsgeräusche; als wir uns auf den Weg begeben hatten, lag… Read more →
Der Spaziergänger: Im Frankenwald unterwegs. Auf knapp 650 m ü. N. N. wars frostig u. still. Stille: ist ein Geschenk. Corona hat vieles verändert, auch die Sensitivität gegenüber der Welt-Un-Stille. Die Zukunft wird zeigen, wofür die Vergangenheit gewesen; eins sollte jedem denkenden Wesen klar sein: In der Natur geschieht nichts aus Zufall und auch nichts ohne Grund. Zufall gibt es… Read more →
Der Weltschmerz, in einem Augenblick. Regenpfützen zieren den Weg. Der Blick klar, der Atem frei. #SN Read more →
Der lyrische Blick: Gestern war’s mal wieder so weit – Spaziergang beim Schloss. Ein kleiner, kurzer Aufenthalt im kleinen Stückchen Frankreich für mich. Ich sag‘ nur: Vivre libre 🇫🇷 Die Ordnung der Bäume, im Sinnbild der Zeit. Wie erlösend die Träume, aus den Fessel befreit. #SNS #DichterAusKronach #Denker #Dichter #Kronach #schloss #seehof #lyrik #dichtung #gedicht #vivre #libre Read more →
Der lyrische Blick: Die Saale – Petersgratblick. Als Dichter brauch‘ ich das. Als Mensch schätz‘ ich das. Als Frankenwälder lieb‘ ich das. Wer sowas nicht mehr genießen, mit allen Sinnen in sich aufnehmen kann, sieht das Leben nicht mehr als das, was es ist. Read more →
Der lyrische Blick: Im LK Kronach unterwegs. Das Leben besteht aus einer Sequenz von Augenblicken; die bewusste Wahrnehmung dieser Momente macht das Leben zu das, was es ist: ein Wunder in diesem grandiosen Universum. Read more →
1000 Jahre gewartet, Sehnsüchtig der Blick. Die Berichtigung ist gestartet, Geordnet, was früher war entartet. Read more →
Der lyrische Blick: Altes Rathaus in Bamberg Read more →
Wann nur die Offenbarung; Wann nur die Zeit. Wann nur das Ende, Wann ist‘s soweit. Wenn die alten Werte kommen, Wenn der hohe Berg erklommen. Dann ist‘s an der Zeit; Dann ist die Uhr auf Null gedreht, Dann ist es so weit. Read more →
Diesmal das Schloss Kochberg. Freunde von Goethe kennen es, sehr sehenswert dieser Ort. Als Bettina u. ich dort waren, hatten wir den Ort für uns so gut wie alleine, es war eine magische Stimmung – der Rückweg durch den nächtlichen Thüringer Wald u. Frankenwald ist schon fast eine gesonderte Erzählung wert. Vollmond, ruhe u. Stille, im Wagen lief klassische Musik… Read more →