Herrenchiemsee Die Berge ruhen erhaben und eingebettet im Bühnenwerk von Natur und Landschaft am Horizont; schneebedeckt, friedlich und still liegt der See vor mir und rundet die Stimmung harmonisch ab. Das Bergpanorama spiegelt sich klar, erhaben und gleichförmig im Antlitz des Sees; in weiter Ferne kündigt der Gesang der Vögel den nahenden Frühling an. Ganz kapituliert hat er – der… Read more →
Kategorie: Lyrik – Leben u. Menschen
Vernunft u. Mitmenschlichkeit
Wenn die Vernunft am Nagel hängt; Der Verstand spazieren geht; Der letzte Hund hinter‘m Ofen vorschaut; Sich eine Folge von Fragen aufdrängt. Wann wohl der nächste Schritt anfängt? Wer am Ende noch aufrecht steht? Wem wird dann noch vertraut? Wo wird die letzte Kette gesprengt? Dann geht wieder der Verstand mit dem Herzen Hand in Hand – hier und in… Read more →
Erinnerung
Egal wer! Egal wo! Egal wie! Vergesst nie: Wir haben es immer mit Menschen zu tun! Es gibt keine Ausreden, es gibt keine Ausflüchte, es gibt keinen Ort, wo kein Gewissen zuschaut! Auch, wenn einige, vielen, das Menschsein absprechen wollen; Menschsein ist ein Faktum, das man nicht absprechen – zerreden – kann. Vergesst nie: Es sind Menschen! Dieses Faktum hatte… Read more →
Fernab
Das Leben trennt uns. Das Leben verbindet uns. Gedanken verblassen oft. Leuchtfeuer im Leben sind selten. Sie sind die Momente – in Ewigkeit eingebettet. Kummer und Leid Begleiter auf Dauer. Freude im Herzen. Ein Lächeln auf den Lippen. Schwer die Last. Vater und Mutter Begleiter auf Zeit. Kinder der Quell der Jugend. Welten gibt es viele – geistige, materielle: ein… Read more →
Mondzeit
Die Welt dreht sich verrückt im Kreise; der Wald steht still und schweigt. Der Nebel steigt gemächlich still; alles in der Ferne uns’rem Horizonte übersteigt. Aus dem Nachbarsgarten duftet es; süßlich döst des Apfels Frucht am Boden. In der Stille dieser Nacht ruhen selbst die vielen Toten. Einst so groß und ohne Grenzen; war der Wunsch zu groß für diese… Read more →
Lyrik: Feuer im Herzen – die Seele brennt
Feuer im Herzen – die Seele brennt. Das Atmen fällt unendlich schwer; vergessen und verloren in der Unendlichkeit. Leblos die Blicke, Teilnahmslosigkeit: allerorts und überall. Die Macht weicht der Unmacht. Aus Unmacht wird Ohnmacht. Freude: ein Begriff aus einer anderen Zeit. Wohin der Weg wohl führen wird? Alles was je gewesen, erneut am Horizont. Führer ohne Ordnung, ohne Plan. Chaos… Read more →
#Wiederbelebt
Die Wahrheit stirbt zuerst! Nur: Wir sind bereits darüber hinaus? Sie ist bereits tot? War sie schon jemals lebendig, geduldet, gemocht? Hängt es vielleicht davon ab: – Wo man sich befindet? – Welches Medium man zurate zieht? – Mit wem man darüber spricht? – Welchen Teil der Wahrheit es betrifft? – Wie gebildet das Gegenüber ist? – Wie “informiert” das… Read more →

Lyrik – 22. Oktober 1811: Geburtstag Franz Liszt
Alter Freund aus alter Zeit. In diesem Leben kurz vereint. Als ich von deinem Tod erfuhr – lief ich gerade auf einer Pariser Spur. Es traf mich tief ins Herz hinein. Die Wege stehen fest, das Leben ist nur der Schein – ein Abbild; aus dem Buch des Lebens. Ich denke an die Zeit und weiß ganz genau – das… Read more →
Gedankenechos
Eine Melancholie des Augenblicks umhüllt meinen Verstand; so viel Leid in all der Zeit, Kriege durchzogen das Dasein; die menschliche Seele: oft nur eine Äußerlichkeit. Es waren immer Schritte, manchmal nur ein paar – es zeigten sich die tiefsten Abgründe. Eine dämonische Fratze mit frostigem Blick. Im guten Glauben das Werk des Teufels vollbracht. Dämonen aus der Hölle an der… Read more →
Die Sprachlosigkeit im Strudel der Zeit
Erfasst vom Strudel, der Zeit. Der Weltenwahn zeigt sich wie noch niemals zuvor. Keine Domäne unberührt, unbefleckt; die Ordnung abgelöst durch das Chaos der Gleichförmigkeit. Uni- Form, uni- sono, zieht sich die Zeit wie ein Band durch alle Fugen des Daseins. Wirrwarr, erlebt und doch starr und hilflos. Die Zeit treibt unerlässlich voran; der Strudel und dessen Sog, alles verschlingt.… Read more →
Im Gleisbett der Zeit
Das ganz normale Leben, ein Teil von mir. Nebelschwaden ziehen durch die Straßen der Vergangenheit. Unbeschwert, beschwingt – nur ein kurzer Augenblick; wie Rauch im Raum der Unendlichkeiten. Träume können ihre eigenen Verwirklichungen finden; aber wer es kann – und wer nicht, das bleibt für die Meisten ein Mysterium. Der Schall der Zeit tänzelt mit all seinen Klängen um mich… Read more →
Litfaßsäulen ohne Stimme
Der Mensch als Litfaßsäule – / Seiner eigenen Aussagen – / Und Auffassungen. / Was würden viele wohl tragen? / Sicher Toleranz! / Aber wie tolerant ist diese Toleranzträger? / Konformisten: tolerieren – / Ihresgleichen. / Und willst du nicht meiner Meinung sein – / … kennt ja jeder, diesen Spruch. / Toleranz in der gelebten Form? / Wir sind… Read more →
Gedankenechos
Welch altes Wort: Ankreiden. Im Leben stehen; Freuden und Leiden übersteh‘n; den Himmel anfleh‘n. SN Read more →
Lyrik: Zeit-Notiz
Kultur, Kunst, das Leben – Erinnerungen, vergebens das Streben. Der Regen fällt auf des Lebens stillen Schein – Trauer, Heiterkeit, alles stellt sich ein. Eine Flucht, nach vorne und nach hinten – kann man seinen eigenen Schatten überwinden? Außen wie innen, und innen wie außen – Emotion, man lebt, ein ständiges Aufbrausen. Den Pinsel geführt, er liegt in der Hand… Read more →
Würde, Mensch
“Die Würde des Menschen ist unantastbar.” Kein Satz des Tages; Eine Maxime fürs gesamte Leben! Gültig für alle Menschen auf dieser Erde! Unverhandelbar! Unveränderbar! Unveräußerlich! SN #Menschenrechte #humanrights #Würde #MenschenWürde Read more →
Das Verstehen: Weltweit?
Wenn die Welt beginnt zu versteh’n. Wenn die Menschen alles seh’n. Wie viele Tränen? Wie viel Fleh’n? SN Read more →
Libertas
Wo Freiheit herrscht – dort ist Verstand. Grenzen zwischen allen Völkern – sind dem freien Geiste unbekannt. SN Read more →