Auf so viel Vergangenheit, auf einen langen Weg blickt man zurück. Vielerorts hatte man Pech, doch manchmal auch richtiges Glück. Glück und Pech, wie soll man es nur betrachten? Alles hier ist im Nebel ist schläfrig, müde, wo soll man nur übernachten? Zusammen, getrennt und doch irgendwie immer gemeinsam, zusammen, dennoch im Herzen sehr einsam. Die Einsamkeit ist schon ein… Read more →
Kategorie: Lyrik – Leben und Menschen
Lyrik – Herbst in Bamberg
Der Blick aus dem Kaffeehaus in die stillen Straßen der Stadt – die Bäume werden kahl, auf dem Asphalt reiht sich Blatt an Blatt. Wohlig warm sitzt man am Tische der Blick, leer schweifend über die alten Steine – man gedenkt vergangener Tage, schön, jetzt ist man nicht mehr alleine. S.N.S. in Bamberg / Nov. 15 Read more →
Lyrik – Lockerheit
Lockerheit entspringt im Geiste – viele Städte ich schon bereiste. Menschlichkeit u Unmenschlichkeit – hat bald ihren Zenit erreicht. S. N. S. /’9 Read more →
Lyrik: Februar
Februar du kalter Monat, alles still und leise. Der Schnee liegt auf den Herzen, auf einer ganz speziellen Art und Weise. Keine Stimmen, kein Motorenlärm, still und heilig ist Nacht. Die Sonnenstrahlen sind erloschen, schaut auf die Medien und gebt auf euch acht. M. N. Read more →
Gedankenechos
Schnallt euch an – ihr …turen; Sichtbar sind jetzt eure Spuren. Feiner Schliff im außen, Lassen die Emotionen aufbrausen. Starker Wind im Auge des Raums. Ausgestanden nun, Ende des Glittertraums. Freudig in Erwartung, regen sich die Geister, Hinterher, alle Länder, es bereiste. Doch so groß die Not auch erscheint, Dunkle Wolken haben tränen verweint. Man spricht, Mit einem Wort, aus… Read more →
Der Wert von Freundschaft
Lieber Freund, was steckt in deinen Knochen? Ich sehe es dir an, dein Herz, es ist gebrochen. Was haben nur die Zeiten aus uns werden lassen? Viele die einst Freunde gewesen, sich jetzt hassen. Werter Freund aus Kindertagen. Erinnerst du dich noch, als wir im Gras nebeneinander lagen? Wie konnte es nur soweit kommen? Schlaftrunken, alle sind wie benommen. Read more →
Bildliche Zeilen – Zeitzeichen
Schon lange nicht mehr wach gewesen, in der dunklen schwarzen Stadt. Die roten Lichter leuchten, alle Spieler sind Schachmatt. Zeiten, die eins gut gewesen, stumm das Zeichen des Tieres. Folgenschwere Nadelspitzen, unterjocht die Kraft des wilden Stieres. Römer sind mal dort gewesen, schon lange ist die Spur verwischt. Freundlich aber völlig verlogen, wurden nur noch Lügen aufgetischt. Read more →
Gedankenechos
Wahrheiten erblicken das Licht. Wen schlägt diese jetzt ins Gesicht? Oben stehen, dennoch weit unten. Interessant werden die nächsten Runden! Read more →
Bildliche Zeilen
Wohin ich mich auch sehne, eine Welt vor mir erscheint. Mit Abstand und mit brausenden Gedanken, viele Herzen sind noch nicht vereint. Immer wieder in die Welt geblickt; doch wie sehr ich auch versuche, ist man immer mehr darin verstrickt. Read more →
Am Hofe von Zhou
Altes Wissen, das Mondlicht im See erblickt. Wellen brechen die Harmonie, das Leben völlig ungeschickt. Bücher haben Weisheit, Menschen lebten nach Moral, Perlen und Fischaugen sind vermischt, Leben im großen Saal. Im Emei die Nebelschleier bei Ziehen angeschaut, Der Drang nach Wissen, die Stimme wurde sehr laut. Musik hat dich Macht, Knoten zu lösen, Im Kopfe berichtigt, es geschieht beim… Read more →

Am Lieblingsplatz von Christoph Martin Wieland im Schlosspark Tiefurt
Am Lieblingsplatz von Christoph Martin Wieland im Schlosspark Tiefurt (bei Weimar) dichtend sitzend u. vergangener Tage besinnend. Lyrik Wie weit zurück, du Zeit der Aufklärung / Wie unpopulär, du rationales Denken / Wie schön die Tage doch gewesen / Wann nur, wann nur / mag man in diesem Lande – nur / erneut den… Read more →

Schlosspark Tiefurt – am Lieblingsplatz von Wieland
Am Lieblingsplatz von Christoph Martin Wieland im Schlosspark Tiefurt (bei Weimar) dichtend sitzend u. vergangener Tage besinnend. Wie weit zurück, du Zeit der Aufklärung / Wie unpopulär, du rationales Denken / Wie schön die Tage doch gewesen / Wann nur, wann nur / mag man in diesem Lande – nur / erneut den wichtigen Dingen /… Read more →
„Weia! Waga! Woge du Welle!“
„Weia! Waga! Woge du Welle!“ Du durchbrichst, Das Licht. Alberich – sag’s dir in’s Gesicht. Der Ruhm ist schlicht, Die Treue die Pflicht. SNS Read more →
Tribschen Idyll
So warst du einst – nur für sie geschrieben; die Berge und das ruhige Wasser sind geblieben; Wie so oft zu dieser Zeit, war auch das Idyll, Freud‘ u. Leid. Der Name musste weichen, wie war’s nur bei den Reichen? Das Herz tat mir im Leibe weh, oh wenn ich doch nur die Zeilen seh‘. Fürs Orchester warst du nun… Read more →
Luzern
Schwere Zeiten, der See ganz still. Die Tage gezählt, in der Nacht alleine, so wie es der Himmel will, Warst du doch immer die Meine. SNS Read more →
Venedig – ein Geheimnis werd ich doch immer bleiben
Venedig, du Blume in gar trüben Tagen, so warst du mir doch immer lieblich, ohne zu fragen. Durch dein Licht, die Wärme u. die Sonne, eine für mein Herz u. Seele notwendige Wonne. In deinen Armen ich ertrank, dieser wärmende Abschiedsgruß, ein innigster Dank! SNS Read more →
Lyrik – Wesendonck-Lieder
Wer die ewig währende Sehnsucht fand, hat sie selten gesucht, sie einen band. Den süßen Schmerz in der Stille, so war’s der Unmöglichkeitswille. Immer fern u. getrennt, doch im Herzen vereint, nächtens zart u. alleine, wärmende Tränen verweint. SaC, SNS Read more →