Schlagwort: Denker

Der Fall Collini

Es gibt Filme, die mehr als nur bewegte Bilder mit Ton sind; ich kann: „Der Fall Collini“ sehr empfehlen. Es handelt sich um die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ferdinand von Schirach aus dem Jahr 2011 (Marco Kreuzpaintner, Constantin Film). Sollte man gesehen haben – er hallt jetzt bei mir nach, ist erstklassig umgesetzt u. die Dramaturgie befindet sich auf… Read more →

Der Kaffeehausschreiber: Gedanken

Der Kaffeehausschreiber: Die Vergänglichkeit des Augenblicks, die Vergänglichkeit an sich, wird einem selbst aufgrund des Aufenthalts im Kaffeehaus so bewusst, wie kaum an anderen Orten; der Kaffeegenuss ist schön, aber vergänglich; Menschen kommen, sie gehen – viele wird man nie wieder sehen; die Rechnung kommt immer zum Schluss: Hat man genügend Guthaben oder muss man anschreiben lassen? – Die Welt… Read more →

Nur eine Verzögerung – der Zeiger zwischen Demokratie u. Diktatur – am Grab von M. Luther in Wittenberg: Gedanken über die Zeit

Das Verharren, das Ignorieren, der Stillstand im Geist führt nur zu einer Verzögerung – aber sind Dinge unausweichlich? Selbstverständlichkeiten gibt es nicht, es gibt jedoch Gründe für Notwendigkeit. Wie hoch werden die Reibungsverluste in diesem Prozess sein? An einigen Stellen fallen bereits kräftig die Späne. Manche sprechen vom Schicksal, wenige sehen einen Plan, viele machen mit. Die Fesseln von Leben,… Read more →

Verhaftungslisten gibt es nur im Buch

Ich sitze am Schreibtisch, vertieft in mein Buch: „Februar 33“, das die Schicksale der deutschen Intellektuellen, Schriftsteller, SPD- u. KPD-Anhänger zurzeit der Machtergreifung in Berlin historisch in Erzählform aufarbeitet; plötzlich werde ich aus meiner Welt entrissen; ein lautstarker Demozug katapultiert mich ins Jahr 2022 zurück; Aufrufe zur Teilnahme am Demozug am kommenden Montag in Bamberg erschüttern mich. Weitere lautstarke Appelle… Read more →

Der Spaziergänger: Augenblicke

Der Spaziergänger: Runde um Schloss Seehof gedreht; Gedanken schweifen umher; Motive kreuzen den Weg; ich bin im Moment ohne Zeitgefühl bei der Aufnahme; die Welt steht für einen Moment still – das ist das, was ich am Photographieren so sehr mag: alles ohne Bedeutung, nur ein Augenblick. S. Read more →

Lyrik Medienecho

Welt in den Medien: sozial, normal? Immer realer: unbestritten. Die Grenzen verwischen – Daten geliefert, es freu‘n sich stets die Dritten. Ein selbstbestimmtes Leben – eine Utopie? Helikopter-Eltern überall, Kinder unselbstständig wie noch nie. Schein- und Schattenwelt – Hand in Hand. KI zeigt ihre Kühle, die berechnende Art – trennt Menschen hier im ganzen Land. Inselwelten ohne Brücken, Trennung ohne… Read more →

Zeitzeichen

Fassungslosigkeit: die zur Sprachlosigkeit führt; über so viel Unfähigkeit, die flächendeckend in Ratlosigkeit mündet; endet? Nach all der Keiten, erwachen – hoffentlich – all die Gescheiten; das wäre notwendig, richtig toll; denn dann folgt hoffnungsvoll; erhaben u. würdevoll, von Mensch zu Mensch, ohne Irrsinn – frie­de­voll. S. Read more →

In Berlin geh‘n die Lichter aus

In Berlin geh‘n die Lichter aus – die Flakscheinwerfer leuchten die Nacht. Die Wärme der Familie ist gewichen vor den Schlachtrufen aus ost. Im Bunker glänzt die Dekadenz – die Obrigkeit ist unter sich. Einheit war ein frommer Wunsch – sie wich dem Hunger. Recht ist eine Utopie gewesen. Freiheit gab es nie; für alle gleich viel – nur in… Read more →