Gestoßen vom Thron; Gelächter und Hohn; Man sieht es schon; Es herrscht ein and’rer Ton. Am Ende gibt’s den Lohn; Read more →
Schlagwort: Dichter
Egal, was die Welt macht!
Egal, was die Welt macht! Egal, was die Gedanken tun! Egal, was wer auch immer machen möchte! Ich sage: Erst mal Kaffee! ☕ Kaffee ist die einzige Konstante, die Momente von Glückseligkeit ermöglicht; sei es als Beiwerk bei einem guten Gespräch; sei es verbindendes Element im Kreise der Familie beim gemeinsamen Kaffee trinken – wurde früher sonntäglich richtig… Read more →
TagesLyrik
Ihr da oben, warum hab ihr uns belogen? Ihr da unten, das Feuer hat euch bereits geschunden! Warum macht ihr alle heiter, einfach mit dem alten Plane weiter? Keiner kann aus seiner Haut? Vielleicht habt ihr dem falschen Herrn vertraut? Read more →
Gedankenechos – ZeitZeichen: etwas Meinung
Zitat des Tages: „Die deutschen linken Intellektuellen, die zum Teil ihr eigenes Volk nicht lieben können und nicht leiden mögen, irren sich, wenn sie glauben, weil sie selbst auf die Nation verzichten können, sollten auch die übrigen 98 Prozent des deutschen Volkes darauf verzichten.“ (Helmut Schmidt – SPD, 1991) Anmerkung: Wenn der Frosch im Wasser sitzt, das langsam, aber stetig,… Read more →
Kein Geschrei?
Kein Geschrei? Sie möchten gerne, Herrschen ist ihr Wunsch. Vielen ist es einerlei. Satt vom Leben, Goethe war gewesen, Zu mühsam ist das Streben? Es irrt bekanntlich der, Der strebt. Nur darf man nicht vergessen, wie man lebt. Keiner scheint mehr die Vernunft zu kennen. Immer hinter dem Extrem herrennen. Kein Geschrei? Sie möchten gerne, Herrschen ist sein Wunsch. Den… Read more →
Manipur
Manipur, wer kann’s versteh’n. Wörter an der Oberfläche, Vergangenheit ist schwer zu seh’n. Freude oder Erinnerung, Beides Wellen auf dem Meere. Ein Auf und Ab, beides gibt den Schwung. Einfach auf das Land geblickt, Freundlichkeit und Güte. Im Sommer ist’s sehr warm, Feuchtigkeit in jeder Blüte. Wie wenig uns bewusst, So ziehen Leben schnell vorüber. Im Herbste steigt der Nebel… Read more →
Das Handbuch zum Glücklichsein – der Anfang
Unglücklich zu sein, das geht sehr einfach und ich denke, dass viele von uns wahre Meister in dieser Disziplin sind; ich zählte selbst auch dazu – und in so manchen unachtsamen Momenten falle ich auch in dieses alte Muster zurück. Und bevor ich jetzt hier damit beginne die Dinge aufzuführen, die uns unglücklich machen, überspringe ich diesen Teil und steige… Read more →
Eine Veröffentlichung von mir
Eine Veröffentlichung von mir bei der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte für den Gedichtwettbewerb 2020. Sie trägt den Titel: Im Zeichen von Chinas Krone. Das Jahr 2020 ist für uns alle ein Jahr, das keiner in dieser Form schon einmal erlebte u. was noch alles auf uns zukommt, ist derzeit völlig offen. Es zeigen sich in vielen Bereichen Extreme, es zeigt sich… Read more →
Lyrik: Eid u. Gericht
Eid wird gesprochen / Rotes Herz im Leibe kochen / Wo ist oben, wo ist unten / König, Diener – alle sind geschunden / Freudig Herz zur Winterszeit / Aus den Ketten schon befreit / Geist ist frei, getrennt die Spreu / Angst verflogen, alles neu / Read more →
Im LK Kronach unterwegs
Im LK Kronach unterwegs mit dem Rad. Früher konnte ich es nicht verstehen, warum so viele Berliner – das war noch vor 1989 – ihren Urlaub bei uns verbrachten; heute weiß ich, warum sie dies taten – mein Blick u. mein Verständnis, vielleicht sogar meine Wahrnehmung, haben sich verändert. Eine der schönsten u. noch am natürlichsten geblieben Gegenden in Bayern… Read more →
Die Festung Rosenberg
Die Festung Rosenberg in Kronach. Meine Zuneigung zu ihr in Worte gefasst: Lyrik – Festung Rosenberg Oh du meine Festung Rosenberg – wenn ich deine Mauern erblicke, komm ich mir vor wie ein Zwerg. Vor deinen Toren wurden große Schlachten geschlagen – die geschundenen Männer über allen Gipfeln hinwegragen. Umringt von Wäldern mit ihrer Kühle liegst du eingebettet –… Read more →
Nachgedacht
Die Frage nach dem Warum. Macht viele Denker stumm. Nur die Einfältigen sprechen. Doch diese Aussagen eines Tages brechen. SNS Read more →
Gedankenechos
H. Geißler sprach seinerzeit: „In der Politik werden Emotionen zu Fakten erhoben.“ Gefährlich wird es, wenn die Medien nachziehen u. noch gefährlicher wird es, wenn dies keiner mehr wahrnimmt. Wie könnte man dann diesen Zustand beschreiben? Emotion driven sociaty? Read more →
Gedankenechos
Wenn das Alte an sich selbst festhält u. dem Neuen den Platz verweigert, wird dies die anstehenden Veränderungen nicht beseitigen; das Unvermeidbare ist unausweichlich – panta rhei. SNS Read more →
Gedankenechos
Eine überforderte Gesellschaft kann keine klaren Gedanken fassen. Informell fehlt der Kompass, die Sorgen im Herzen wachsen. Wie soll man da von einer Normalität, auch, wenn diese am Horizont gezeichnet wird, sprechen können? Gedankliche Fata Morganas. SNS Read more →
100 Jahre rote Flut
Es ist schwer, die Welt in Worte zu fassen, Roter Dämon im Osten, 100 Jahre an der Macht. Er trennte die Welt, lehrte jenen nur zu hassen, Neid ist der Trieb, er lauthals in der Dunkelheit lacht. Dem Himmel und der Erde nicht mehr zu dienen, Nur nächtens aus der dunklen Höhle er entflieht. Die 100 Jahre sind langsam vorüber,… Read more →
Philosophische Gedanken
Erfolg durch Einigkeit. Gesundheit durch Güte. Tugend durch Tradition. Wohlstand durch Wahrhaftigkeit. Bildung durch Barmherzigkeit. Friede durch Freundschaft. SNS (Keine Unmöglichkeit – näher, als man denken u. glauben möchte.) Read more →