Schlagwort: Dichter und Denker

Aria: Ô lumière de mon âme

Aria: Ô lumière de mon âme Ô lumière de mon âme, douce flamme du ciel,tu brilles encore quand tout s’endort,ta clarté pure apaise mes pleurs,et mon cœur s’élève vers toi, éternel. J’ai marché seul dans la nuit profonde,cherchant ta trace au bord du monde,le vent portait ton nom sacré,comme un secret qu’on ne peut oublier. Ô lumière, ô guide de… Read more →

Lied: Der letzte Funke

Der letzte Funke Im Dunkel flackert die Glut… Ein Schatten zieht durchs Land… Wer brennt die Felder nieder? Wer löscht mit der gerechten Hand? Im Nebel tanzt ein ferner Schein, die Stille trägt ein schweres Kleid. Ein Wort verhallt, so alt, so klein – und keiner hört den Schrei der Zeit. Aus Rauch und Asche steigt ein Klang, so leise,… Read more →

Lyrik – Der letzte Funke

Im Dunkel flackert leis‘ die Glut, ein Schatten zieht durchs Land. Kein Feind mit Namen, keine Hut, nur Feuer – ohne Hand. Sie brennen Felder, es brennt der Traum, aus Rauch wird kaltes Licht. Und wer den Himmel fragt nach Raum, der findet eine Antwort – nicht. Im Spiegel lächelt fremdes Sein, verkleidet, stumm und doch vertraut. Die Wahrheit trägt… Read more →

Lied: Mondfest (ein Teil meines Herzens schlägt chinesisch 🙏) / 歌曲:中秋节 (我内心深处有一部分是中国人🙏)

Mondfest Vollmond steigt am Himmel auf, still der See im Abendlauf. Fern erklingt ein leises Lied, das vom Mond und Träumen zieht. Mondfest – die Sehnsucht fließt, wo Licht die Nacht mit Gold genießt. Fern und nah, vereint im Schein, dieser Mond soll Brücke sein. Chang’e tanzt im Silberschein, trägt den Traum der Welt hinein. Jadehase mahlt die Zeit, bis… Read more →

Lied: Spielbälle

Spielbälle Sind wir denn alle nur noch Spielbälle der Politik? Sagen darf man nur, was passt in die harmonische Musik. Wer leise denkt, der schweigt zu laut, wer Zweifel sät, wird schnell nicht mehr vertraut. Die Wahrheit wandert wie im Wind, wo wir nur noch Getriebene sind. Wir sind Spielbälle, hin und her, geworfen durchs System – es ist so… Read more →

Lied: Schreibtischgedanken

Titel: Schreibtischgedanken Mandelförmig die Augen bei Nacht, Gedanken schweifen, der Schlaf erwacht. Das Surren der Maschine durchbricht die Ruh, ein Duft von Kaffee – und die Gedanken im Nu. Schreiben bei Nacht, in völliger Stille, Zeilen geboren aus eigenem Wille. Gedanken fliegen, sie finden zu dir, Geborgenheit, Friede – jetzt und hier. Das Innere umklammert, es fließt und inspiriert, ein… Read more →

Opera: Sempre pronto, sempre vivo

Sempre pronto, sempre vivo Sempre pronto, sempre vivo, sempre lieto, sempre attivo! Io son l’uom di mille arti, sempre in scena, mai in disparte! Bravo! Bravo! La città mi vuole, corro, canto, porto mille parole! Ogni festa, ogni ora mi chiama, ogni voce mi invoca, mi acclama! Figaro qua, Figaro là, Figaro su, Figaro giù, tutti mi vogliono, tutti mi… Read more →

Der Freytag: Radfahren durch das Gedächtnis – Eine Spurensuche am Tag der Deutschen Einheit und ein Filmtipp: The Unrestricted War

Von Grenzgängen und neuen Mauern – durch die deutsche Seele geradelt „Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet.“ Mit diesem Satz definierte der französische Philosoph Matthieu de Montmorency einst die Grenzen individueller Freiheit. Während in Berlin an diesem 3. Oktober wieder Reden zum Tag der Deutschen Einheit geschwungen werden, stelle ich mir… Read more →

Opera: Tempesta e Libertà

Tempesta e Libertà Dolci valli, monti sereni,fonti chiare, prati pieni.La natura s’alza in canto,l’anima ascolta, il cuore incanto. Ma nel cielo nubi van,sorge il vento, tempesta verrà.Tuona il cielo, lampo squarcia,la libertà ci guida, ci abbraccia! Libertà, libertà, forte nel vento,voce dei monti, sacro giuramento!Lottar, sperar, fino alla fine,la luce eterna sempre ci unisce! Sulle cime grida il cor,popolo sorge,… Read more →

Oper: Licht und Abgrund – R. W.

Licht und Abgrund – R. W. Die Sorgen versinken, die Schatten vergehn,alles neigt sich dem ewigen Schweigen. O Liebe, Flamme ohne Grenzen,löse die Ketten, erhebe die Seele.Wogen der Nacht, unendliches Meer,umarmt das Leben im süßen Vergeh’n. Sterbend – in dir erwache ich,getragen vom Atem der Ewigkeit.Licht und Abgrund, ein einz’ges Glühn,ewiger Liebe heiliger Klang. O süße Wonne, süßer Schmerz,im Strom… Read more →

Opera: Canto di Speranza

Canto di Speranza Va, ricordo dei giorni di luce,ombra e catene svaniscon già… Soffio del vento su campi lontani,porta le voci, porta i nostri affanni.Terra perduta, patria adorata,nei nostri cuori sei consacrata. Cantate, cantate, popolo afflitto,speranza eterna, mai estinta.Anche in esilio l’anima sale,libertà, sogno immortale! Notte profonda, lacrime amare,eco di preghiere da ricordare.Nel gran silenzio un fuoco si accende,l’alba ritorna,… Read more →

Lyrik – Justitia geht jetzt um / Poésie – La justice est désormais une question

Justitia geht jetzt um Yeah – wieder beginnt es in Frankreich, die Straßen brennen, das Urteil ist handfest. Justitia geht jetzt um – hörst du das? Die Masken fallen, der Vorhang kracht. Die rote Revolution, doch von hinten zurückgebaut, was verbrochen wurde, wird berichtigt, laut. Viele Herzen, viel Blut, so viel ist geflossen, doch die Reinigung folgt – die Ketten… Read more →

Lyrik – Frankreich bebt / Poésie – La France tremble

Frankreich bebt Yeah – Frankreich bebt,Keiner bleibt unantastbar, hör was jetzt geht. Ex-Präsident, doch der Richter spricht,fünf Jahre Haft, das ist jetzt Pflicht.Geld aus Libyen, Wahlkampf bezahlt,das Volk erfährt, was wirklich zählt. Die Mauer fällt, die Maske auch,Gerechtigkeit kennt keinen Brauch.Niemand zu groß, niemand zu frei,am Ende holt dich Justitia ein. Niemand ist mehr unantastbar,die Fehlbaren fallen, es wird offenbar.Justitia… Read more →

Der Freytag: Warum uns 25-jährige Freundschaften mehr über das Leben verraten als jede Philosophie

Eine Begegnung in Coburg zwischen Baustellen und Bratwürsten «Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden», schrieb Søren Kierkegaard. In Zeiten, da Millionen Deutsche ihre Heimat neu definieren müssen – durch Umzug, Jobwechsel oder gesellschaftliche Umbrüche –, wird diese Erkenntnis brandaktuell. Was macht einen Ort zur Heimat? Und warum fühlen sich manche Freundschaften nach Jahrzehnten an wie gestern? Gestern stand… Read more →