Schlagwort: Dichtung

Gedicht: Wach

Die Wahrheit ist ein scharfes Schwert, sie schneidet tief ins Herz hinein. Was die Maschinerie erzählt, ist völlig umgekehrt, verblichen ist er bald, derer Lügen falscher Schein. Viele noch dem roten Dämon folgen, hinterher rennen. Letztendlich sind alle nur geblendet und gefangen, Am Ende werden sie sich nur die Finger verbrennen. Alle Beteiligten wird man für die Unmenschlichkeiten belangen. S.N.S.… Read more →

Buch des Tages: Stauffenberg

Buch des Tages: Stauffenberg / Mein Großvater war kein Attentäter / von Sophie von Bechtolsheim »Ein ganz besonderer Blick auf den Widerstand gegen den Nationalsozialismus, ein Plädoyer, Stauffenberg und die anderen Männer und Frauen des 20. Juli 1944 für unsere Gegenwart neu zu entdecken.« Die Geschichte zur Familie Stauffenberg ist eng mit Bamberg verknüpft, da diese in der Nähe von… Read more →

15 Dezimeter: Der Tag x+1 im Corona-Intervall

Zu Beginn eine Lyrik, die mir in dieser 15-Dezimeter-Zeit aus der Feder floss: Abstand bitte Abstand bitte. So Olaf zu Brigitte. Sie fand ihn nicht mehr so charmant. Er war jetzt viel mehr Tina zugewandt. Ihr war er jetzt ganz nah. Da es neulich abständig, ganz plötzlich geschah. Brigitte ist jetzt abständig ganz nah bei Fritz. Mit Abstand beide beim… Read more →

Buch des Tages: Das Sichtbare & das Unsichtbare / John Berger / Essays

Buch des Tages: Das Sichtbare & das Unsichtbare / John Berger / Essays Ich liebe die Essay-Form. J. Berger, ein Tausendsassa: Maler, Kunstkritiker, Erzähler, Drehbuchautor, Essayist, Lyriker … Wort u. Bild sind für ihn der wichtigste Zugang zur Welt. Ein Werk aus meiner Bibliothek, das ich nicht missen mag. Ich sage: Sprache ist das, was uns Menschen verbindet. Bücher sind… Read more →

Moral u. Gewissen

Moral u. Gewissen; je niedriger das moralische Bewusstsein auch sein mag, so kann dennoch nicht von einer dauerhaften Tatenlosigkeit ausgegangen werden; denn die Eigenschaft des Menschseins liegt in einer sich regenden Bewegung des Gewissens begründet u. lässt letztlich jeden Irrsinn enden – vermochte er es auch auf Basis von Aus.- u. Weglassungen, Umdeutungen u. Fiktionen eine gewisse Zeit wirken zu… Read more →

Gedicht: Balsam einreiben

Sie suchen und sie schauen Viele noch ihnen vertrauen Das Unmögliche wird erscheinen Es hilft nicht die Augen zu schließen und zu verneinen Man könnte sehr viel darüber schreiben Es ist wie sich mit Balsam einzureiben Manche halten es für Sagen und Geschichten Es ist wie immer – man muss es sich selbst zusammendichten   Read more →

Gedicht: Mond in der Nacht

Oh du Mond in der Nacht, Leben um Leben über eine Frage nachgedacht. Wenn nächtliche Stille einkehrt, die Gedanken sind ruhig, das Herz wird unbeschwert. Wenn die große Sieben am nächtlichen Himmel erscheint, so manche Gedankenträne wurde verweint. Die Eine, die große Sache in dieser Dekade ein Ende fand, all derer Fragen sind beantwortet, das Herz sich mit dem Fa… Read more →