Schlagwort: Text

Der Freytag: Zank am Zaun

Dampfend steht der Kaffee vor mir; ich gieße langsam und vorsichtig die Milch in die Tasse und beobachte, wie sie sich mit dem tiefschwarzen Kaffee vermischt; es erinnert mich an Yin und Yang und daran, dass das Dunkle flüchtig, nie von Dauer ist und am Ende die Wahrheit über die Lüge, das Recht über das Unrecht siegt. Es ist Freitag… Read more →

Der Freytag: 1994 und als der Kaffee noch Tee war

Ich sitze im Kaffeehaus und trinke – vielleicht ausnahmsweise? – einen grünen Tee und denke nach. Die vergangene Woche war etwas hektisch; wieder ein Tango auf unterschiedlichen Deadlines. Als ich einen Text schrieb, ging mir der Kaffee aus – eine Katastrophe und die Läden hatten bereits seit Stunden geschlossen. Tango tanzen kann ich nur mit Kaffee, dachte ich. Nach Herumsuchen… Read more →

Der Freytag: Die Auferstehung – Hoffnung und ein Osterbrot

Ostern ist mit das älteste und auch das höchste Fest der Christen: Der wichtigste Feiertag ist der Ostersonntag. Dieser Hochtag im Kirchenjahr beendet die 50 Tage andauernde Fastenzeit. Er ist gleichzeitig Auftakt der nun beginnenden und 50 Tage anhaltenden Osterzeit – sie wird mit dem Pfingstfest enden. Am Ostersonntag wird der Wiederauferstehung von Jesus Christus gedacht – am dritten Tage… Read more →

Der Freytag: Das 12-Uhr-Läuten vom Bamberger Dom und die Kultivierung von Geduld

Den erhabenen Klang von Kirchenglocken liebe ich seit meiner Kindheit. Besondere Erinnerungen weckt das Samstagmittag-Läuten der Glocken in meinem Heimatdorf; wenn sie erklingen, rieche ich noch heute den Duft vom blauen Litamin-Schaumbad, denn Samstagnachmittag war Badetag. Mit der Zeit reifte die Idee, diese konservierten Klangerinnerungen wieder zu beleben, indem ich das Glockenläuten selbst aufzeichne. Gesagt, getan. Doch wie es im… Read more →

Der Freytag: »Edel sei der Mensch«

Es ist Freitag; ich sitze im Kaffeehaus; diesmal in Rudolstadt; und ich bin auf den Spuren von Schiller und Goethe unterwegs. Ich trinke gerade keinen Kaffee; sondern eine heiße Schokolade; wie sie Goethe selbst gern’ trank. -Er war so versessen auf Schokolade, dass er sich sogar während seiner Italienreise das braune Gold aus der Heimat nachschicken ließ. Ich sitze in… Read more →

Der Freytag: Über Männer, Trennungsschmerz und über das Loslassen

Es ist Freitag; es sitzt sich angenehm in meinem Stamm-Kaffeehaus auf meinem Lieblingsplatz; dieser war heute ausnahmsweise noch frei, als ich kam. Es ist keine Interruption in Sicht, die mich aus meinem geistigen Müßiggang entreißen könnte; auch die Touristen sind noch in weiter Ferne; die wie sonst üblich, das Kaffeehaus erstürmen und belagern. Im Moment herrscht Kaffeehausstille und sogar die… Read more →

Der Freytag: Die Russen-Rolex

Ich sitze im Kaffeehaus. Diesmal ohne Schreibblockade. Und diesmal mitten in Deutschland. Völlig in Gedanken versunken und ins Schreiben vertieft, reißt mich ein Tippen auf meine Schulter aus meiner wohligen, stillen Schreibwelt. »Jetzt bin ich aber erschrocken!«, stöhne ich verdrießlich. Nadja, eine alte Schulfreundin, steht vor mir und lächelt mich an. Sie hat sich kaum verändert; nur in ihrem Gesicht… Read more →

99 Luftballons oder doch “nur” zwei chinesische Spionage-Ballons mitten über den USA?

Mitten in den USA. Am Himmel hoch droben schwebt ein Ballon. Man geht davon aus, dass es sich um einen chinesischen Spionage-Ballon handelt mit einer Größe von drei Linienbussen, circa. Das Pentagon gab bereits eine Pressekonferenz; die Regierung verhüllt sich hinter PR-Kauderwelsch. Jetzt aktuell auf FOX News gemeldet: eine Explosion am Himmel über Billings (USA, Montana). – Ich habe mal… Read more →

Der Freytag: König Ludwig II., der chinesische Sommerpalast und Shen Yun

Schloss Neuschwanstein und sein Bauherr König Ludwig II. sind weit über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Jährlich tauchen die Besucher scharenweise in seine märchenhafte Schlösser-Welt ein. Richard Wagner und dessen Opern sind in Neuschwanstein allgegenwärtig – sein Atem ist fast spürbar. Von Neuschwanstein weiß die Welt; weniger bekannt ist jedoch, dass König Ludwig sich besonders für die chinesische… Read more →

Schreiben

Das Schreiben ist ein Weg, um sich selbst zu sortieren. Das Denken ist ein Mittel, um beim Schreiben den roten Faden lückenlos vom Anfang bis zum Ende durchzuweben. – Humor ist der kleine – wichtigster – Helfer, wenn das Sortieren und Weben wieder schwerer fällt. S. Read more →

Die KP Chinas wird zerfallen – im Staub des Nichts verschwinden

Es ist nur eine Frage der Zeit. Wer die Medien, auch die Mainstream-Medien aktuell verfolgt, wird sich im Moment fragen, was dort los ist und wie dieser Teil der Geschichte ausgehen wird; vielleicht werden auch manche an das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens (Tian’anmen-Massaker) 1989 denken. Gute Berichte von sehr guten Experten mit Insiderwissen könnt ihr alle aus… Read more →

Ein paar Gedanken zum Komparativ und zum als

Das Authentische geht einher mit der Unvollkommenheit; der Imperfekt existiert nunmehr auch in den akademischen Kreisen; die Sprache der einfachen Leute, falls es diese in unserer Zeit überhaupt noch geben mag, befördert das Komplexe mit wenigen und verständlichen Worten in den begreifbaren Sprach- und Verständnisraum. Das Aufpolierte, sterile Perfekte ist wie der Kunststoff in einer organischen Welt: Es ist da,… Read more →

Der Freytag: Rote Pille, blaue Pille, hat denn irgendjemand eine Wahl?

Rote Welle oder waren alle blau? Auf jeden Fall herrscht Katerstimmung u. Blau kann auch ein Zustand sein. Es wählt sich schlecht, wenn das Vertrauen fehlt. Vertrauen ist die Basis von allem. – Wie war das gleich noch einmal im Film Matrix, welche Pille stand für das Weiterschlafen u. welche für das Erwachen? Rote Pille, blaue Pille; am Dienstag wählten… Read more →