Es ist Freitag. Ich sitze im Kaffeehaus des Grand Hotels Russischer Hof in Weimar. Im einstigen »Russischen Sektor« der ehemaligen DDR schwingt wenig vom roten Geist von damals mit. Was mag sich alles unter dem oberflächlichen Dasein unserer Gesellschaft, sowohl im Osten als auch im Westen, unter diesem zeitgeistigen Wohnteppich – auf dem wir es uns schön eingerichtet haben –… Read more →
Schlagwort: Weimar
Der Freytag: Die Weimarer Klassik – Kaffeehausgedanken und die Herderkirche
Ich sitze im Kaffeehaus; die Gedanken sind entkoppelt von der Welt. Weimar ist klassisch – wenn man weiß, wo man hingehen muss. Ein Tisch im Kaffeehaus des Grand Hotels Russischer Hof in Weimar ist für ein paar Stunden Refugium. Am Nachbartisch sprechen elegant gekleidete Damen über Kultur, sie passen zum Augenblick und fügen sich in das Lebensmosaik des Tages harmonisch… Read more →
Weimar im Winter – Gedanken
In Weimar lässt es sich leicht u. unbeschwert die Füße vertreten, um den Verstand u. den Geist spazieren zu führen; Führung ist die immanente Wesenheit einer freigeistigen Natur, die sich der alten Tugenden bewusst u. der eigenen Seele verantwortlich gegenüber zu verhalten weiß. S. Read more →
Weimar u. Gedanken zum Augenblick
Durch die Pforte des Lebens schwingt das Kind; Durch das Tor des Todes kriecht geläutert der Greis. – Närrisch, völlig unbeherrscht u. voller Gier steht er vor Gericht, gebrochen u. verbittert, hier. S. Read more →
Der lyrische Blick: Goethe u. Schiller vereint
Die alte Spur bedeckt vom Staub. Herz u. Ohr der Menschen taub. Freudentränen sind verödet. Unwissenheit leider nicht mehr das Gesicht errötet. Sie wurde zur Tugend emporgehoben; die Grundsätze sind total verschoben. #SN #SNS #DichterAusKronach #Denker #Dichter #Kronach #lyrik #goethe #schiller #weimar #dnt Read more →
Der lyrische Blick: Aufs Stadtschloss in Weimar geblick
Der lyrische Blick: Aufs Stadtschloss in Weimar geblickt; einen ausgiebigen Spaziergang durch den Park an der Ilm unternommen – der Geist von Weimar war zum Greifen nah. #SN #SNS #DichterAusKronach #Denker #Dichter #Kronach #Weimar #Schloss #GoethePark #ParkAnDerIlm Read more →
Der lyrische Blick: Zeiten
Zeiten, die einst gut gewesen, verronnen u. vergessen. Tief im Herzen verborgen steckt, wartet es u. schlummert noch, bis es wird nach langer Zeit erweckt. SN Read more →
Am Lieblingsplatz von Christoph Martin Wieland im Schlosspark Tiefurt
Am Lieblingsplatz von Christoph Martin Wieland im Schlosspark Tiefurt (bei Weimar) dichtend sitzend u. vergangener Tage besinnend. Lyrik Wie weit zurück, du Zeit der Aufklärung / Wie unpopulär, du rationales Denken / Wie schön die Tage doch gewesen / Wann nur, wann nur / mag man in diesem Lande – nur / erneut den… Read more →
Weimar analog u. schwarzweiß
Weimar analog u. schwarzweiß. Diese beiden Herren haben viel bewegt in Deutschland u. ihr geistiger Einfluss ist ungebrochen. Besinnung an das, was wir waren u. sind: Dichter u. Denker (!) Ein Blick durch die gute alte Canon AE-1 u. auf 35 mm Film festgehalten – Gedanken auf das Höhere gerichtet. Read more →
Weimar
Welch freudig Wonn‘, ich seh‘, Wenn ich an besagtem Orte steh‘. Ein Singen u. ein Hoffen, Schlaftrunken, wie hat es mich getroffen! SNS Read more →
Das Arbeitszimmer von Johann Wolfgang von Goethe in Weimar
Das Arbeitszimmer von Johann Wolfgang von Goethe in seinem ehemaligen Wohnhaus in Weimar, am Frauenplan gelegen. Weimar ist zu einem Ort geworden, den ich mehrmals im Jahr besuche – meine liebe Bettina ist ja eine gebürtige Weimarerin u. ich habe sie und die Stadt der Dichter u. Denker, tief in meinem Herzen tragend, sehr lieb gewonnen. Eigentlich sollte sich jeder… Read more →
J. W. v. Goethe an Adele Schopenhauer
„Möge es unter uns noch lange beim Alten bleiben.“ (J. W. v. Goethe an Adele Schopenhauer, welche zwei Jahrzehnten in Weimar verweilte.) Read more →
Photo: Goethes Gartenhaus in Weimar
SNS Read more →
Photo: Haus von Franz Liszt in Weimar
SNS Read more →