Der Kaffeehausschreiber: Die Vergänglichkeit des Augenblicks, die Vergänglichkeit an sich, wird einem selbst aufgrund des Aufenthalts im Kaffeehaus so bewusst, wie kaum an anderen Orten; der Kaffeegenuss ist schön, aber vergänglich; Menschen kommen, sie gehen – viele wird man nie wieder sehen; die Rechnung kommt immer zum Schluss: Hat man genügend Guthaben oder muss man anschreiben lassen? – Die Welt… Read more →
Kategorie: Photo
Nachgedacht
Ein Blick aus dem Fenster lohnt sich immer. Ein Blick in uns selbst ist der ständige Prozess zurückzukehren. S. Read more →
Der Spaziergänger: Augenblicke
Der Spaziergänger: Runde um Schloss Seehof gedreht; Gedanken schweifen umher; Motive kreuzen den Weg; ich bin im Moment ohne Zeitgefühl bei der Aufnahme; die Welt steht für einen Moment still – das ist das, was ich am Photographieren so sehr mag: alles ohne Bedeutung, nur ein Augenblick. S. Read more →
Fenstergedanken
Fenster, wohin man auch blickt, es sind die Blicke durch unsere Gläser, unsere Wahrnehmungsfilter – wir sehen alle, aber jeder etwas anderes. – Ich denke an das Höhlengleichnis von Platon; Studenten ziehen vorüber, wenige, es ist vorlesungsfrei; nur sehr wenige Lehrer: wahre Meister schwer zu finden. – Der Erleuchtete sieht direkt u. mit dem Herzen; ruhig schaut er die Welt… Read more →
Der lyrische Blick: Die Rodach, Heimatfluss, Ort der Ruhe.
Der lyrische Blick: Die Rodach, Heimatfluss, Ort der Ruhe. Read more →
Kronach leuchtet 2022 – „Parkleuchten“
Der lyrische Blick: Kronach leuchtet 2022 – „Parkleuchten“ – Canon 6DMII / Canon EF 50mm f/1.2L USM – Impression Read more →
Der lyrische Blick: Spaziergang in der Fränkischen
Wie anders, wie unverblümt. Den Faden in der Nacht gesponnen des Netz; die ist Zeit zerrissen. Der Tropfen fällt in den Krug gefüllt mit Leben. Das Künstliche ist fern – Natürlichkeit. Drei Blumen versammeln sich; Krug entleert Leben ewiglich: still. SN Photo: (Canon EOS 6D MII mit alter Carl Zeiss Linse, 50 mm Festbrennweite.) Read more →
Buch des Tages: Minghui Report / 20 Jahre Verfolgung von Falun Dafa in China
Die Menschenrechte u. China sind nach wie vor eines meiner großen Themen; habe in den vielen Jahren bereits mit sehr vielen Politikern u. Entscheidern aus Wirtschaft u. Gesellschaft über dieses Thema gesprochen. Dieser Bericht ist eine Dokumentation über diese menschenverachtende Unterdrückungs- u. Foltermaschinerie in China, verübt durch die KPCh (Kommunistische Partei Chinas). Er beginnt mit der Auflistung der Haftanstalten (Gehirnwäsche-Einrichtungen… Read more →
Der lyrische Blick: Goethe u. Schiller vereint
Die alte Spur bedeckt vom Staub. Herz u. Ohr der Menschen taub. Freudentränen sind verödet. Unwissenheit leider nicht mehr das Gesicht errötet. Sie wurde zur Tugend emporgehoben; die Grundsätze sind total verschoben. #SN #SNS #DichterAusKronach #Denker #Dichter #Kronach #lyrik #goethe #schiller #weimar #dnt Read more →
Der lyrische Blick: Aufs Stadtschloss in Weimar geblick
Der lyrische Blick: Aufs Stadtschloss in Weimar geblickt; einen ausgiebigen Spaziergang durch den Park an der Ilm unternommen – der Geist von Weimar war zum Greifen nah. #SN #SNS #DichterAusKronach #Denker #Dichter #Kronach #Weimar #Schloss #GoethePark #ParkAnDerIlm Read more →
Glaube u. Nebel
Der lyrische Blick: Im Nebel lebt sich‘s leichter; Glaube bedeutet Nebel. – Die Klarsicht kommt mit der Erleuchtung; aber in diesen modernen Zeiten ist es nicht übelich, nicht en vogue, über die unsichtbaren Dinge – fern von der geliebten Wissenschaft – zu sprechen. Wenn‘s brenzlig wird, glaubt man, vielmehr hofft man, wenn die Sonne scheint u. alle Sorgen hinter dem… Read more →
Der lyrische Blick – der journalistische Blick: Berlin, Russland u. die Welt
Auch das ist Berlin. Wenn es darum geht, andere zu verletzen u. sei‘s nur um sich zu verteidigen, war der homo sapiens schon seit jeher sehr kreativ. In der heutigen Zeit muss man aber einfach auch mal zur Kenntnis nehmen, dass jeder Krieg zum Großteil ebenfalls durch das Gewerk des homo journalisticus ermöglicht wird. Das mediale Schlachtfeld ist viel früher… Read more →
Der lyrische Blick: durchs Tor in die Welt geblickt. „… Vaterland, wie bist du schön …“ – das ist schon kein Allgemeinwissen mehr, was ich hier durch- oder anklingen lasse. Je älter ich werde, umso mehr stelle ich fest, dass ich nur ein kleines Stück vom Wissen in mir trage. Es gibt noch so viele ungelesene Bücher, Schriften, Kunstwerke –… Read more →
Der Spaziergänger: Der Baum des Lebens?
Kälte umringt den Stamm. Frost betäubt den Fluss – des Lebenssaftes. Der leichte Schneefall dämpft, das Dasein in seiner umtriebigen Geschäftigkeit. #SN Read more →
Der Spaziergänger: Manchmal ist draußen auch drinnen …
Der Spaziergänger: Manchmal ist draußen auch drinnen … Read more →
In aller Stille
Der Spaziergänger: Im Frankenwald unterwegs. Auf knapp 650 m ü. N. N. wars frostig u. still. Stille: ist ein Geschenk. Corona hat vieles verändert, auch die Sensitivität gegenüber der Welt-Un-Stille. Die Zukunft wird zeigen, wofür die Vergangenheit gewesen; eins sollte jedem denkenden Wesen klar sein: In der Natur geschieht nichts aus Zufall und auch nichts ohne Grund. Zufall gibt es… Read more →
Feuilleton – Stationen: Dichter & Denker – Usedom
Usedom – in Bildern Lyrik: Usedom Das Land in Sicht – Wellen umspülen die Seele. Leicht wie der Wind – gleiten am Abgrund des Augenblicks. Lebendigkeit, Leblosigkeit – liegen dicht an dicht. Im Schein am Abend – das Meer erscheint friedvoll. Das Leben zart und weich – Himmel und Erde vereint. Alte Baracke: früher ein Juwel – heute ein Ort… Read more →