Schlagwort: Dichtung

Dativ vs. Akkusativ

Heut‘ sag ich nur u. ich sag‘s ganz laut: Rettet den Dativ. Der Akkusativ ist nicht des Dativs Untergang, nein, er ist dessen kleiner u. „feiner“ Steigbügelhalter – falls man im Kontext von Steigbügelhalter überhaupt von fein sprechen kann. SN Read more →

Am Brandenburger Tor

Am Tor gestanden, in die Augen der Menschen geblickt. Brandenburg ist am Versanden – die Welt ist tief mit China verstrickt! Uniformiert und doch so verschieden – ein Foto für die Ewigkeit. Die Obrigkeit ward stets am sieden, das Tor im Osten brachte uns viel Leid. Offen ist es nun schon wieder, die Welt ist jetzt für mehr bereit. SN Read more →

Empathieverwahlosung

Im Elfenbeinturm bei Brot u. Spiele: Sollen sie doch Kuchen essen. Kritische Dekadenzmarke überschritten – Niveau, das schon längst keins mehr ist. Steuert das rote Schiff dem Abgrund entgegen – abständig, geistlos u. ohne Form u. Norm. Das Normale ist gewesen – nichts was war ist existent. Read more →

Verstand

Jeder hat die große Wahl Distanzieren oder nicht entscheidet über Glück oder sehr viel Qual. Das Gespenst geht zum letzten Male um. Es folgt die Stille, sie wird andächtig und überraschend stumm. Falsche Maßnahmen in all den roten Ländern. Die Politik am Abgrund – an den spitzkantigen Rändern. Read more →

Zeitzeichen

Die Leichtigkeit im Sein, deutlicher wird es werden: alles nur ein Schein. Rau und hart wird jetzt der Ton, sie pfeifen es bereits von den Dächern: Inflation, Inflation! Der bequeme Sofasitz, das Polster ist jetzt durchgesessen; das scharfe Eisen sprießt jetzt aus dem Schlitz. Ohne Bewegung, weiterhin mit stoischer Stille, verkommt jetzt alles – Deutlichkeit: abgelegt die rosarote Brille! SN Read more →

Zitat (Für die Journalisten zur Erinnerung!)

Zitat (Für die Journalisten zur Erinnerung!) „Die Presse mag ausschweifend sein. Aber sie ist das moralischste Werkzeug der Welt von heute. Durch die Furcht vor der Presse werden mehr Verbrechen, Korruption und Unmoral verhindert als durch das Gesetz.“ (Joseph Pulitzer – 10.4.1847 bis 29.10.1911 – Journalist, Herausgeber und Zeitungsverleger) Read more →