12. August 1845: Einweihung des ersten Beethoven-Denkmals 1845 wurde das von Ernst Hähnel gestaltete Monument als erstes Beethovendenk-mal weltweit auf dem Bonner Münsterplatz eingeweiht. Für den Bau gründete sich zehn Jahre zuvor ein Komitee, das sich dieser Sache annahm. Die Mitglieder und Finanziers lesen sich wie das „Who is Who“ aus der damaligen Zeit. Präsident war der Gelehrte und Literaturhistoriker… Read more →
Schlagwort: Gedicht
Lyrik: Zeitzeichen
Die schlimmste Erscheinung in dieser Zeit: Irrsinn, überall, die schlimmste Droge, sie macht sich breit. SN Read more →
Lyrik: Die Welt
Die Welt, dreht sich weiter. Manchmal traurig, manchmal heiter. SN Read more →
denunzieren
Am Vormittag Zen propagieren, am Nachmittag die Demonstranten u. weitere denunzieren. – Licht u. Schatten unbemerkt im selben Hause. SN Read more →
Lyrik: Wenn Micro überschwappt
Das größte Experiment: Keiner bekommt es mit. Die Aufnahmetaste des Universums ist gedrückt. Nicht nur die Worte – die Taten sind es, die die Zukunft fixieren. Agieren, als gäbe es kein Morgen; Nächstenliebe: eine hohle Phrase. Der Verstand ist noch bei den Stummen; Die Lauten: kopflos, haltlos, zügellos – willenlos: uferlos. Das Lachen der Narren übertönt die Stille; Das Verstummen… Read more →
Lyrik: Der Ernst ist näher als man glaubt
Die Luft zum Atmen stockt; Schauend in die Häuser, wer da wohl wieder hockt? Es ist wieder Leben in der Stadt. Welche Gedanken er wohl hat? Lautstark der Lärm, in den Häuserzeilen das Schallen. Über die Neugier wieder auf die Straße gefallen; Wie friedlich der Wald in der Landschaft eingebettet; Die Welt ist in Aufruhr, wer ist schon errettet? Wie… Read more →
Lyrik: Zeit-Notiz
Kultur, Kunst, das Leben – Erinnerungen, vergebens das Streben. Der Regen fällt auf des Lebens stillen Schein – Trauer, Heiterkeit, alles stellt sich ein. Eine Flucht, nach vorne und nach hinten – kann man seinen eigenen Schatten überwinden? Außen wie innen, und innen wie außen – Emotion, man lebt, ein ständiges Aufbrausen. Den Pinsel geführt, er liegt in der Hand… Read more →
Kronach bei Nacht
Kronach, du Liebe, du Feine: alt sind sie, deine Steine. SN Read more →
Lyrik: Schleifen
Der ganz normale Wahnsinn: Nimmt tagtäglich seinen Lauf. Vom Sinn ist nicht viel geblieben; Man nimmt jetzt immer mehr in Kauf. Ob Freund, ob Feind, Und wer auch immer – Im Lande ist nichts mehr geblieben; Es bleibet fest ein trüber dunkler Schimmer. Am Ende folgt, was immer war; Die Not ist groß, die Moral hinfort. Die rosaroten… Read more →
Lyrik: verrät
Wer sein Volk verrät Wer Milliarden versät Wer nur noch Lügen hinauskräht Dann ist’s wirklich zu spät SN Read more →
Lyrik: Balance
Balance zu halten. Wie soll man nur ein Land verwalten? Es ist sehr leicht zu kritisieren. Wie nur die Moral wieder etablieren? Balance zu halten. Wie kann man nur so schlecht ein Land verwalten? Es ist sehr deutlich, welche Interessen vertreten werden. Die goldene Mitte ist stark verschoben, hier auf Erden. Balance zu halten. Wohin nur – wie nur zurück… Read more →
Lyrik: stürmische Zeiten
Der Wind sich um die Häuser schmiegt. Der Teppich von der Leine fliegt. Dies ist das Zeichen für die stürmische Zeit. Freunde seid gewappnet und bereit. SN Read more →
Dichtung: Caledonia
Als ich Schottland sah, da wusste ich sofort; das ist ein ganz besonderer und heiliger Ort. Durch karge Täler ich schritt. Kummer im Herzen – Schmerzen erlitt. Die Einfachheit und Schönheit der Natur spürt dort jede Kreatur. Manches erkennt man erst auf dem zweiten Blick. Vielleicht ist’s Gottes ganz besond’rer Trick. Mit offenen Augen die Dinge sehen. Ganz deutlich alles… Read more →

Lyrik: Zeitkritik
Worte: Es gibt zu viele. Gedanken: Gibt es zu wenige. Herz aus Eis. Verstand ist unterkühlt. Erinnert euch! Alles war schon einmal da. Viele Augen waren schon einmal verschlossen. Viele Ohren waren taub. Wenn das Herz verschlossen – MUSS man den Schlüssel suchen und finden: SONST – Ist alles Folgende sinnlos, der Untergang. SN Read more →
Lyrik: Tagesnotiz 10.8.21
Wenn die Welt an sich selbst zugrunde geht. Der Blinde folgt und nichts mehr versteht. Er sich selbst nicht mehr genügt. Dunkle Agenda, die ihn tagtäglich betrügt. Sicherlich gutherzige Worte. Dämonisches Herz von der falschen Sorte. Frei von Sorge ohne Pass? Die Ernte ist der pure Hass! Es sei des Menschen Wille. Rosarot, der Blick in die Stille. SN Read more →
Dichtung: Das gesellschaftliche Schweigen / Le silence social
Das gesellschaftliche Schweigen Stimmen werden laut Wie frei ist’s doch mal gewesen Modrig stinkt die eig’ne Haut Das gesellschaftliche Schweigen Führen lassen so wie einst Wie ist doch die Zeit gewesen Was immer du auch meinst Das gesellschaftliche Schweigen Denker sieht man nimmer mehr Herz aus Eisen ist gewesen Das Atmen fällt unendlich schwer Das gesellschaftliche Schweigen Bildungsfern von aller… Read more →
Lyrik: Stigmata
Stigmatas wohin man blickt. Die Stigmatisierung wie geschickt. Menschen abgestempelt: Gesellschaft umgekrempelt. Alles mit nur einem Ziel. Das ist kein Spiel! Entmenschlicht: stigmatisiert! Abtransportiert! Ungeniert! Ausradiert! Keine Gnade! Die Rote Brigade! SN Read more →