Das Imperium Romanum zerfiel wegen interner Wirrungen u. wegen des Bürgerkriegs (auch wegen der Christenverfolgung u. dem Übermaß an Dekadenz); es begann im Westen (Asterix u. Obelix grüßen uns) des Reiches u. weitete sich auf das gesamte Gebiet aus. Woran mal wohl das Verfallsdatum eines Staates erkennen mag? Ich halte mich an F. v. Schiller: „Woran erkenn ich den besten… Read more →
Schlagwort: LyrikerAusKronach
Fernab
Das Leben trennt uns. Das Leben verbindet uns. Gedanken verblassen oft. Leuchtfeuer im Leben sind selten. Sie sind die Momente – in Ewigkeit eingebettet. Kummer und Leid Begleiter auf Dauer. Freude im Herzen. Ein Lächeln auf den Lippen. Schwer die Last. Vater und Mutter Begleiter auf Zeit. Kinder der Quell der Jugend. Welten gibt es viele – geistige, materielle: ein… Read more →
wir
wir hinterfragen nicht – mehr. wir zweifeln nicht – mehr. wir denken nicht – mehr. wir fühlen nicht – mehr. wir sehen nicht – mehr. wir hören nicht – mehr. wir handeln nicht – mehr. wir wundern uns – warum nur? #sn Read more →

Der lyrische Blick: durchs Tor in die Welt geblickt. „… Vaterland, wie bist du schön …“ – das ist schon kein Allgemeinwissen mehr, was ich hier durch- oder anklingen lasse. Je älter ich werde, umso mehr stelle ich fest, dass ich nur ein kleines Stück vom Wissen in mir trage. Es gibt noch so viele ungelesene Bücher, Schriften, Kunstwerke –… Read more →
Ein Freitagnachmittag: Die Ernüchterung ohne Rausch zuvor!
Ich hatte gestern seit langem wieder einen richtig schönen Freitagnachmittag mit einem guten alten Freund verbracht – schön im Sinne von, dass wir uns mal wieder trafen. Wir haben viel über Gott u.die Welt u. über die aktuelle Lage in Deutschland gesprochen. Er ist auch Akademiker, im oberen Management tätig, also ein Leistungsträger der Gesellschaft; konservativ u. objektiv, was die… Read more →
Gedankenechos
Wir gleiten von einem Superlativ zum nächsten. Ein Rekordwert jagt den Nächsten. Alles auf Puls, die Schlagzahl ist hoch. Der Hirnstamm übernimmt das Ruder; Augen rot – Verstand tot. – S. Noir / #SN Read more →
Gedankenechos
Alte Heimat, wohl bekannt. Mit Gedanken durch die Gassen geschlendert; jeder Stein im Wandel der Zeit. Menschen festigen die Orte; die Erinnerung im Nebel des Vergessens. Viele hilflos, fragend der Blick nach vorne im Strudel der Unzeit. Unwissenheit weicht auf dem Weg der Tradition. – S. Noir #SN Read more →

Gedankenechos
Gedankenechos #SN #SNS #DichterAusKronach #Denker #Dichter #Kronach Read more →
Verstehen: der Standpunkt
Das Verstehen: eine Frage des Standpunktes; aber auch des Standorts. Verstehen fällt und steigt mit dem Standpunkt. Manche können es, viele nicht: die eigene Position ändern – um die Dinge aus der Sicht des Gegenübers zu sehen. Verstehen: Im Moment steht wenig, vieles ist in Bewegung – besonders montags – der Montag bewegt. Es werden immer mehr: Viele begreifen nicht.… Read more →
Gedankenechos
Das Zeitkolorit verblasst im Angesicht der Gegenwart zu einem unansehnlichen Alltagsgrau. SN Read more →
Im Wartezimmer zum Jüngsten Gericht
Wo Unrecht zu Recht wird. Wo Links zur Mitte wird. Wo Gegenläufiges zu Rechts wird. Wo Lüge zur Wahrheit wird. Wo Abnormales zu Alltägliches wird. Wo Minderheit zur Mehrheit wird. Wo Himmel zur Hölle wird. Wo Leben zu Tod wird. Wo Yin zu Yang wird. Wo Yang zu Yin wird. Wo Denken zur Qual wird. – Jeder Irrsinn hat auch… Read more →

Feuilleton – Stationen: Dichter & Denker – Weihnachtliches Waldflüstern
Weihnachtliches Waldflüstern Die geplante Wandertour hätte regulär nur zwei Stunden gedauert; das sagte uns zumindest der Wanderführer. Daher haben wir uns auch Zeit gelassen und waren erst gegen zwei Uhr an diesem Samstagnachmittag am Ausgangspunkt der Route. Es war Anfang Dezember und wir waren weit ab vom Schuss – keine Zivilisationsgeräusche; als wir uns auf den Weg begeben hatten, lag… Read more →
Draußen nur im Walde: liegt Wahrheit
Die Macht der Medien: Medienmacht! In das große Glas geblickt: Seele verdorben – der Teufel lacht? Freude schöner Götterfunken: Wohin bist du entschwunden? Im Irrsinn nur der Narr jetzt lacht; einsam zählt der Dichter nur die Stunden. Was willst du mit dem Dolche sprich(!)? Die Medien erklären die Welt. Es ist zu einfach, um wahr zu sein: Das eigene Denken… Read more →
Zeitzeichen
Wenn die Seele sich wieder mit dem Verstand vereint. Warm rollen die Tränchen übers Gesicht: vom Herzen geweint. Die Dinge geschehen wie sie kommen müssen. Vereinzelt die Bächlein vereint zu großen Flüssen. #SN #Lyrik #ZeitZeichen Read more →
Gedankenechos
Gehorsam ohne Gedanken; Haltung ohne zu hinterfragen; Sichtweise ohne zu sehen; Verstand ohne Verinnerlichung; Fortschritt ohne Folgen; Fanatismus ohne Fakten; Hoffnung ohne Haltung; Geschmack ohne Genuss; Wahrnehmung ohne Wahrheit; Dasein ohne Denken; Dichten ohne Destillat; Wörter ohne Wahrheit; Sätze ohne Sinn. – Medien ohne Maß und Mitte. #SN Read more →

In aller Stille
Der Spaziergänger: Im Frankenwald unterwegs. Auf knapp 650 m ü. N. N. wars frostig u. still. Stille: ist ein Geschenk. Corona hat vieles verändert, auch die Sensitivität gegenüber der Welt-Un-Stille. Die Zukunft wird zeigen, wofür die Vergangenheit gewesen; eins sollte jedem denkenden Wesen klar sein: In der Natur geschieht nichts aus Zufall und auch nichts ohne Grund. Zufall gibt es… Read more →
ZeitZeichen
Rote Rose, schwarzes Herz. Kummer und viel Schmerz. Huldigungen für viel Nichts. Die Untoten stimmen an: den Jubelgesang. Karma macht blind: alle im Bann. Berichtigung in Sicht: Die große Frage ist nur wann? S. —- Lyriker leben einsam; die Gedankenwelt erschließt sich niemals dem Umfeld, da die durch das Ego gebildete Isolationsschicht es dem Empfänger unmöglich werden lässt, die Information… Read more →