Artikel – Video beim Cicero: https://fb.watch/7buAgU4UD4/ „Meyers Blick auf … die Rückkehr der Taliban in Afghanistan Der Schweizer Journalist, Medienberater und Cicero-Kolumnist Frank A. Meyer spricht mit Innenpolitik-Chef Moritz Gathmann darüber, warum die afghanischen Frauen uns nicht egal sein dürfen – und warum Angela Merkel an den Weihnachtsmann glaubt.“ Kommentar von SN „… A. Merkel an den Weihnachtsmann glaubt.“ Die… Read more →
Schlagwort: Gedankenechos
Lyrik: Stigmata
Stigmatas wohin man blickt. Die Stigmatisierung wie geschickt. Menschen abgestempelt: Gesellschaft umgekrempelt. Alles mit nur einem Ziel. Das ist kein Spiel! Entmenschlicht: stigmatisiert! Abtransportiert! Ungeniert! Ausradiert! Keine Gnade! Die Rote Brigade! SN Read more →
Irgendwas mit Medien: Berlin 1.8.21
Ich denke, der Mainstream zeigt seine Sicht der Dinge – es gibt aber immer mehrere Sichtweisen. Wie können wir die Dinge verstehen, wenn uns stets nur eine Perspektive verkauft wird? Ob Demonstrant oder Polizist, beide Fraktionen sind die Verlierer; die einen, weil sie müssen, die anderen, weil die Hoffnungslosigkeit und Hilflosigkeit sie dazu veranlasst – also beide Gruppen sind Opfer,… Read more →
Zitat des Tages
„Die Wahrheit steht für sich selbst, sie kennt weder links noch rechts; sie tritt immer ans Tageslicht – ob die Menschen sie erkennen können, ist eine andere Frage.“ (S. Noir) Read more →
Zeitzeichen – Berlin 1.8.21
Die Unbeschwertheit und Nüchternheit der beschwingten Tage sind vorüber. Deckung wird gesucht. Und Geborgenheit von allen, die nicht selbst in der Lage sind, sich vor einer unwirklichen Dunkelheit in Sicherheit zu begeben; der schützende Rock der eigenen Mutter, die Tage mit Liebe und Geborgenheit im Kreise der Familie, sind vom kalten Dunkel einer unwirklichen Realität erbarmungslos verschluckt worden. Die Regeln… Read more →
Irgendwas mit Medien: Pressefreiheit?
Ich hätte mir nie träumen lassen, daß ich eines Tages für die Pressefreiheit meine Stimme erheben muss. – Noch weniger konnte ich ahnen, daß ich dies im Kontext mit Deutschland tun werde. Zensur des freien Wortes: ist das Schlimmste, was man einer Gesellschaft an Schaden zufügen kann – es entmündigt, es entsozialisiert, es verdummt. Zensur des freien Wortes ist eine… Read more →
Vom Versprechen zum Verbrechen
«Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!» – Ein politisches Versprechen: Plötzlich stand sie da. Ganz schnell wurde aus diesem inversen politischen Versprechen, ein Verbrechen; ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit mit der Folge: An der Mauer starben Menschen. Auch hier waren wieder die Wortakrobaten zu Werke – der antiimperialistische Schutzwall suggeriert geschickt, was er niemals war: ein Schutz fürs… Read more →
Kommentar: Doppelmoral ahoi
26.7.21 – schon ein paar Tage her, aber: Dieser Beitrag legt den Finger in die Wunde, die langsam zu eitern beginnt. Der Eiter von Doppelmoral dringt immer deutlicher an die Oberfläche. Gute Demo, böse Demo: „Four legs good, two legs bad!“. Alle Erungenschaften der Dichter und Denker unserer Zeitgeschichte, sie zeigen ihre fragilität. Divide et impera – eigentlich war alles… Read more →
Dekadenzversager vs. Normalos – diese bald nur noch als Fossilien zu finden?
Das Ahrtal förderte viel zu Tage; auch diejenigen, die die Welt vor allem möglichen und unmöglichen retten wollten, jedoch in der ganz konkreten Not ihr Totalversagen offenbarten. Medien, die nach einem “Gesinnungs-TÜV“ für alle Helfer riefen – der Gute darf, der Böse natürlich nicht (wie schön, dass es sich so leicht in die Köpfe all derer gewollten und ungewollten Helfer… Read more →
Gedankenechos
Wenn die Axt an das Fundament der Sprache (an die Grammatik) angesetzt wird, dann nennt sich das: Gendersprache. – Die Sprache verändert das Denken; das Denken verändert das Handeln. Der normale Mensch, ist gutgläubig, das ist auch gut so. Aber: Dialektisches Denken ist gefragt. S. Noir Read more →
Libertas
Wo Freiheit herrscht – dort ist Verstand. Grenzen zwischen allen Völkern – sind dem freien Geiste unbekannt. SN Read more →
Der lyrische Blick: Heimat
Der lyrische Blick: Heimat hat viele Facetten. Zeiten, die einst gut gewesen. Geist im Menschen, wohl belesen. Sind vorüber – Ohne Frage. Sie werden ganz schön trübe, diese unmenschlichen Tage. SN Read more →
15-Dezimeter – (k)ein Kommentar
Soziale Medien – die „alten“ sozialen Medien Zum Passus sozial (Wikipedia): „Das Adjektiv sozial, von französisch social und lateinisch socialis, wird oft als Synonym zu ‚gesellschaftlich‘ verwendet und im erweiterten Sinn zu ‚gemeinnützig, hilfsbereit, barmherzig‘“. – So weit, so gut. Derzeit greifen „schadow banning“, Fakten-Checker usw. usf. wie Rumpelstilzchen um sich als gäbe es kein Morgen. Von der originären Begriffsdefinition… Read more →
Gedankenechos
Herz am Galgen, Gewalt in Süd und West. Freier Gang und ohne Sorgen: Es wütet wie die Pest. Der Mangel an Nächstenliebe – zeigt jetzt seine vollen Triebe. Read more →
Gedankenechos
Ein vorbildliches Vorbild: folgsam, fraglos, führertreu. Hinterfragen ist ihm fremd – hörig bis in die hinterletzte Hirnwindung. Programmiert u. ferngesteuert ins Verderben – Trümmerlandschaft u. leere Seelen voraus. PP Read more →
Gedankenechos
Es herrscht wieder Häresie im Land, Zeiten wiederholen sich; auch die (schein)heiligen Inquisitoren wuchern wieder sehr zahlreich aus dem Boden hervor, wie Unkraut – alles „nur“ eine Frage von klimatischen Bedingungen? #SN Read more →
Gedankenechos
Im Schneckenhaus sitzend, zog die Fröhlichkeit hinaus. Ein Hoffen auf ein Wiedersehen, nur wegen einer chinesischen Fledermaus? SN Read more →