Kategorie: Text

Der Spaziergänger: I‘am an alien, i‘am a legal alien …

Der Spaziergänger: Unwirkliche Welten; die Wasserwelt, beengt, eingezwängt, inmitten der kontinentalen Welten. Unwirklich die Bewegung der entrückten und entschleunigten Kapitäne inmitten der Kälte in den Morgenstunden. – Ich muss an das Lied von Sting: Englishman in New York und an die Passage: »I‘am an alien, i‘am a legal alien, i‘am an Englishman in New York« denken. Wenn ich schreibe, lese… Read more →

Der Freytag: KI – keine Intelligenz?

»’Ich will zerstören, was ich will‘: So verunsicherte Bings KI-Chatbot einen US-Reporter« titelte »The Guardian«. In der »Dailymail« stand: »Der KI-Chatbot von Microsoft Bing sagt dem Reporter, er wolle MENSCHlich sein, eine tödliche Pandemie auslösen …« Gabor Steingart widmete ebenfalls einen Teil seines Newsletters der KI-Problematik. Nachem er bereits am 17.2.23 erstellt und verschickt wurde, zitiere ich den KI-Teil ganz: »Gestern veröffentlichte… Read more →

Der Freytag: Freundschaftserinnerungen im Februar

Die Tage habe ich ein Bild (Foto 1) auf Instagram hochgeladen und den folgenden Text dazu geschrieben: »Der Spaziergänger: Rundgang, Waldgang, Spaziergang bei der Giechburg. Licht und Schatten, Farben, das Leben, alles kommt, besteht und vergeht. Doch manches bleibt; Freundschaft zum Beispiel – mehr Morgen in der Freytagskolumne: DerFreytag.de – Wie sehr mich Schloss Seehof an Frankreich erinnert, so schwelge… Read more →

Der Freytag: Sommerfest

Ein Fest der Sinne; Sommer, Sonne, Sonnenschein: Sommerfest – wir alle lieben den Sommer. Ja. Aber in meinem Fall spreche ich von einem Film mit dem Titel: Sommerfest aus dem Jahre 2017. Sönke Wortmann schrieb das Drehbuch und führte ebenfalls Regie bei diesem deutschen Dramedy-Film. In den Hauptrollen spielten Lucas Gregorowicz und Anna Bederke. Der Hauptdarsteller Stefan Zöllner reist für… Read more →

99 Luftballons oder doch „nur“ zwei chinesische Spionage-Ballons mitten über den USA?

Mitten in den USA. Am Himmel hoch droben schwebt ein Ballon. Man geht davon aus, dass es sich um einen chinesischen Spionage-Ballon handelt mit einer Größe von drei Linienbussen, circa. Das Pentagon gab bereits eine Pressekonferenz; die Regierung verhüllt sich hinter PR-Kauderwelsch. Jetzt aktuell auf FOX News gemeldet: eine Explosion am Himmel über Billings (USA, Montana). – Ich habe mal… Read more →

Der Freytag: Leipzig und der Zauber dieser Stadt

Ein kalter, klarer Januartag. Es ist gegen Mittag, als ich in Leipzig den Bahnhof erreiche. Der erste Eindruck: Ich bin überwältigt von der Architektur im inneren des Bahnhofs. Es ist, als wäre ich in einer anderen Zeit und in einem anderen Land angekommen. Die lange Zugfahrt zollt jetzt ihren Tribut. Hunger und Durst machen sich bemerkbar. Lange muss ich nicht… Read more →

Was ist Leere, woher kommt Lehre?

Das Lesen der Welt durch Bewegungen innerhalb von Gesellschaften. Das Schauen der Zukunft, wie durch das Okular eines Teleskops, das die fernen und unergründlichen Wege der Seelen unserer Zeit fokussiert. Das Denken für die gedankenlosen Köpfe, die in der Irrung ihrer Verwirrung durch das Dickicht von Nichtigkeiten und Wichtigkeiten, in einem Bereich frei von Rechtschaffenheit, den Zyklus des Lebens verlebten.… Read more →

Über Sprache

Sprache definiert, was wir sind, was wir werden und was wir waren. Wer definiert die Sprache – im Normalfall? Das Volk. Es gleicht einer Bestandsaufnahme von Vergangenheit und Gegenwart, es ist ein natürlicher Prozess am Bedarf der Zeit angepasst, der ohne Orchestrierung – von oben – erfolgt. Eine prosperierende Gesellschaft gewinnt nicht nur auf dem Gebiet von Sprache und Intellekt,… Read more →

Der Freytag: Le savoir-vivre

Leider gab uns das Leben bei der Geburt keinen Beipackzettel mit auf den Weg, auf dem der Punkt: Le savoir-vivre mit aufgeführt ist. Beim schönsten Sonnenschein im Sommer wird keiner diesen Spickzettel zur Hand nehmen, um Orientierung zu finden. Aber wenn das Lebenswetter umschlägt und der Wind anfängt, heftiger ins Gesicht zu peitschen, dann, ja immer dann wäre diese Navigationshilfe… Read more →

Der Freytag: Freitag der 13. – Paraskavedekatriaphobie oder Triskaidekaphobie?

Phobien sind Ängste im Allgemeinen. Paraskavedekatriaphobie nennt sich die Angst vor Freitag, den 13. und Triskaidekaphobie heißt die Angst vor der Zahl 13. Freitag der 13. nennt sich auch ein Film, der 1980 erschien. Ein paar Jahre später sah ich ihn auf dem Kindergeburtstag eines Freundes. In den Folgenächten schlief ich nur sehr schlecht ein – ich hatte Angst –… Read more →

Der Freytag: Caspar, Melchior und Balthasar – ich war einer von ihnen

»Die heil’gen drei König’ mit ihrigem Stern, die kommen gegangen, ihr Frauen und Herrn. Der Stern gab ihnen den Schein; ein neues Reich geht uns herein.« Die Anfangstrophe ist mir immer noch geläufig. Das Lied habe ich vor gut 35 Jahren gelernt und ich war einer von ihnen, von den Heiligen Drei Königen. Als Katholik in Bayern geboren und aufgewachsen,… Read more →

Der Freytag: »Unser tägliches Brot gib uns heute«

Deutschland ist Brotland Nummer eins. Wir Deutschen essen circa 20 kg Brot pro Jahr. Im Land werden rund 300 bekannte Brotsorten gebacken und 2014 ernannte die UNESCO die deutsche Brotkultur zum Weltkulturerbe. »Nicht nur weltweit beliebt, sondern auch in seiner Vielfalt einzigartig«, so steht es auf der UNESCO-Webseite geschrieben. »Unser täglich Brot gib uns heute.« Dieser Satz ist mir noch… Read more →

Der Freytag: 2023 liest sich anders als 2022 – es denkt sich auch anders – Sapere aude

2023: Vermutlich wird vieles überdacht werden müssen. – Destruktive Systeme offenbaren sich von selbst. Früher oder später. Im Moment stehen die Anzeichen mehr auf früher als auf später und dieses früher könnte bereits 2023 eintreten. Im kommenden Jahr wird kein Lohengrin in Bayreuth aufgeführt – wie schade. Am 15.8.20 wäre Parkett rechts, Türe VII, Reihe 30, Platz 3 der meine… Read more →

Der Freytag: König Ludwig II., der chinesische Sommerpalast und Shen Yun

Schloss Neuschwanstein und sein Bauherr König Ludwig II. sind weit über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Jährlich tauchen die Besucher scharenweise in seine märchenhafte Schlösser-Welt ein. Richard Wagner und dessen Opern sind in Neuschwanstein allgegenwärtig – sein Atem ist fast spürbar. Von Neuschwanstein weiß die Welt; weniger bekannt ist jedoch, dass König Ludwig sich besonders für die chinesische… Read more →