Das Schweigen des Voyeurs; es wächst im Stillen eine Kraft, die es langsam an die Oberfläche schafft. Jeder trägt sich selbst. Keiner ahnt was sich im Stillen des Schweigens anbahnt. Verzweifle, aber zweifle nicht; Irrsinn vor den Augen sehen, aber erkennen es nicht. #SN Read more →
Schlagwort: Dichter
Sommer in der Stadt
Die Welt erblickt – ein neuer Tag erwacht. Der Schatten weicht dem Licht. Die Sonne wärmend lacht. Tränen trocknen auf dem Gesicht: Es ist Sommer in der Stadt. Die Straßen füllen sich – das Leben pulsiert im Takt. Ein Lächeln spiegelt sich, von einer Melodie gepackt. Die Luft ist schwer, doch unverzagt: Es ist Sommer in der Stadt. Die Kinder… Read more →
Stürmisch
Ein Leben in einer stürmischen Zeit – Heere von Soldaten stehen bereit. Jeder Erscheinung liegt eine Ursache zugrunde – interessant wird die nächste Fragerunde. Was ist geschehen? Ein Jammern und ein Flehen. Alles nur ein Theaterstück – die Frage ist nur: wer hat Pech und wer hat Glück? Read more →
Lyrik: zur Zeit
Die Gegenwart legt sich wie ein Strick um den Hals. Der Schatten im Tal führt Gespräche mit meinem Schweigen zur Zeit ist der Preis die stumme Einsamkeit. Read more →
Gedankenechos
Die Angst, vor der Wahrheit, sie geht um. Nur noch Minuten, im langen Lauf des grandiosen Universums; dann wird‘s schlagartig stumm. Alles ist fixiert, Böses offenbart. Roter Dämon aussortiert – das Gute zeigt sich Aufschwung ist in voller Fahrt. S. N. #SN #SNN Read more →
Du glaubst?
Lieber Freund, es gäbe so viel zu sagen. Wann stellst du sie mir, die richtigen Fragen? Du glaubst; was du siehst und hörst, das sei alles real. Doch am Schlechten du dich nicht störst! Was du siehst, viele Dinge erscheinen dir sehr wichtig. Doch, wenn das alles in Erscheinung tritt, dann wirst du sehen, es ist null und nichtig! S.… Read more →
Zitat des Tages von Cicero
«Der niederträchtigste aller Schurken ist der Heuchler, der dafür sorgt, daß er in dem Augenblick, wo er sich am fiesesten benimmt, am tugendhaftesten auftritt!» (Cicero, röm. Redner u. Schriftsteller) Read more →
Der lyrische Blick: Schloss Seehof
Der lyrische Blick: Gestern war’s mal wieder so weit – Spaziergang beim Schloss. Ein kleiner, kurzer Aufenthalt im kleinen Stückchen Frankreich für mich. Ich sag‘ nur: Vivre libre 🇫🇷 Die Ordnung der Bäume, im Sinnbild der Zeit. Wie erlösend die Träume, aus den Fessel befreit. #SNS #DichterAusKronach #Denker #Dichter #Kronach #schloss #seehof #lyrik #dichtung #gedicht #vivre #libre Read more →
Tagesnotiz zum Nachdenken. In Erinnerung an Albert Camus
Prolog: Ohne einen Kontext zu nennen, wann die zitierten Worte gesprochen wurden, so dass eine Verortung nicht so einfach u. ad hoc möglich ist (in Zeiten von google etc. ist dieser Gedanke eh illusorisch, wenn man dies Annahme trifft; aber tun wir jetzt für einen kurzen Augenblick einfach mal so, als könnte man jetzt nicht recherchieren), so erscheinen diese zitierten… Read more →
Tageslyrik: G7
G7 getrieben, was ist am Ende geblieben? Kognitive Dissonanz – zu viel gelitten, zu viel Arroganz. Das Leben auf einem Vulkan, ein einzig Feuertanz. #G7 #SN #SNN #SNS Read more →
Der lyrische Blick: Die Saale – Petersgratblick
Der lyrische Blick: Die Saale – Petersgratblick. Als Dichter brauch‘ ich das. Als Mensch schätz‘ ich das. Als Frankenwälder lieb‘ ich das. Wer sowas nicht mehr genießen, mit allen Sinnen in sich aufnehmen kann, sieht das Leben nicht mehr als das, was es ist. Read more →
Der lyrische Blick: Im Landkreis Kronach unterwegs
Der lyrische Blick: Im LK Kronach unterwegs. Das Leben besteht aus einer Sequenz von Augenblicken; die bewusste Wahrnehmung dieser Momente macht das Leben zu das, was es ist: ein Wunder in diesem grandiosen Universum. Read more →
Gedankenechos – Geschichte
Wer aus der Geschichte nicht lernt, der ist dazu verdammt, diese zu wiederholen. Read more →
Gedankenechos – Vernunft
Wenn es in der Majorität die Vernunft nicht mehr schafft, die Oberhand zu gewinnen, so spielten sie als auch ihre elitäre Minorität ihre eigenen Totengräber. S. Noir Read more →
Meinung, Kommentar, Information – ein Dickicht an Begrifflichkeiten
Meinung, Kommentar, Information – das Dickicht an Begrifflichkeiten ist nicht immer für jedermann zu durchschauen – zu durchschreiten -, viele lassen sich doch lieber mit einem Guide durch den Informations-Dschungel führen. Wenn ich jetzt wieder eine böse Umschreibung dafür verwenden müsste, so würde ich dies als betreutes Denken bezeichnen; da ich aber nicht so gern‘ das Mittel der Provokation verwende,… Read more →
Gedankenechos: Über die Pressefreiheit
Erinnerung – wichtiger denn je! „Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewissen Leuten die Freiheit genommen wird, alles zu tun.“ (Louis Terrenoire) Ich würde es noch erweitern wollen: Die Presse hat aber auch die Pflicht diese Freiheit zu gebrauchen! Read more →
Heute Gedankenechos über das Grundgesetz: Die Würde des Menschen
Zitat des Tages: GG (Grundgesetz) Art. 1 (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Zusatz (Wikipedia): Verfassungsrecht: Art. 1 Abs. 1 des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Sie wird als unveränderliches (vorkonstitutionelles) Grundrecht des Menschen angesehen und beginnt mit seiner Nidation. Der Beginn zum Zeitpunkt der Zeugung… Read more →