Schlagwort: DichterAusKronach

„Richtiges Denken“ – Gedankenechos

„‚Richtiges Denken‘, ’sozials Handeln‘ – im Kulturmarxismus ist das wichtiger als die objektive Wahrheit. Damit Menschen das auch korrekt umsetzen, wurde die politische Korrektheit erfunden.“ (Jeff Carlson, Hans Mahncke) – Utopien brauch die Welt, Despoten, die sie umsetzen u. Spießgesellen, die sie erst ermöglichen. Die Frage nach diesen Spießgesellen, Komplizen bekommt ein ganz anderes Gesicht, wenn man von Mittätern u.… Read more →

Und es gibt sie doch!

Und es gibt sie doch! Die Filme, die mitreißen, die nachhallen, die bilden und die sehenswert sind. Gestern sah ich so einen: Nahschuss. Lars Eidinger spielt die Rolle des Dr. Franz Walter, einem promovierten Ingenieur der Humboldt-Universität. Er erhält vom DDR-Geheimdienst (HVA = Hauptverwaltung Aufklärung) das Angebot, für diesen tätig zu werden, und im Gegenzug wird ihm nach seiner Dienstzeit… Read more →

„Freedom Day“

„Freedom Day“ stammt aus den Vereinigten Staaten von Amerika u. steht ursprünglich für das Ende der Sklaverei. Nur zur Info. Man sollte immer wissen, was man sagt, die Bedeutung der Wörter kennen, wenn man über etwas spricht. Sprache sollte man einfach u. verständlich halten, Sprache ist u. war auch schon immer Herrschaftsinstrument. – Wenn die Bedeutung – der Ursprung –… Read more →

Der lyrische Blick – der journalistische Blick: Berlin, Russland u. die Welt

Auch das ist Berlin. Wenn es darum geht, andere zu verletzen u. sei‘s nur um sich zu verteidigen, war der homo sapiens schon seit jeher sehr kreativ. In der heutigen Zeit muss man aber einfach auch mal zur Kenntnis nehmen, dass jeder Krieg zum Großteil ebenfalls durch das Gewerk des homo journalisticus ermöglicht wird. Das mediale Schlachtfeld ist viel früher… Read more →

Feuilleton – Stationen: Dichter & Denker – Herrenchiemsee

Herrenchiemsee Die Berge ruhen erhaben und eingebettet im Bühnenwerk von Natur und Landschaft am Horizont; schneebedeckt, friedlich und still liegt der See vor mir und rundet die Stimmung harmonisch ab. Das Bergpanorama spiegelt sich klar, erhaben und gleichförmig im Antlitz des Sees; in weiter Ferne kündigt der Gesang der Vögel den nahenden Frühling an. Ganz kapituliert hat er – der… Read more →

Zeitzeichen

Die Welt lässt uns ernüchtern: Die Realität holt uns ein. Früher oder später ist irgendwann das jetzt, dass uns starr werden lässt. Er schickt Truppen nach Deutschland, es wird aufgerüstet. Der Jubel war groß: Jetzt ist das Später – die Ernüchterung. Der Kater folgt alsbald – Fusel macht blind. Siehst du die Wirkung deines eigenen Wunsches? Die Illusion: Wie lange… Read more →

Das Imperium Romanum

Das Imperium Romanum zerfiel wegen interner Wirrungen u. wegen des Bürgerkriegs (auch wegen der Christenverfolgung u. dem Übermaß an Dekadenz); es begann im Westen (Asterix u. Obelix grüßen uns) des Reiches u. weitete sich auf das gesamte Gebiet aus. Woran mal wohl das Verfallsdatum eines Staates erkennen mag? Ich halte mich an F. v. Schiller: „Woran erkenn ich den besten… Read more →

Fernab

Das Leben trennt uns. Das Leben verbindet uns. Gedanken verblassen oft. Leuchtfeuer im Leben sind selten. Sie sind die Momente – in Ewigkeit eingebettet. Kummer und Leid Begleiter auf Dauer. Freude im Herzen. Ein Lächeln auf den Lippen. Schwer die Last. Vater und Mutter Begleiter auf Zeit. Kinder der Quell der Jugend. Welten gibt es viele – geistige, materielle: ein… Read more →