Kategorie: Der Freytag

DerFreytag.de – die wöchentliche Kolumne

Der Freytag: Vox populi -> Res publica -> Gnothi seauton

Der Horror ist zurück. Aber Moment, ich meine das vielleicht anders, als ihr denkt. Viele werden sich jetzt – dank meiner Überschrift – mit Grausen an den Lateinunterricht und einige Wenige an den Altgriechischunterricht erinnern. Lang, lang ist’s her. Ich will uns alle lieber mal, bevor es peinlich wird, aus der Bredouille helfen: Stimme des Volkes → öffentliche Sache (Gemeinwesen)… Read more →

Der Freytag: Remember, remember, the 5th of November

«Remember, remember, the 5th of November.» Wird die Welt bald stillstehen? Oder erleben wir, was die ZEIT auf der Titelseite fragt: «Aufwachen in einer neuen Welt?» Der Reim «Remember, remember, the 5th of November» gehört im angloamerikanischen Raum zum kulturellen Gedächtnis und erinnert an den 5. November 1605 – Guy Fawkes Day. Damals vereitelten die Behörden das sogenannte Gunpowder Plot.… Read more →

Der Freytag: Das melancholische Fluchtsyndrom – Ab in die Einsamkeit

«Nirgendwo wird die Einsamkeit so gefeiert wie in der Literatur…», so beginnt ein Artikel im ZEIT Magazin, den ich neulich las. Bedeutet Einsamkeit gleichzeitig auch Freiheit? Für mich ja – jedoch mit Einschränkungen. «Der berühmteste Einsame in der Literaturgeschichte war ein sehr geselliger Mann.» Der Autor bezieht sich hier auf Henry David Thoreau, der sich 1845 für zwei Jahre, zwei… Read more →

Der Freytag: «Sei ein Mensch!»

«Sei ein Mensch.» Das war der zentrale Satz in Marcel Reifs Rede bei der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag am 31. Januar 2024. Wörter haben Gewicht. «Sei ein Mensch» – drei einfache Worte, die das Leben seines Vaters, eines Holocaust-Überlebenden, prägten und die er seinem Sohn weitergab. Am 31. Januar 2024 fanden sie Gehör im Plenarsaal. Diese… Read more →

Der Freytag: Natur.TV – Dein Fenster in die Harmonie der Elemente

Wir lieben die Natur. Bettina und ich haben ein neues Projekt gestartet: Natur.TV und Folge 1: Herbstsonne und Waldesruh ist online. Was erwartet euch auf Natur.TV? Ruhe. Besinnung. Natur pur. Und vielleicht eine kleine Überraschung in jeder Folge. Als ich Podcasts aufnahm, war da ein stiller Gast mit von der Partie; er flüsterte mir ab und zu etwas ins Ohr.… Read more →

Der Freytag: Zeitreisen sind möglich – und gerade jetzt dringend notwendig

  Ein heißer Sommertag in Coburg. Die Sonne brennt auf den Kopfsteinpflaster, die Luft steht still. Meine alte Heimat, die Stadt, die in mir so viele Erinnerungen weckt. Ich gehe die Straßen entlang, als wäre nichts geschehen, als wären die Jahre nie vergangen. Wie oft stand ich auf dem Schlossplatz, den Blick fest auf das Theater gerichtet. Damals war die… Read more →

Der Freytag: Herodot! Hast du etwas Zeit für mich? Über 99 Luftballons und über den finalen allerletzten Luftballon

Manche Lieder muss man nicht nur hören; man muss auch ihre Texte lesen und auf sich wirken lassen. »Hast du etwas Zeit für mich? Dann singe ich ein Lied für dich Von 99 Luftballons Auf ihrem Weg zum Horizont Denkst du vielleicht grad an mich? Dann singe ich ein Lied für dich Von 99 Luftballons Und, dass sowas von sowas… Read more →

Der Freytag: Stasiland und ein Hund mit dem Namen Stasi

Der Hund von Eva Braun hieß Stasi. Ein Zufall? Jahre später entstand in der DDR der wohl effizienteste Geheimdienst des Ostblocks, das Ministerium für Staatssicherheit – kurz Stasi. Dieser Apparat war Geheimdienst und Geheimpolizei in einem, die eiserne Faust der SED-Regierung per se. Im Dezember 1989 wandelte sich die SED zur SED-PDS. 1990 fiel das Kürzel SED ganz weg, die… Read more →

Der Freytag: Störtebeker und der Freigeist auf dem Meer

Auf der Ostseeinsel Rügen, tief im Osten und nahe dem nördlichsten Punkt Deutschlands, war ich unterwegs. Bettina, meine bessere Hälfte, hat einen beeindruckenden und lesenswerten Artikel verfasst, der diesen besonderen Ort wunderbar einfängt. Titel: Auf den Spuren von Klaus Störtebeker und Caspar David Friedrich. (https://www.ganjingworld.com/de-DE/news/1h01o2fkh663ncDz2IyGmHs571gm1c) Zwischen zwei Gefühlen hin- und hergerissen, fasziniert mich die atemberaubende Landschaft und die unbeschreibliche Anziehungskraft… Read more →

Der Freytag: »Jeder Mensch« – »Lafayette, we are here.«

»Lafayette, we are here.« Der Abschlusssatz im Büchlein »Jeder Mensch« von Ferdinand von Schirach; er zählt zum Kreise meiner Lieblingsautoren und es liegt Monate zurück, als ich seinen Essay zum ersten Mal las. Jetzt habe ich ihn noch einmal für die Kolumne gelesen; ein smartes Buch, ein kleines und zugleich auch ein dünnes Buch: Ein gutes Buch, das jeder Denker… Read more →

Der Freytag: T. versus B. und wie Narziss, der nur sein eigenes Spiegelbild sieht und nichts anderes wahrnimmt!

Wer macht das Rennen? »Bücher sind der gespeicherte Reichtum der Welt und wahres Erbe der Geschlechter und Völker.« (Henry D. Thoreau, Walden, S. 102). Und weiter: »Noch nie haben die Menschen bisher die Werke der großen Dichter gelesen; denn nur große Dichter können sie lesen.« (Henry D. Thoreau, Walden, S. 103). Es mag etwas arrogant klingen, was Thoreau schreibt; aber… Read more →

Der Freytag: In der Natur und mit Gedanken über Thomas Bernhard – Motorsäge gegen das Vergessen

Was bedeutet es, gegen das Vergessen anzuschreiben? Ich habe fast vergessen, wie es ist, zu schreiben, aber kann man wirklich vergessen zu schreiben? Nein; wahrscheinlich nicht. Heute schreibe ich; auch gegen das Vergessen. Halte den Moment, die Zeit, den Tag, die Woche, die Gedanken fest. Zeichne und dokumentiere. – Wer schreibt, vergisst nicht; wer schreibt, schreibt in letzter Konsequenz immer… Read more →

Der Freytag: Usedom – ein Kaffee an der Küste

Kaffeetrinken verbindet die Welt mit unserem Innersten. Still und andächtig, in Gedanken versunken, schimmert mir meine Erinnerung auf der Oberfläche der braunen Köstlichkeit über alle Zeiten hinweg ins Diesseits herüber. Das Meer lag still im Abendlicht. Die Welt schien uns wohlgesinnt. Je weiter man nach Norden kam, zur Ostsee, desto mehr verschwammen die Grenzen zwischen Realität und Poesie. Der Glanz… Read more →

Der Freytag: Die Macht der Möglichkeiten – Schreiben/Nichtschreiben

Schreiben/Nichtschreiben? – Die Macht der Möglichkeiten. Die Summe aller nicht geschriebenen Werke ist sicher deutlich höher als die Palette aller Veröffentlichungen. – Randnotiz: Das Nichtgeschriebene sind Texte, für die es nur eine Idee gab und das Niederschreiben dieser Gedanken ausblieb. Das mag jetzt Autoren und Schriftsteller motivieren: Es gibt viel, das verfasst werden kann. Ein Gedankenspiel: Da es Materie gibt,… Read more →

Der Freytag: Das Nischendasein der Worte

»Die trigonometrische Interpunktion.«, »Meine eigene Kopernikanische Wende.«, »Die Stelzenläufer durch den eigenen Schlamm.«, »Die Messer, die die Welt durchschneiden.«, »Das dichterische Sprechen entspricht dem Wandeln auf Treibsand«., »Der Trost der Worte unter dem Herzschlag gehärtet.« Fragmente, Wortmosaike, die ich aus den letzten Poetikvorlesungen an der Uni mitnahm. In diesem Sommersemester besuche ich die Vorlesungen des Lehrstuhls für Neue deutsche Literaturwissenschaften… Read more →

Der Freytag: Wagner in Wien – Wien, die Lohengrin-Premiere und gaaaanz viel Kaffeehaus

Nächste Woche bin ich in Wien. Gleich zu Beginn geht’s in die Staatsoper zur Lohengrin-Premiere; es Wagnert: »Dank, König, dir, daß du zu richten kamst!« (Lohengrin. Erster Aufzug). Den Lohengrin hätte ich im Corona-Jahr fast in Bayreuth erlebt, die Karten sind bereits mein Eigen gewesen; doch dann fiel er aus: Der Chinesen-Virus aus Wuhan nahm mir den Lohengrin – er… Read more →

Der Freytag: Der kategorische Imperativ – über Menschenrechte und über das ständige Scheitern

»Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.« (Immanuel Kant). Der Philosoph Kant formulierte mit diesem Prinzip eine Antwort auf die Frage: Was soll ich tun? – Vor jeder Handlung erfolgt die Überlegung, das Hinterfragen der eigenen Handlungsmaxime und die Entscheidung, ob man handelt oder nicht. Handlungsmaxime sind die persönlichen Leitsätze,… Read more →