Vers 1 Es gibt eine Kraft in dieser Welt, die Dunkelheit in Licht erhellt. Sie ist so leise und doch so klar – ein leuchtend heller, heilender Altar. Vers 2 Kein Schwert, kein Hass, kein altes Leid kann sie bezwingen – sie bleibt bereit. Dämonen werden immer von Buddhas erkannt; sie ist das Feuer: das Böse im Land verbrannt. Refrain… Read more →
Kategorie: VfM
Lyrik: Ballade der Kraft
Es gibt eine Kraft in dieser Welt, die Dunkelheit in Licht umstellt. Sie flackert nicht – sie brennt so klar, wo Hass regiert, bleibt sie doch wahr. Sie ist das Gegenteil von Krieg, von kaltem Zorn und altem Sieg. Und seltsam still, doch voller Macht – von Dämonen gehasst von Buddhas entfacht. Ich spreche leise, denke laut, hab in so… Read more →
Lyrik: Am Ende gibt’s den Lohn / Lyrics: The Reward Will Come
Lyrik: Am Ende gibt’s den Lohn Ich stand im Licht, der Blick war klar, Sie riefen meinen Namen, Jahr für Jahr. Doch Ruhm ist flüchtig wie der Wind, Und schnell vergisst, wer gestern noch gewinnt. Die Messer blitzen hinterm Schein, Falsche Freunde, leerer Wein. Sie feiern laut den ersten Fall, Doch ich steh auf, noch hundertmal. Gestoßen vom Thron; Gelächter… Read more →
Die Macht der Poesie
Hat der Mensch sich je verloren, fand sich leer, zerzaust, erfroren, sprach kein Wort, kein Sinn, kein Licht – stieg sie auf: die Poesie. Leise kam sie auf den Sohlen, wollt dem Dunkel Glanz entholen, hauchte Bilder in den Sinn – und das Leben sprach: «Ich bin.» Doch der Dichter, kaum geboren, fühlt sich oft noch ganz verloren, zweifelt, grübelt,… Read more →
Lyrik: Fragile Einheit
Die Gemeinschaft bricht, sie splittert entzwei, so zerbrechlich war sie jemals frei? Spaltung schleicht, sie nagt an der Zeit, von Anfang an war sie bereit. Heil, sie rufen, doch die Seele zerfällt, ein Echo, das in der Dunkelheit grellt. Heil verloren, im Schatten der Macht, die Gemeinschaft stirbt in der finsteren Nacht. Deportation, ein kalter Befehl, die Stigmatisierten verlieren die… Read more →
Poem: Black and white New York / Lyrik: Schwarz-Weißes New York
Poem: Black and white New York I walk these streets I’ve seen a thousand times, New York in the rain, so distant, so bright. Pictures in my mind like an endless reel, Capturing moments in shadow and light. Every photo tells a story, Of people, of time, of life. Black and white, no distractions, Just the truth in its purest… Read more →
Lyrik: Schloss Linderhof
Schloss Linderhof, mein stilles Reich, geformt aus Traum, aus Gold und Licht. Hier waltet Kunst, hier lebt Musik, ein Spiegel meiner Sehnsucht tief. Der Tag verblasst, der Abend naht, erst wenn die Sterne leuchten klar, erwach ich aus der Dämmerung, um träumend durch die Hall’n zu gehn. O Nacht, mein Trost, mein Heimatland, dein Schimmer trägt mich fort so weit!… Read more →
Lyrik: Barfuß oder Lackschuh? / Pieds nus ou Richelieu vernis / Barefoot or Patent Leather / Titolo: A piedi nudi o con le scarpe di vernice?
Neulich saß ich in Wien bei Lohengrin, Thielemann – Maestro, ein göttlicher Sinn. Doch was lenkt mich ab? Was sticht mir ins Aug’? Turnschuh-Gewitter – ich fass’ es nicht, ich taug’ … Barfuß oder Lackschuh – was ist dein Stil? Wanderst du im Anzug oder tanzt du im Turnschuh ins Spiel? Ein Opernabend, ein großer Moment, doch der Sneaker, er… Read more →
Lyrik: Am Ende der Welt – Ostseegedanken / Song: At the end of the world – Baltic Sea thoughts / Canción: En el fin del mundo – Pensamientos del Mar Báltico
Lyrik: Am Ende der Welt – Ostseegedanken Die Welt hat ein Ende, alles vergeht, doch hier am Meer bleibt es besteh’n. Die Wellen erzählen von Ewigkeit, doch flüstern sie leise von Endlichkeit. Der Wind trägt Gedanken weit hinaus, nimmt meine Zweifel, nimmt meine Last. In dieser Stille, tief in der Nacht, spür’ ich das Leben – voller Kraft. Am Ende… Read more →
Lyrik: Der Populist? Die Demokratie!
Ist am Ende jeder ein Populist, Wenn er nicht mehr ins Bild passt? Wer zeichnet die Bilder, die wir sehen? Mit welchen Farben wird da gemalt? Mehr und mehr Kampfbegriffe im Alltag, Einige Begriffe verlieren ihre Kraft. Aus Miteinander wird Gegeneinander, Im gesellschaftlichen Gerangel brennt’s heiß. Stigmatisiert, als gäb’s kein Morgen, Stempel drauf, aus dem Waffenschrank der Wörter. Populist, ein… Read more →
Lyrik: Das Höhlengleichnis
Menschenwelt so grau und leer, alles dreht sich um noch mehr. Ruhm, Reichtum, Macht und Geld, halten diese Welt im roten Feld. Durchbrich die Mauern, kämpf dich frei, wie ein Sturm, der ungebändigt schreit. Viele sehen nicht, was fehlt, dunkles Herz, das eisig schlägt. Doch tief in dir brennt ein Licht, hörst du es flüstern? Vergiss es nicht! Herz und… Read more →

Lyrik: Schloss Herrenchiemsee
Im bayerischen Meer liegst du, lieblich eingebettet. Die antiken Uhren schlagen im Takt vergangener Zeit. Ein Inselreich – fern dieser Welt. Die Sterne über deinem Himmel leuchten hell, als wären sie von ihm bestellt. Unsichtbare Fäden verbinden die Dinge, spannen sich leise von Hier nach Dort. Die Wolken ziehen sanft und friedlich, hinauf zur gold’nen Spur am Ort. Wie schön… Read more →
Lyrik: Venedigs letzter Akkord – 13. Februar 1883 (Gedanken bei Richard Wagner)
Dunkle Wellen, sacht getragen, flüstern durch die Lagunenstadt. Klagend zieh’n die Glockenschläge, der Meister ruht in stiller Nacht. Ca’ Vendramin, die Mauern schweigen, Zeugen eines großen Seins. Melodien in Schatten gleiten, verhallen leise, sterbend eins. Venedigs Nebel, Tränenflüsse, Sanftes Echo – ferne Küsse. Ein letzter Hauch, ein leiser Ton, versinkt im dunklen Horizont. Kein Walkürenritt erklinget, kein Schwert mehr aus… Read more →
Die Freiheit stirbt meterweise (Gedanken bei Mozart)
Erst war’s ein Schatten an der Wand, Kaum zu sehen, kaum erkannt. Ein leiser Schnitt, ein stilles Wort, Doch Stück für Stück zieht sie fort. Nicht Zentimeter, nein, du weißt, Es geht viel schneller als du meinst. Die Ketten sind nicht laut, nicht schwer, Doch enger werden sie – mehr und mehr. Die Freiheit stirbt meterweise, Schritt für Schritt, ganz… Read more →
Lyrik: Der Nimbus der Intellektualität ist gefallen
Yo, der Nimbus is‘ gefallen, kein Glanz mehr in den Hallen, Wissen war mal Macht, doch jetzt musst du selber ballen! Haben oder nicht – das is‘ hier die Frage, Backen oder lassen? Ey, das bleibt ne Plage. Du willst’s wissen, aber suchst nicht nach den Quellen, Redest einfach drauf los – willst du uns verprellen? Backe, backe, Kuchen –… Read more →
Lyrik: Neuschwanstein – Ein Vermächtnis in Klang und Stein (Gedanken bei Richard Wagner)
Prolog – Der Ruf der Legenden Einst sangen die Saiten von Tannhäuser, Einst klang Tristan in dunkler Nacht, Ein König hörte, ein König träumte – und schuf ein Schloss aus Wagners Macht. Ein Schloss aus Licht, ein Tempel aus Klang, Ein Ort, wo die Seele der Liebe entspringt. Tristan rief, sein Schmerz war mein Herz, Ein König verlor sich, doch… Read more →
Lyrik: Sperrgebiet – (im) Westen nichts Neues
Die Saale fließt, doch Mauern stehn, zwei Welten, die sich fremd anseh’n. Sparnberg still, ein leeres Wort, ein Dorf gefangen, ohne Ort. Eine Brücke war das Band, verriegelt von befohl’ner Hand. Der Westen lag nur Schritte weit, doch Ufer trennten Raum und Zeit. Sperrstunde schlug, das Tor fiel zu, wer draußen blieb, der fror in Ruh’. Die Freiheit war ein… Read more →