Schlagwort: DerFreytag

Der Freytag: Sei ein Teil vom größten Kaffeekränzchen der Welt – der Kaffeehausschreiber und der Rest der Welt

Seit ein paar Monaten veröffentliche ich meine Freitags-Kolumne auch auf der Plattform: Ganjingworld.com und ich bin ein grosser Fan von Gan Jing World geworden. Ich finde es klasse, dass ich dort die Funktionalitäten von YouTube, eines Blogs, Instagram, Facebook und Twitter – ähm X – zusammengefasst auf einer einzigen Plattform nutzen kann; gleichzeitig steht der Datenschutz bei Gan Jing World… Read more →

Der Freytag: Abreise am Bahnhof in Gotha – eine Freytags-Lyrik

Im Bahnhof des Lebens; ein gewöhnlicher Donnerstag, die Sonne brennt. – Mit letzter Kraft im Spätsommer herab auf das Erdenvolk. Menschen blicken kraftlos in die Leere des Sommers; Freuden sind, wo sie einst gewesen. – Vernebelt alles, der Himmel ist blau, klar, wolkenlos. Tausend Sorgen vor dem Herbst. Nur der Wind zeichnet ganz unscheinbar sein Dasein weich in die Baumkronen.… Read more →

Der Freytag: Weltgericht – plötzlich und unerwartet

Johannes nimmt soeben Platz vor dem Gemälde: Weltgericht von Stefan Lochner im Wallraf-Richartz-Museum in Köln. Weich und bequem ist die Sitzbank, wenn auch ohne Lehne; das Anlehnen wäre jetzt eine Wohltat für seinen geschundenen Rücken: Fünf Stunden Museumsbesichtigung sind anstrengend; dennoch freut er sich über die Bank, wie ein kleines unschuldiges Kind. Warum sind Museumsbesuche immer anstrengend? Geistert durch seinen… Read more →

Der Freytag: Neues vom Theorieminister – Ich denke, also bin ich?

Jedem Wissen steht häufig eine Erkenntnis voran. Wissen ohne Erkenntnis nenne ich Bildung; sie kann niemals so tiefgründig im eigenen inneren Ich verankert sein, wie das Wissen, das durch eigene Erkenntnis erschlossen wurde. Erkenntnisgewinnung ist ein innerer, stiller Vorgang, dem häufig viele Denkmomente und Überlegungen voranstehen. Welche Voraussetzungen benötigen Erkenntnisse? – Die Fundamente unserer Glaubens- und Wissens-Konstrukte sind häuft fragil… Read more →

Der Freytag: Auf den Spuren von Wagner und Goethe in Marienbad

Auf den Spuren von R. Wagner und J. W. v. Goethe in Marienbad (Mariánské Lázně) unterwegs. 1845: Richard Wagner fand in der Abgeschiedenheit und Ruhe Marienbads Inspiration; entwarf hier zwei seiner wichtigsten Werke: Lohengrin und Die Meistersinger von Nürnberg. – Wohin wir auch gehen; Teile von uns bleiben stets zurück. Zeit der Anreicherung, wie Jünger sie nannte. Ab nächste Woche… Read more →

Der Freytag: Dichtung benötigt Distanz

Dichtung benötigt Distanz. Wer verdichten will, sollte Beobachter sein. Die Zeiten wiederholen sich, sagt man. Ich las das Buch Februar 33 von Uwe Wittstock, einem deutschen Literaturkritiker und denke immer häufiger über den Inhalt des Buches nach; sein Werk lässt uns Spätgeborene, diejenigen von uns, die die irren Zeiten in Deutschland nicht am eigenen Leib miterleben mussten, besser verstehen; begreifen,… Read more →

Der Freytag: Heiße Nächte in Palermo

Er sitzt im Café. Trinkt gedankenversunken seinen Cappuccino, der mit einer südländischen, lebensbejahenden Leichtigkeit frisch in diesem kleinen Café in Palermo serviert wurde. Das Interior ist verlebt, es atmet noch melancholisch die Luft der Vergangenheit. Die Kaffeefreude, das abgelebte Drumherum von diesem Ort des Augenblicks umschlingt wärmend sein Gemüt und beflügelt seine und die Seele aller anderen. Die Stimmung trägt… Read more →

Der Freytag: Lyrik, Sprache – Bildsprache, Malerei

Ich sitze im Café. Der Cappuccino steht dampfend, duftend, fast lebendig vor mir; ich rühre im Schaum, gedankenversunken; denke über meine Rede nach, die ich in zwei Wochen zur Eröffnung einer Kunstausstellung halten werde – zur internationalen Kunst-Ausstellung: Die Kunst von Zhen Shan Ren (Wahrhaftigkeit Güte Nachsicht) in Coburg vom 19. – 23. Juli. Am 19. Juli zur Eröffnung werde… Read more →

Der Freytag: Irren ist menschlich

Eng war die Zusammenkunft und von kurzer Dauer; das Annähern an den Ausgangspunkt: wie Tiere auf engstem Raume; das Leben gedrückt, Stimmen verwischen zum Gegacker, reduziert auf die Belanglosigkeit des eigenen, unumstößlichen Rahmens von Akzeptanz und Ignoranz. Neulich war ich Wandern – fernab vom Schreibtisch tickt die Welt ruhiger und viel erhabener; das viel zu enge Korsett der Wohnung abgelegt,… Read more →

Der Freytag: Stille Nacht – der Lärm der Zeit

Die Welt wird immer lauter; vielleicht merkt die Gesellschaft, dass ihr was fehlt? – Vielleicht die Orientierung? In der Nachbarschaft hustet einer vor sich hin; natürlich lautstark. Die Menschen auf der Straße niesen, schnäuzen sich und sind neuerdings mit Bluetooth-Boxen unterwegs und beschallen dabei ihre Umwelt mit ihrer Lieblingsmusik; natürlich auch wieder lautstark. Diese Mitmenschen gehen scheinbar davon aus, dass… Read more →

Der Freytag: Buchen sollst du suchen

»Was ist denn mit dir passiert Stefan?« »Ach, nichts Dramatisches, ich war nur wandern«, antworte ich und schleiche zu meinem Lieblingsplatz im Café. »Wie immer?« »Ja bitte. Einen Cappuccino« bestelle ich bei der aufmerksamen Kellnerin. Unauffällig, fast heimlich schlüpfe ich aus meinen braunen Lederschuhen; denn die Blasen an den Fersen gängeln mich bereits seit ein paar Tagen. Ich fühle mich… Read more →

Der Freytag: Ge-Zielter Schaufensterblick ins Leben

»Ich höre, was du sagst, folgen kann ich dir nicht.« So André, ein alter Schulfreund, den ich zufällig an diesem Samstagvormittag in der Stadt treffe. Wir stehen beide in einem schönen alten Antiquitätenladen; vor dem Schaufenster wimmelt und wuselt das Leben; ameisengleich queren vielen Menschen unser Blickfeld. Jäger und Gejagte: Wie viele jagen hinter To-do-Listen her, um die To-dos nach… Read more →

Der Freytag: Zank am Zaun

Dampfend steht der Kaffee vor mir; ich gieße langsam und vorsichtig die Milch in die Tasse und beobachte, wie sie sich mit dem tiefschwarzen Kaffee vermischt; es erinnert mich an Yin und Yang und daran, dass das Dunkle flüchtig, nie von Dauer ist und am Ende die Wahrheit über die Lüge, das Recht über das Unrecht siegt. Es ist Freitag… Read more →

Der Freytag: 1994 und als der Kaffee noch Tee war

Ich sitze im Kaffeehaus und trinke – vielleicht ausnahmsweise? – einen grünen Tee und denke nach. Die vergangene Woche war etwas hektisch; wieder ein Tango auf unterschiedlichen Deadlines. Als ich einen Text schrieb, ging mir der Kaffee aus – eine Katastrophe und die Läden hatten bereits seit Stunden geschlossen. Tango tanzen kann ich nur mit Kaffee, dachte ich. Nach Herumsuchen… Read more →

Der Freytag: Tango auf der Deadline in Leipzig #lbm23

Ich sitze in Leipzig im Café und warte; trinke bereits den zweiten Cappuccino und Roberto ist immer noch nicht hier. Eigentlich drängt die Zeit. Unser gemeinsames Buchprojekt ist ins Stocken geraten – Roberto ist einfach den Tanz auf der Deadline nicht gewohnt; seine Nerven versagen immer, wenn es zeitlich eng wird und dann rebelliert sein Magen. Am Mittwoch hatte ich… Read more →

Der Freytag: Wir müssen im Leben scheitern …

… denn das Leben endet mit dem Tod. Am vergangenen Osterwochenende besuchte ich gemeinsam mit meiner Frau eine Lesung von einem meiner Lieblingsautoren: Ferdinand von Schirach. Dieser Satz fiel sinngemäß im Rahmen des Abends. Doch jetzt sitze ich wieder in meinem Kaffee; die Welt geht ihre eigenen Wege und ich gehe die Meinen. Habe soeben ein Kännchen Kaffee bestellt; freue… Read more →