Kategorie: Langtext

Feuilleton – Stationen: Dichter & Denker – Weihnachtliches Waldflüstern

Weihnachtliches Waldflüstern Die geplante Wandertour hätte regulär nur zwei Stunden gedauert; das sagte uns zumindest der Wanderführer. Daher haben wir uns auch Zeit gelassen und waren erst gegen zwei Uhr an diesem Samstagnachmittag am Ausgangspunkt der Route. Es war Anfang Dezember und wir waren weit ab vom Schuss – keine Zivilisationsgeräusche; als wir uns auf den Weg begeben hatten, lag… Read more →

Feuilleton – Stationen: Dichter & Denker – Usedom

Usedom – in Bildern Lyrik: Usedom Das Land in Sicht – Wellen umspülen die Seele. Leicht wie der Wind – gleiten am Abgrund des Augenblicks. Lebendigkeit, Leblosigkeit – liegen dicht an dicht. Im Schein am Abend – das Meer erscheint friedvoll. Das Leben zart und weich – Himmel und Erde vereint. Alte Baracke: früher ein Juwel – heute ein Ort… Read more →

Der Spaziergänger – nachgedacht

Erst mal Kaffee! – Es erzählt sich auch leichter mit Kaffee. Neulich, die Decke kam immer tiefer – das Denken am Schreibtisch wurde schwerer und schwerer – so unterbrach ich meine Arbeit. Da ich sowieso ein paar Kleinigkeiten vom Lieblingsbäcker holen musste, verband ich das Angenehme mit dem Nützlichen und ging etwas spazieren. Die Luft war an diesem Oktobervormittag bereits… Read more →

Feuilleton – Stationen: Dichter & Denker – Schottland

Lyrik: Schottland – Caledonia Als ich Schottland sah, da wusste ich sofort; das ist ein ganz besonderer und heiliger Ort. Durch karge Täler ich schritt. Kummer im Herzen – Schmerzen ich erlitt. Die Einfachheit und Schönheit der Natur spürt dort jede Kreatur. Manches erkennt man erst auf den zweiten Blick. Vielleicht ist’s Gottes ganz besond’rer Trick. Mit offenen Augen die… Read more →

August 2021

Im August 2021 hat sich die Welt verändert. Die Menschen haben sich verändert. Aus Hoffnung wird immer schneller und immer gewaltiger und im weltweiten Ausmaß Enttäuschung. Die Schleier weichen in vielen Bereichen und es tritt eine sehr harte Wirklichkeit zutage, die sich keiner hätte jemals vorstellen können und wollen. Eine Normalität von Härte, Unmenschlichkeit und Unfreiheit zieht sich durch alle… Read more →

Der Grenzgänger: 13. August – Jahrestag des Mauerbaus – jährt sich zum 60. Mal –

„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“ Ein politisches Versprechen: Plötzlich stand sie da. Ganz schnell wurde aus diesem Versprechen von Parteichef Walter Ulbricht am 15. Juni 1961 ein Verbrechen, ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit – denn dieser Koloss aus Stein und Draht forderte zahlreiche Menschenleben und brachte viel Leid und Not über das deutsche Volk. Bereits zwei Monate… Read more →

Beethoven: Genial geistreich und am Ende gehörlos – von 60 Kaffeebohnen morgens zur 9te

12. August 1845: Einweihung des ersten Beethoven-Denkmals 1845 wurde das von Ernst Hähnel gestaltete Monument als erstes Beethovendenk-mal weltweit auf dem Bonner Münsterplatz eingeweiht. Für den Bau gründete sich zehn Jahre zuvor ein Komitee, das sich dieser Sache annahm. Die Mitglieder und Finanziers lesen sich wie das „Who is Who“ aus der damaligen Zeit. Präsident war der Gelehrte und Literaturhistoriker… Read more →

15-Dezimeter – (k)ein Kommentar

Soziale Medien – die „alten“ sozialen Medien Zum Passus sozial (Wikipedia): „Das Adjektiv sozial, von französisch social und lateinisch socialis, wird oft als Synonym zu ‚gesellschaftlich‘ verwendet und im erweiterten Sinn zu ‚gemeinnützig, hilfsbereit, barmherzig‘“. – So weit, so gut. Derzeit greifen „schadow banning“, Fakten-Checker usw. usf. wie Rumpelstilzchen um sich als gäbe es kein Morgen. Von der originären Begriffsdefinition… Read more →

Heute Gedankenechos über das Grundgesetz: Die Würde des Menschen

Zitat des Tages: GG (Grundgesetz) Art. 1 (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Zusatz (Wikipedia): Verfassungsrecht: Art. 1 Abs. 1 des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Sie wird als unveränderliches (vorkonstitutionelles) Grundrecht des Menschen angesehen und beginnt mit seiner Nidation. Der Beginn zum Zeitpunkt der Zeugung… Read more →

Ein Brief für M.

Für M., Ich habe mir wirklich Zeit gelassen mit diesem Brief. Umso länger ich warte, umso schwerer wird es; das mag auch mit an dieser Zeit liegen und bevor ich noch das ganze Vorhaben in den Mülleimer werfe, schreibe ich Dir lieber jetzt diesen Brief und hoffe, er erreicht Dich – Dein Herz! In Ordnung. Jetzt habe ich – hoffentlich… Read more →

Erst mal Kaffee!

An diesem Sonntagmorgen war ich im Park spazieren. Der Regen fiel ganz leise hernieder. Man konnte sehr gut das ruhige Prasseln der Tropfen hören, als sie das herbstliche Laub ganz zärtlich berührten. Die Luft war ganz besonders rein und klar und ich liebe diese Regenmomente schon sehr lange, sie erinnern mich an die Stille der schottischen Highlands, die ich einige… Read more →

Ein Brief an A.

Hallo A., danke für Deine Antwort. Habe nicht erwartet, dass Du auch die Zeit für ein paar Zeilen finden würdest. Vielleicht geht es Dir ja auch so wie mir. Dank – will ich jetzt nicht sagen – sagen wir lieber – den Umständen der Zeit geschuldet – findet sich doch die ein oder andere Veränderung im Hamsterrad des Lebens ein.… Read more →

Ein Brief für H.

Servus H., Menschenskinder, wie die Zeit vergeht! Als wir uns das letzte Mal begegnet sind, fanden wir nicht viel Zeit, uns zu unterhalten. Vielmehr hast Du mich gleich in Dein Vorhaben mit hineingezogen, als sei es das normalste von der Welt und wir waren im Schloss auf der Suche nach A. Viele Stufen mussten wir nach oben in die höheren… Read more →

Ein Brief für T.

Lieber T., zufällig sind wir uns nach einer Lesung von mir über den Weg gelaufen – ich glaube Du bist auch im Publikum gewesen – und wir konnten, als wir beide zu unseren Autos gingen, noch ein paar Worte miteinander wechseln; es war ganz nett und unterhaltsam und ich erinnere mich noch an dein Auto – ein Rolls-Royce Phantom. Noch… Read more →