Shen Yun 2025

Ein Foto aus meinem Büro: Links ein echter Noir, gemalt vor ein paar Jahren, nur in zwei Farben – Schwarz und Weiß. Rechts das aktuelle Plakat zur Shen Yun Aufführung 2025 in Deutschland – für die Oper Leipzig vom 7. bis 9. März 2025. Das alte Plakat von 2019 für das Gastspiel in der Deutschen Oper Berlin habe ich nun… Read more →

Im Wald und Gedanken über Erika

Am Wochenende haben wir wieder für unseren Natur-TV-Kanal ein Video aufgenommen. Den Platz für die Aufnahme im Wald habe ich ausgewählt – leider eine schlechte Wahl. Wir saßen leicht schräg, und ich wäre beim Hinsetzen beinahe aus dem Bild gefallen. Genauer gesagt, hätte ich eine ungewollte Rolle den Hang hinab gemacht – eine Szene, die sich glücklicherweise vermeiden ließ. Gleich… Read more →

lyrik: memento mori / Poetry: Everything Fades (memento mori)

lyrik: memento mori alles ist flüchtig. es gab mal, irgendwann, eine friedenspartei – alles ist flüchtig. es gab die helden in meiner jugend: lagerfeld, peter lindbergh … – alles ist flüchtig. die autoindustrie war einmal – alles ist flüchtig. die leute sind tüchtig – aber die bosse sind benebelt. der nahe osten – das gelobte land: die botschaft von jesus… Read more →

Der Freytag: Natur.TV – Dein Fenster in die Harmonie der Elemente

Wir lieben die Natur. Bettina und ich haben ein neues Projekt gestartet: Natur.TV und Folge 1: Herbstsonne und Waldesruh ist online. Was erwartet euch auf Natur.TV? Ruhe. Besinnung. Natur pur. Und vielleicht eine kleine Überraschung in jeder Folge. Als ich Podcasts aufnahm, war da ein stiller Gast mit von der Partie; er flüsterte mir ab und zu etwas ins Ohr.… Read more →

Der Freytag: Zeitreisen sind möglich – und gerade jetzt dringend notwendig

  Ein heißer Sommertag in Coburg. Die Sonne brennt auf den Kopfsteinpflaster, die Luft steht still. Meine alte Heimat, die Stadt, die in mir so viele Erinnerungen weckt. Ich gehe die Straßen entlang, als wäre nichts geschehen, als wären die Jahre nie vergangen. Wie oft stand ich auf dem Schlossplatz, den Blick fest auf das Theater gerichtet. Damals war die… Read more →

Der Freytag: Herodot! Hast du etwas Zeit für mich? Über 99 Luftballons und über den finalen allerletzten Luftballon

Manche Lieder muss man nicht nur hören; man muss auch ihre Texte lesen und auf sich wirken lassen. »Hast du etwas Zeit für mich? Dann singe ich ein Lied für dich Von 99 Luftballons Auf ihrem Weg zum Horizont Denkst du vielleicht grad an mich? Dann singe ich ein Lied für dich Von 99 Luftballons Und, dass sowas von sowas… Read more →

Der Freytag: Stasiland und ein Hund mit dem Namen Stasi

Der Hund von Eva Braun hieß Stasi. Ein Zufall? Jahre später entstand in der DDR der wohl effizienteste Geheimdienst des Ostblocks, das Ministerium für Staatssicherheit – kurz Stasi. Dieser Apparat war Geheimdienst und Geheimpolizei in einem, die eiserne Faust der SED-Regierung per se. Im Dezember 1989 wandelte sich die SED zur SED-PDS. 1990 fiel das Kürzel SED ganz weg, die… Read more →

Der Freytag: Störtebeker und der Freigeist auf dem Meer

Auf der Ostseeinsel Rügen, tief im Osten und nahe dem nördlichsten Punkt Deutschlands, war ich unterwegs. Bettina, meine bessere Hälfte, hat einen beeindruckenden und lesenswerten Artikel verfasst, der diesen besonderen Ort wunderbar einfängt. Titel: Auf den Spuren von Klaus Störtebeker und Caspar David Friedrich. (https://www.ganjingworld.com/de-DE/news/1h01o2fkh663ncDz2IyGmHs571gm1c) Zwischen zwei Gefühlen hin- und hergerissen, fasziniert mich die atemberaubende Landschaft und die unbeschreibliche Anziehungskraft… Read more →

Der Freytag: »Jeder Mensch« – »Lafayette, we are here.«

»Lafayette, we are here.« Der Abschlusssatz im Büchlein »Jeder Mensch« von Ferdinand von Schirach; er zählt zum Kreise meiner Lieblingsautoren und es liegt Monate zurück, als ich seinen Essay zum ersten Mal las. Jetzt habe ich ihn noch einmal für die Kolumne gelesen; ein smartes Buch, ein kleines und zugleich auch ein dünnes Buch: Ein gutes Buch, das jeder Denker… Read more →

Waldgang

Je tiefer ich in dichten Wald der Worte vorstoße, umso abenteuerlicher ist die Reise; es schnitzt sich eine Erkenntnis aus dem Unterholz heraus: Die Macht von damals ist ungebrochen, die Worte haben nie an Kraft verloren; die Wahrheit hat nach wie vor ihre Stärke. Das vage, nicht greifbare, schwer beschreibbare Momentum der Gegenwart tritt auch für alle Nichtwaldgänger mehr und… Read more →

Der Freytag: T. versus B. und wie Narziss, der nur sein eigenes Spiegelbild sieht und nichts anderes wahrnimmt!

Wer macht das Rennen? »Bücher sind der gespeicherte Reichtum der Welt und wahres Erbe der Geschlechter und Völker.« (Henry D. Thoreau, Walden, S. 102). Und weiter: »Noch nie haben die Menschen bisher die Werke der großen Dichter gelesen; denn nur große Dichter können sie lesen.« (Henry D. Thoreau, Walden, S. 103). Es mag etwas arrogant klingen, was Thoreau schreibt; aber… Read more →

Ingeborg-Bachmann-Preis 2024

Ingeborg-Bachmann-Preis 2024: 26. Juni 24 bis 30. Juni 24 (in Klagenfurt am Wörthersee). Wo sonst als am Wört(h)ersee könnte dieser Wettbewerb stattfinden?! – Der Bachmann-Preis 24 ist der 48. Literaturwettbewerb im Kontext der deutschsprachigen Literatur; und ich muss jetzt an die Gruppe 47 und an Peter Handke und an Princeton denken; ein harter Schlag war’s damals gegen die hohen Herrn… Read more →

Tagesnotiz

Sonntagsblick. Weitblick auf die Welt. Hinter den kleinen Hügeln befindet sich das Haff und hinter dem Haff die Nehrung; ich denk‘ an Ostpreußen und an viele Vorfahren; ans Sudetenland; an Pommern und ans Memelland. Ich lese im Moment das Buch »Ostpreußen ade« und schau‘ auf dem Amazon Prime Kanal »Historama« die Dokumentationen über Ostpreußen durch; seit Jahren spüre ich eine… Read more →

Der Freytag: In der Natur und mit Gedanken über Thomas Bernhard – Motorsäge gegen das Vergessen

Was bedeutet es, gegen das Vergessen anzuschreiben? Ich habe fast vergessen, wie es ist, zu schreiben, aber kann man wirklich vergessen zu schreiben? Nein; wahrscheinlich nicht. Heute schreibe ich; auch gegen das Vergessen. Halte den Moment, die Zeit, den Tag, die Woche, die Gedanken fest. Zeichne und dokumentiere. – Wer schreibt, vergisst nicht; wer schreibt, schreibt in letzter Konsequenz immer… Read more →