Kategorie: VaGJW

Lyrik: Heimat in meinem Ton (Ballade) / 标题:我心中的故乡之音 / Poetry: Home in my tone (ballad) / Poésie : Chez moi dans mon ton (ballade) / Poesía: Hogar en mi tono (balada) / Poesia: Casa nel mio tono (ballata)

Heimat in meinem Ton (Ballade) In meiner Heimat klingt ein stiller Ton, vertraut, gewachsen, wie wie im Frühling der Mohn. Seit langem schon sind wir hier verwoben, in sanften Worten, die ehrlich gehoben. Hier lebt man nicht laut, doch voller Geschichten, die Flüsse des Lebens, sie ändern die Pflichten. Kein hastiges Urteil, kein strenges Gesicht – man schaut sich an… Read more →

Lyrik: Vertraut ist das Bekannte (eine Ballade) / Poetry: Familiar is the familiar (a ballad)

Lyrik: Vertraut ist das Bekannte (eine Ballade) Die Stimmung ist gereizt, es flimmert in der Luft,das Nervensystem tanzt, gereizt vom Lebensduft.Offen wie ein Buch, liegt der Mensch nun da,die Fragen im Gesicht, die Antworten nicht nah. Fremd ist das Bekannte, neu das alte Licht,vertraute Wege flackern – erkennen kann man’s nicht.Wohin nur mit den Augen, wohin mit dem Blick?Die Welt… Read more →

Der Freytag: Der Tag, an dem in Deutschland das Denken brannte – 10. Mai 1933

Der Tag, an dem in Deutschland das Denken brannte – 10. Mai 1933 „Das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebt man nicht alle Tage. Also, denkt man, müsste dieser neunte Mai ein außergewöhnlicher Tag sein. Doch es war ein ganz gewöhnlicher Tag. Die Straßen waren leer. Die Leute gingen umher, als ob nichts geschehen wäre. Nur der Himmel war so blau… Read more →

Lyrik: Der schmale Steg / Poetry: The Narrow Path / Poesía: El puente estrecho / Poésie : Le Pont Étroit / 诗歌:窄桥 / Poesia: Il ponte stretto

Lyrik: Der schmale Steg Bürokraten regieren die Welt,nicht mit dem Herz, nur mit Macht und Geld.Sie spüren nicht, was wirklich zählt –Liebe, die längst im System fehlt. Sie nähren den Hass, planen mit List,vergessen, dass Liebe – die Quelle ist.Rot, Grün, Schwarz – kein Unterschied,die Armut wächst, der Wohlstand flieht. Häme, Spott fürs Volk serviert,Mini-Jobs, die niemand ziert.Oben wird gelächelt,… Read more →

Lyrik: Mairegen

Ich liebe den Regen, der langsam meine Sinne benetzt; er erinnert mich an früher, als die Welt noch anders war; ich anders war; alles anders war. Im Mai fällt er vom Himmel hernieder; ein familiärer Hauch liegt in der Luft. Bilder scheinen, verschwimmen im Klang der Regenflut, alles erfrischt. Die Natur atmet auf, die Welt ist stiller, der Staub der… Read more →

Lyrik: Tag der Befreiung / Lyric: Day of Liberation / 诗歌:解放日

Lyrik: Tag der Befreiung Das Ende des Krieges – ein Tag wie jeder andere.Leere Straßen, schweigende Gesichter.Ein Himmel, der schöner war, als man erwarten konnte.Doch unter der Stille brodelten Fragen.Was beginnt, wenn etwas endet?Und wer entscheidet, was es war – Sieg, Niederlage, Neubeginn? Ist das Befreiung?Oder nur ein neuer Morgen auf verbrannter Erde?Ein Tag zwischen Schmerz und Hoffnung,Zwischen Schatten und… Read more →

Der Freytag: Tag der Befreiung? – 9. Mai 1945 – Notabene 45

Tag der Befreiung? „Das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebt man nicht alle Tage. Also, denkt man, müsste dieser neunte Mai ein außergewöhnlicher Tag sein. Doch es war ein ganz gewöhnlicher Tag. Die Straßen waren leer. Die Leute gingen umher, als ob nichts geschehen wäre. Nur der Himmel war so blau wie selten.“ (Erich Kästner, Notabene 45, Eintrag vom 9. Mai… Read more →

Lyrik: Eigentlich – ein Lied in Moll / Poetry: Actually – A Minor Key Song

Eigentlich – ein Lied in Moll In einem Land, nicht allzu fern, da hatte man Humor nicht gern. Ein Witz zur falschen Zeit – oh je! Dann hieß es: „Auf Wiederseh’n!“ Paragraf zwei-zwei-null, der traf dich schnell und voll. Und wer da was sagte, der bald nicht mehr lachte – eigentlich war das normal. Eigentlich… wär’s schön gewesen. Eigentlich… war… Read more →

Ein Wimpernschlag / A blink of an eye

Ein Wimpernschlag Ungerechtigkeit – das Herz so schwer, ein Blick zu viel, kein Lächeln mehr. Der Tag begann so angenehm, doch plötzlich blieb die Uhrzeit stehn. Verfolgung kam in einem Augenblick, ein Ton zu hart, ein Wort zu schick. Was eben noch nach Nähe klang, wird bitter – ohne Übergang. Ein Wimpernschlag – Herz federleicht, ein Lächeln, das den Schatten… Read more →

Der Freytag: Würde Richard Wagner podcasten?

Ja, aber er würde wahrscheinlich nur seine eigenen Podcasts machen und auch hören, da er sehr von sich selbst eingenommen war – gut, das musste er auch sein, als Genie darf man keine anderen „Götter“ neben sich thronen lassen. Richard Wagner, dieser musikalische Revolutionär des 19. Jahrhunderts, wäre im digitalen Zeitalter zweifellos ein Medienphänomen gewesen. Mit seinem unstillbaren Drang zur… Read more →

Der Freytag: Ostern und die Suche nach Erlösung – ein philosophisches Essay

Ostern und die Suche nach Erlösung In der Stille des Frühlings, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, begehen die Christen weltweit ihr höchstes Fest: Ostern. Jenseits bunter Eier und familiärer Traditionen birgt dieses Fest eine tiefgründige philosophische Dimension – die Suche nach Erlösung, nach Sinn, nach einer Antwort auf die fundamentalsten Fragen unserer Existenz. Diese Suche verbindet nicht nur… Read more →

Lyrik (Lied): Edel sei der Mensch (Der Kaffeehausschreiber) / Noble Be Man / Que l’homme soit noble

Edel sei der Mensch (Der Kaffeehausschreiber) Es ist Freitag, ich sitz im Kaffeehaus, in Rudolstadt, mit Blick hinaus. Auf Schillers Spuren, Goethes Geist, wo ihre Freundschaft einst begann, die Saale leise vorrüber reist. Ich trink heut keine Tasse Schwarz, sondern heiße Schokolade – bittersüß wie Goethes Herz. Er ließ sie sich aus Frankfurt schicken, auf Italiens Wegen, zwischen Säulen und… Read more →

Lyrik: Am Ende gibt’s den Lohn / Lyrics: The Reward Will Come

Lyrik: Am Ende gibt’s den Lohn Ich stand im Licht, der Blick war klar, Sie riefen meinen Namen, Jahr für Jahr. Doch Ruhm ist flüchtig wie der Wind, Und schnell vergisst, wer gestern noch gewinnt. Die Messer blitzen hinterm Schein, Falsche Freunde, leerer Wein. Sie feiern laut den ersten Fall, Doch ich steh auf, noch hundertmal. Gestoßen vom Thron; Gelächter… Read more →

Die Macht der Poesie

Hat der Mensch sich je verloren, fand sich leer, zerzaust, erfroren, sprach kein Wort, kein Sinn, kein Licht – stieg sie auf: die Poesie. Leise kam sie auf den Sohlen, wollt dem Dunkel Glanz entholen, hauchte Bilder in den Sinn – und das Leben sprach: «Ich bin.» Doch der Dichter, kaum geboren, fühlt sich oft noch ganz verloren, zweifelt, grübelt,… Read more →