Die Gemeinschaft bricht, sie splittert entzwei, so zerbrechlich war sie jemals frei? Spaltung schleicht, sie nagt an der Zeit, von Anfang an war sie bereit. Heil, sie rufen, doch die Seele zerfällt, ein Echo, das in der Dunkelheit grellt. Heil verloren, im Schatten der Macht, die Gemeinschaft stirbt in der finsteren Nacht. Deportation, ein kalter Befehl, die Stigmatisierten verlieren die… Read more →
Kategorie: VaGJW
Lyrik: Barfuß oder Lackschuh? / Pieds nus ou Richelieu vernis / Barefoot or Patent Leather / Titolo: A piedi nudi o con le scarpe di vernice?
Neulich saß ich in Wien bei Lohengrin, Thielemann – Maestro, ein göttlicher Sinn. Doch was lenkt mich ab? Was sticht mir ins Aug’? Turnschuh-Gewitter – ich fass’ es nicht, ich taug’ … Barfuß oder Lackschuh – was ist dein Stil? Wanderst du im Anzug oder tanzt du im Turnschuh ins Spiel? Ein Opernabend, ein großer Moment, doch der Sneaker, er… Read more →
Lyrik: 100 Millionen im himmlischen Garten / Poesía:100 millones en el jardín celestial / Lyrics: 100 Million in the Heavenly Garden / Poésie: 100 millions dans le jardin céleste
Lyrik: 100 Millionen im himmlischen Garten Das neue Jahr beginnt ganz leise, wie eine Uhr auf einer stiller Reise. Ob auch diesmal die Zeit so schnell verrinnt? Frag nicht den Wind, er trägt’s nicht fort; die Antwort liegt direkt vor uns, vis-à-vis. Wir entscheiden, wohin sie uns trägt, diese Melodie. Noch herrscht der Winter, karg und kalt, die Bäume stehen… Read more →
Lyrik: Gemeinsam / Lírico: Juntos
Lyrik: Gemeinsam Gemeinsam – ist man nicht mehr so einsam, doch viele ziehen durchs Dunkel allein, sie wähnen sich frei, doch der Weg ist aus Stein. Yin und Yang – ach, wer kann sie noch sehen? Die Zeichen sind da, doch sie woll’n nicht verstehen, im Nebel versunken, vom Rausch umweht, bis es zu spät ist – bis keiner mehr… Read more →
Lyrik – Das Weiche in der Härte
Das Weiche und das Sanfte, einer Frau – Männer, werden niemals aus ihr schlau. So zart und liebevoll – das Sanfte und das Weiche von ihr, es ist einfach wundervoll. Die Welt durch ihr friedlicher erscheint – so mancher Starke in der Nacht um sie weint. Die Eine, die Liebevolle, die Wunderbare – lockig funkelnd, die goldgelben Haare. Bescheiden, graziös,… Read more →
Lyrik: Gedanken im Takt / Poetry: Thoughts in rhythm
Gedanken fliegen hoch, Gedanken fallen tief, Manchmal schwer wie Blei, doch ich bleib‘, wer ich bin, real und intensiv. Gedanken schwer wie Blei, doch ich fühl‘ mich frei, Still und ruhig, ich denk‘ nach, mein Geist zieht vorbei. Wolken zieh’n am Horizont, doch ich bleib‘ im Licht, Egal wie dunkel es wird, ich verlier‘ meine Sicht nicht. Dunkle Wolken ziehen,… Read more →
Lyrik: Kaffee und Kuchen – C’est la vie (ein Chanson) / Caffè e dolce
Kaffee und Kuchen – C’est la vie C’est la vie, überall auf der Welt, wo Kaffeetrinken die Menschen zusammenhält. Un petit café, ein Stückchen Glück, bei jeder Tasse geht ein Lächeln zurück. Oh là là, der Kuchen ist parfait, le café duftet, und die Welt wird okay. (Der Kaffee) Die Lebensgeister singen: «Encore, encore!» Und der Bauch sagt merci –… Read more →
Lyrik: Es gibt sie, vielleicht doch
Die deutsche Kultur, gibt es sie noch? War sie jemals Natur, oder bloß ein Spruch? Will man sie begraben, den Frieden zerschlagen? Oder ist es Zeit, die Wahrheit zu sagen? Menschen, Völker, Hand in Hand, verbunden durch ein unsichtbares Band. Liebe im Herzen, stärker als Hass, gemeinsam gehen wir über jedes Nass. Früher ein Stamm, heute zerteilt, doch war nicht… Read more →
Lyrik: Gedanken zurzeit (15.1.25)
Die Welt hält inne, Stille im Land. Ein himmlischer Steg, der die Welten einst mal verband. Woher nur all diese Strömungen fließen? Wie schön es einst mal war, die Zeit zu genießen. Stillstand innehalten – alles endete abrupt. Des Fisches Kleid löst sich und schuppt. Die Welt hält inne, Stille im Land. Ein himmlischer Steg, der die Welten einst mal… Read more →
Der Freytag: Lyrik und Visionen: Sprachformen und Gedanken über Vollständigkeit
Vom 13. bis 19. Januar 2025 gastiert die internationale Kunstausstellung: «Die Kunst von Zhen Shan Ren» in der Karlshalle in Ansbach (Details siehe Foto). Ich möchte euch alle ermutigen, diese Ausstellung zu besuchen. Im vergangenen Jahr waren die Gemälde in Coburg zu sehen, und ich hatte die Ehre, die Eröffnungsrede zu halten. Meine damaligen Gedanken und Worte möchte ich heute… Read more →
Der Freytag: Pilgerpfade und Gipfelglück: Unterwegs auf dem Jakobsweg und dem Berg der Franken
Ein philosophischer Spaziergang durch die Heimatnatur, begleitet von Gedanken über den Glauben und das Glauben im Allgemeinen. Raureif, soweit das Auge reicht – Eine frostige, mystische und surreale Fototour zwischen den Jahren: Auf dem Jakobsweg hinauf zum Staffelberg, dem Berg der Franken, zeigte sich mir ein Anblick, wie man ihn nur selten erleben darf. Am Abgrund stehend, schien der Blick… Read more →
Der Freytag: (Uni)versal-Kulturtasche 25!
Reclam, Reclam und nochmals Reclam. Jeder kennt sie – diese kleinen gelben Büchlein. Sicher haben viele von euch beim Blick auf mein Kolumnenfoto sofort die zahlreichen Stunden vor Augen, die sie mit den Reclam-Büchlein verbracht haben. Obwohl ich selbst viele dieser kleinen gelben Klassiker besitze, finden sich in meinem Bücherregal auch zahlreiche Normalausgaben, wie etwa «Der Zauberberg» oder «Die Göttliche… Read more →
Der Freytag: Alle Jahre wieder schreibe ich Weihnachtskarten
«I’m the piano player, down at Eddies‘ bar / And Rachel she’s the waitress who want to be a star / She swears she’s gonna make it, make it big someday / And she’ll send me picture postcards from L.A. // Ich bin der Pianist unten in Eddies Bar, / und Rachel, sie ist die Kellnerin, die ein Star werden… Read more →
Der Freytag: Tag der Menschenrechte in Den Haag und Nikolaustag – Geben und Nehmen
Gestern habe ich wieder meine Stiefel vor die Tür gestellt, und heute Morgen, am Nikolaustag, fand ich sie gefüllt mit allerlei Süßigkeiten und Orangen vor. Seit Jahren ist das eine schöne Tradition, und obwohl meine Kindheit längst hinter mir liegt, freue ich mich dennoch wie ein Kind über diese kleinen Überraschungen. Die meisten Frauen wissen, dass ihre Ehemänner manchmal immer… Read more →
Der Freytag: Ein Zauber liegt in der Luft – es weihnachtet, und vor 100 Jahren erschien «Der Zauberberg»
Ich lese zurzeit «Der Zauberberg». Ob mich dieser Zauber tatsächlich verzaubert hat? Vor genau 100 Jahren erschien dieser Mammutroman von Thomas Mann, und das wird nun in vielen Feuilletons gefeiert. Während ich in diese zeitlose Geschichte eintauche, hat mich gleichzeitig eine – fast magisch wirkende – Weihnachtsstimmung erfasst, die ich mit Hingabe zelebriere: Ich trinke duftenden Weihnachtstee, nasche bereits von… Read more →
Der Freytag: «Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin!»
Jeder kennt diesen Satz. Doch keiner aus meiner Generation weiß, was Krieg tatsächlich bedeutet. Wir haben – oder sollte ich besser sagen, hatten? – das große Glück, Krieg nur anhand der Erzählungen unserer Großeltern gedanklich nachzuvollziehen und uns das Bild davon in unseren Köpfen auszumalen. Auch wenn mir damals während meines Grundwehrdienstes bei der Bundeswehr das Schießen auf Zielscheiben einigermaßen… Read more →
Der Freytag: Eine Mauer fällt, ein Moment der Erinnerung – Falun Dafa am 9. November in Erfurt
Am 9. November besuchte ich den Falun Dafa-Infostand in Erfurt, an einem symbolträchtigen Tag: dem 9. November 1989, dem Tag des Mauerfalls. Am vergangenen Samstag war ich in der thüringischen Landeshauptstadt, um über die Verfolgung von Falun Dafa in China zu informieren. Diese Verfolgung findet seit 1999 statt, und seit 2007 setze ich mich aktiv für Menschenrechte ein. Besonders China… Read more →